Laminatschneider oder Säge?



  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage. Wir möchten in unserer neuen Wohnung Laminat verlegen, haben das aber noch nie gemacht. Im Baumarkt sagte man uns, dass man Laminat mit einem Laminatschneider zuschneidet. Ein Bekannter, der schon öfter Laminat verlegt hat, kannte dies aber nicht und meinte, dass man eigentlich eine K-Säge braucht. Kann mir jemand Tipps geben?

    danke

    Caro



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hallo Caro,

    ich würde Laminat niemals mit so einem Cutter vergewaltigen!!!!!

    Und da Du sowieso für die Feinarbeit nachher eine Stichsäge benötigst (Türpfosten, Heizungsrohre schräge Wände) kauft euch lieber ne vernünftige Stichsäge....Die kann man auch später immer mal wieder gebrauchen....

    GRuß



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hallo!

    Meine Frage an euch erst mal, was für Werkzeug und Maschinen (sägen) habt ihr den überhaupt da?

    Du brauchst ja dann später auch noch etwas um Sockelleisten abzulängen und anzubringen. usw usw.

    Ich persönlich nehme lieber eine kleine Kreissäge, da mir die schneiderei mit der Stichsäge zu flatterig ist.

    Hier auf der Seite das 2.-3. und 4. Angebot sollte dazu reichen.

    So einen Laminatschneider kann man dagegen wirklich nur zum Laminat "abbrechen" benutzen.

    Antwort wäre nett!



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
     Hallo,

    also wir hatten 3 Stockwerke mit Laminat verlegt.

    Ich muss für mich sagen - nichts besseres wie dieser Laminatschneider.

    Auch wenn die Wand leicht schräg ist - ist doch wurscht - man lässt doch eh einen kleinen Spalt an der Wand. Ebenso hat man an der Seite ja auch einen Sockelstreifen !! - Ne kleine Tischkreissäge würde ich mir da noch gefallen lassen - eine Stichsäge hat man normalerweise in jeder Werkstatt, mit der würde ich vielleicht nocht heute da stehen. Bei der Stichsäge fliegt halt auch überall der Staub rum. 

    Außerdem geht das mit dem Schneider wesentlich schneller.

    Gruß Werner



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Leute, Leute, bei Euch gehts ja zu, wie bei den Ärzten; 3 Ärzte, 5 Meinungen! Und wer hat recht? Müssen wir da die Stiftung Warentest zu befragen? 😉

    Ich muss mich da zurückhalten, bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit, mein (theoretisches) Können unter beweis zu stellen (und jetzt reicht meine Körperkraft für grosse Projekte nicht mehr aus) 😢

    .



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hallo Caro,

    ein Bekannter von mir hat einen Laminatschneider und ist hellauf Begeistert. Nur fragt es sich ob die Beschaffung des Laminatschneiders sich lohnt oder nicht. Vlt. gibt's den ja auch zum Ausleihen im BM.

    Ich habe bis jetzt meinen ganzen Laminat mit einer Stichsäge zugeschnitten. Bei meine krummen Wänden hätte so ein Laminatschneider so oder so keine Chance gehabt. 😮

    M.E. ist eine Anschaffung einer Stichsäge wirklich besser, sofern sie nicht schon vorhanden ist. Damit ist man viel Flexiebler. Nur müsst Ihr darauf achten, dass die Stichsäge auf der Unterseite geführt wird, da sonst die Ausfranzung des Sägeschnittes oben wäre.



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    @Werner Trauth sagte in Laminatschneider oder Säge?:

    Auch wenn die Wand leicht schräg ist - ist doch wurscht - man lässt doch eh einen kleinen Spalt an der Wand. Ebenso hat man an der Seite ja auch einen Sockelstreifen !! -

    Aber nicht bei meine alte kumme Wände. 😄





  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hier zwei möglichkeiten (eine von Bosch und ein beispiel wie man mit einer Handschneidemaschiene Schneidet):

    Bosch Stichsäge mit der PLS 300:</u>

    Offizieles Werbevideo: www.youtube.com/watch

    Test eines Privatnutzers angeblich: www.youtube.com/watch

    Hier wird gezeigt wie eine Handschneidemaschiene gehandhabt wird:</u>

    www.youtube.com/watch



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hallo Caro,

    ich bin Hobby-Handwerker und benutze jetzt seit ca. 2 Jahren einen Laminatschneider. Mein gewähltes Modell ist der Wolfcraft VLC 300 und ich bin damit sehr zufrieden. Er schneidet das Laminat in einem Bruchteil der normalen Schnittzeit (Stichsäge,etc.) - geräuscharm und stromlos.

