Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte



  • Hallo Zusammen, ich habe schon einige tolle Tips hier gefunden aber zu meinem aktuellen Projekt werde ich nicht so richtig fündig. Ich möchte gerne eine Deckenlampe für ein Kinderzimmer bauen. Ich würde gerne einen Dino aus Holz aussägen und dann bemalen. Aber wie beleuchte ich ihn am Besten? Einige Beispiele habe ich gefunden die eine Lichterkette nehmen. Aber ist das hell genug? Und vorallem wie schließt man eine Lichterkette an den Stromkreis so dass Sie über den Schalter funktioniert??? (sorry von Elektro hab ich überhaupt gar keine Ahnung). Halogenspots find ich zu groß wenn man da mehrere anbringt. Dann hatte ich bei Conrad so kleine Einbauleuchten gesehen. https://www.conrad.de/ce/de/product/570593/STERNENHIMMEL-10ER-SET-CHROM-MATT/1900330&ref=list Aber bin mir auch nicht sicher ob das das richtige für mein vorhaben ist. Hab ein bißchen bammel dass die lampen zu heiß werden. Hat jemand von Euch schon mal sowas in der Art gebaut oder hat Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen. Danke schon mal Sunny



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Hey little_sunshine,

    hilfreich wäre es wenn du mal ein wenig was von deinem Dino erzählst.

    Vor allem wie groß der werden soll, denn danach richtet sich ja auch was man z.b. an Lampen verwenden kann.

    Desweiteren was du dir so an Licht vorstellst. Es kann ja auch indirektes, also dahinter verstecktes Licht sein, etc. Soll es eher Dekoeffekt haben oder auch wirklich als raumerhellendes Licht ...

    Gruß

    Bluesmoke



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Hey Bluesmoke,

    schön dass Du vorei geschaut hast 😄

    Also es wird der Dino von einer Esprit Tapete (dragon castle) