Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen



  • Hallo!

    Ich möchte mir solch nen Feinfilter für meinen Aschsauger selber machen.

    Welcher Stoff oder welches Material kann oder sollte man nehmen?

    Soll dann so werden:

    http://www.amazon.de/gp/product/B005NGENY0/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1/276-5600965-6185237?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1VCEAZ9V0RHQGPAJSD9G&pf_rd_t=201&pf_rd_p=471061493&pf_rd_i=B0049KDJS2

    Und hier noch mal zur verdeutlichung. Ich will halt auch so einen Filterbeutel haben wie da beschrieben:

    SAUGER_10.jpg



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    moin

    geile idee

    im verbandskasten sind so dreiecks- und verbandstücher aus so nem flies material das müste ideal sein...

    ich weis zwar nicht wie gut das zeug filtert aber all zu schlecht bestimmt nicht und schnell trocknen wird es aufjeden fall...

    ich werd das auch mal versuchen bei meinen normalen alten kärcher



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Howie67 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    Welcher Stoff oder welches Material kann oder sollte man nehmen?

    du könntest dir so stücke zum zusammennähen aus großen filterbeuteln aus flies-stoff zurechtschneiden.

    z.b.

    .

    swer.jpg

    .

    das material ist ziemlich zäh und filtert natürlich sehr gut (war ja mal 'n filterbeutel).

    soweit ich weiß, ist das hier der größte beutel aus diesem material.

    (damit du für dein schnittmuster auch genügend fläche hast)

    gruß,



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Howie67 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    SAUGER_10.jpg

    solche beutelchen (b) kann man auch fertig nachkaufen.



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Nexus sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    solche beutelchen (b) kann man auch fertig nachkaufen.

    Ja, hab ich auch schon gesehen, aber 20,- Teuros waren mir da etwas heftig. (oder hast Du sie billiger gesehen?)

    An die Version mit den Vliesbeuteln hab ich auch schon gedacht. Wie groß sind den die Beutel im Original, finde da nirgends ne Angabe.

    Würde dann da das Loch vergrößern und den Beutel dann umkrempeln (auf links drehen) und drüber ziehen. Oben nen Gummi rum und fertig...

    Hattest Du nicht letztens mal hier nen link zu Filtertüten? Find ich gerade nicht...



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Howie67 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    Wie groß sind den die Beutel im Original, finde da nirgends ne Angabe.

    gibt auch keine angaben zur größe.

    habe "uni 20 net" im keller.

    gehe mal nachmessen - bleib dran!



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    bin wieder da.

    mußte mit unserem hauseigenen fahrstuhl in das 7. kellergeschoß zu den saug- und blasgeräten.

    hatte mein navi nicht dabei, und mich ein wenig verlaufen.

    konnte mich aber anhand einer gelegten "krümelspur" von werkzeugen orientieren.

    also "uni 20" sieht aus wie ein kopfkissenbezug mit den maßen 43 x 45 cm.

    eine seite ist eine fast quadratische fläche ohne unterbrechung, und auf der anderen seite ist am oberen rand eben so ein loch mit gummidichtung für die ansaugtülle drinne.

    aber gut 3/4 der fläche kann man zum verbasteln nehmen.

    der "uni 30" müßte dann noch einen tick größer sein.

    der preis ist wohl gleich.

    gruß,



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    Das könnte schon klappen. Hab nun noch gesehen das es von swirl auch extra Motorschutzbeutel gibt die schon so sind wie ich möchte.

    Mal sehen wo ich die finde.

    Gibt auch noch Filterschutztüten für die Faltenfilter.



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    Hab mal noch ne Skizze gemacht. Ich hab so nen Topf um Asche zu saugen, solch teil das man vor den Staubsauger schaltet.

    Dort will ich nun auf dem Anschluß wo der Staubsauger dran kommt einen Gitterkorb fest machen und über den dann den extra Filterbeutel (Motorschutzbeutel) drüber machen.

    Und dann hab ich überlegt evtl. den Behälter durch eine Platte etwas zu teilen (rot gestrichelte Linie) damit die angesaugte Asche auch wirklich erst mal nach unten muss und dann liegen bleibt. Ob das was bringt? Denke mir das eben viel nur quer rüber gesaugt wird...

    aschesauger1.JPG



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Howie67 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    Und dann hab ich überlegt evtl. den Behälter durch eine Platte etwas zu teilen (rot gestrichelte Linie) damit die angesaugte Asche auch wirklich erst mal nach unten muss und dann liegen bleibt. Ob das was bringt? Denke mir das eben viel nur quer rüber gesaugt wird...

     

    ...könnte klappen.

    aber hier wär' dann schluß mit füllstand:

    .

    .

    gtzu.jpg



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Schandmaul sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    ich werd das auch mal versuchen bei meinen normalen alten kärcher

    Ich hab mir die hier jetzt bestellt.

    Für den Preis unschlagbar günstig!

    http://www.ebay.de/itm/310389180045?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

    @Nexus sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    aber hier wär' dann schluß mit füllstand:

    Wäre ja nicht so schlimm, das wären ja immer noch gut 10l.

    Könnte mir aber vorstellen das da etwas mehr liegen bleibt als jetzt.