    Vor der Anschaffung sollte man sich aber zuerst einen Laminatschneider Test</u> ansehen, um herauszufinden welches Modell am besten für einen geeignet ist.

    Liebe Grüße

    Karl



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Hi
    Ich glaube dass wir einen Laminatschneider zu Hause benutzt haben 🙂


  • Banned

    This post is deleted!


  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Also meine Überlegung war, dass ich ja grundsätzlich - grade als Hobbyhandwerkerin - nicht nur Laminat, sondern auch andere Materialien, Hölzer, etc. sägen will. Hab mich dann am Ende für die Pendelhubstichsäge entschieden und bin froh darüber 🙂



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Ja, wenn man ein Multifunktionswerkzeug benötigt würde ich auch eher zur Pendelhubstichsäge tendieren. Damit kann man dann mehrere Materialien zurecht sägen. Wenn man sich ein paar Laminatschneider Test Seiten anschaut, fällt mir aber auf, dass es für Laminat und Vinyl sehr geeignet ist, wenn man sich ein solches Gerät zulegt. Die sollen ja ohne Fase etc. schneiden.



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Also ich habe aufwww.kaufberater.io/baumarkt/saegen/handkreissaege/gelesen, dass man sehr wohl mit einer Handkreissäge agieren kann! Ich war nämlich auch zu geizig mir einen Laminatschneider zuzulegen 😛 => Ergebnis würde ich sagen ist okay. Für das perfekte Handwerkt ist ein Laminatschneider aber wohl doch die bessere Wahl!

    LG



  • Re: Laminatschneider oder Säge?
    Ich habe mich auch für einen Laminatschneider entschieden. Den gab es bei ebay.kleinazeigen im Neuzustand für wenig Geld. Da tut es auch nicht weh wenn er mal 2 Jahre bis zum nächsten Einsatz auf dem Dachboden vor sich hin schlummert. Meine Stichsäge benutze ich kaum noch seit die Multifunktionswerzeuge auf dem Markt sind.



  • Eigentlich ist das ziemlich einfach: Am besten ist es wenn du einen Laminatschneider verwendest, weil die Geräte einerseits günstig sind und andererseits auch zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Stichsägen würde ich nur nutzen, wenn ich die schon im Keller habe und damit auch umgehen kann. Lies dir mal diese Gegenüberstellung durch https://laminat-schneider.com/laminat-schneiden-laminatschneider-saege-cutter/ da werden Laminatschneider mit verschiedenen Sägen vergleichen. Aber meiner Meinung nach kommst du mit einem solchen Schneider einfach am besten weg - die kosten ja nicht viel und verkehrt machen kann man eigentlich auch nichts



  • @aber1983 sagte in Laminatschneider oder Säge?:

    Eigentlich ist das ziemlich einfach: Am besten ist es wenn du einen Laminatschneider verwendest, weil die Geräte einerseits günstig sind und andererseits auch zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Stichsägen würde ich nur nutzen, wenn ich die schon im Keller habe und damit auch umgehen kann. Lies dir mal diese Gegenüberstellung durch https://laminat-schneider.com/laminat-schneiden-laminatschneider-saege-cutter/ da werden Laminatschneider mit verschiedenen Sägen vergleichen. Aber meiner Meinung nach kommst du mit einem solchen Schneider einfach am besten weg - die kosten ja nicht viel und verkehrt machen kann man eigentlich auch nichts

    Ich bin beim Laminatverlegen auch nicht von Stichsägen überzeugt. Die Laminatschneider sind da schon um einiges praktischer



  • Habe vor kurzem die Kinderzimmer meiner beiden Töchter mit Laminat verschönert. Habe dafür eine Stichsäge benutzt. Das ging wunderbar. Konnte sehr gut auch die Ecken am Türrahmen und Heizkörperrohre ausschneiden. Hatte auch erst überlegt einen Laminatschneider zu holen. Im Nachhinein würde ich sagen, das ein Laminatschneider nicht wirklich gebraucht wird. Der Vorteil wäre, das kein Dreck beim Schneiden entsteht und das der Schnitt etwas schneller von der Hand geht. Bei den Ecken nützt ein Schneider jedoch nichts. Da muß mit Stichsäge oder per Handsäge nachgearbeitet werden.


  • Banned

    Ich verstehe nicht, was man gegen gegen einen Laminatschneider haben kann. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn eine Ecke in der Wand ist, kann man natürlich die Stichsäge benutzen aber ich finde den Laminatschneider viel einfacher und handlicher... Achte übrigens drauf ausreichend Abstand zwischen Wand und Laminat zu lassen! Sonst bauscht es sich hinterher noch auf.


17
20
36752

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.