    Werde aber erst mal den Filterbeutel  am Ansaugstutzen anbringen, das sollte eigentlich schon reichen. Das mit der zwischenwand wäre dann der nächste schritt...



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    ich glaubte du woltest den filter mit einen stoffüberzug vor dem gröbsten schützen und was einfaches bastelnaus flies oder so aber so ein überzug aus nem staubbeutel is natürlich ne andere nummer, da hätte ich auch drauf kommen können..

    was hatt das den mit den motor schutzbeutel auf sich?? ich bin total verwirrt

    das schaut auf dem bild aus als wenn in dem sauger garkein filter drinn ist...

    ist in deinem aschesauger jetzt ein filter oder nur so ein sieb?? oder wie oder was???

    ❓ ❓ ❓ ❓ 😫



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    Mein alter Kärcher sauger hat so ne Patrone drin. Die blaibt auch drin, aber über diese Patrone stülpe ich nun noch extra diesen Motorschutzfilter (ist groß genug).

    Und an dem Aschefilter den ich habe, ist eigentlich nichts weiter vorhanden.

    Dort mache ich bei zeit und Laune demnächst noch einen Korb am Ansaugloch (da wo der Staubsauger dran kommt) des Deckels dran. Und dann kommt da dann auch noch so ein Motorschutzfilterbeutel drüber.

    Hab aber auch schon überlegt das man da evtl. auch von der Dunstabzugshaube der Küche diese universal Filterplatten nehmen könnte und diese da 1 lagig drum wickelt und mit 2-3 Gummis befestigt.



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @Howie67 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    Hab aber auch schon überlegt das man da evtl. auch von der Dunstabzugshaube der Küche diese universal Filterplatten nehmen könnte und diese da 1 lagig drum wickelt und mit 2-3 Gummis befestigt.

    watt?

    meinst du diese filzigen wegwerfmatten zum auswechseln?

    ich mein' langsam, vor lauter filterung haste bald gar keine saugleistung mehr...

    gruß,



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    ...was is' eigentlich mit nylonstrumpf für groben schiet?

    schneid' deiner chefin doch mal 'ne socke ab, und probier' das aus!



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    Hallo zusammen,
    ich kenne mich eigentlich ganz gut aus mit diesen Dingern und wollte nur die jetzigen Ideen einmal loben und untermauern.
    Wirklich nicht schlecht.
    Ich besitze selber eine Seite die sich nur mit Aschesaugern beschäftigt ( erreichbar unter http://www.meinaschesauger.de wer Interesse hat 😉 ) und setze mich grade auch mit Filtern auseinander.
    Also good Job 😉



  • Zyklon
    Hallo,

    so einen Aschefilter hatte ich auch. Das fällt in die Kategorie Schrott. Such mal nach dem Stichwort Zyclon oder Zyklon. Sowas hab ich mir aus einem kleinen blauen Fass gebaut und seitdem mach ich meinen  Staubsauger der nicht nur Asche sondern auch Staub von der Schleifmaschine und sonstigen Holzbearbeitungsmaschinen aufsaugt nur noch selten sauber.

    viele Grüße Achim



  • Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
    @MeinAschesauger sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    ( erreichbar unter http://www.meinaschesauger.de wer Interesse hat 😉 ) und setze mich grade auch mit Filtern auseinander. Also good Job 😉

    Dann setz Dich lieber erst mal mit Deiner Seite auseinander,

    die Farbe der links ist ja furchtbar und nur geringfügig dunkler als der hintergrund, also schlecht lesbar.

    Jedenfalls für mich



  • Re: Zyklon
    @ast15 sagte in Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen:

    Hallo,

    so einen Aschefilter hatte ich auch. Das fällt in die Kategorie Schrott. Such mal nach dem Stichwort Zyclon oder Zyklon. Sowas hab ich mir aus einem kleinen blauen Fass gebaut und seitdem mach ich meinen  Staubsauger der nicht nur Asche sondern auch Staub von der Schleifmaschine und sonstigen Holzbearbeitungsmaschinen aufsaugt nur noch selten sauber.

    Dann zeig mal her das Teil (Bilder) und bitte eine gute (bau-) Beschreibung dazu.

    Sagen das ist Schrott kann jeder. Ich jedenfalls bin mit dem modifizierten Aschesauger (erst mal) zufrieden.



  • Re: Zyklon
    Hallo zusammen,

    die Idee hatte ich von der Webseite (ich hoffe ich darf das verlinken):

    http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/zyklonabscheider.html

    Das funktioniert wirklich. Ich hatte einen Aschesauger zum vor den Staubsauger klemmen aus dem Baumarkt und bevor der Ofen sauber war war der Filter von dem Ding zu. Zwischenzeitlich benutze ich den Staubsauger am Ofen nur noch wenn ich die Wasserrohre im Ofen sauber mache. Die tägliche Reinigung mach ich mit dem Teil das dabei war, so eine Art Schneeschaufel zum ziehen. Das geht schneller und recht gut.

    Den Zyklon benute ich in der Werkstatt für die Holzbearbeitung und mach den Staubsaugerfilter nur noch alle paar Monate sauber trotz regem Gebrauch.

    viele Grüße Achim


8
32
34331

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.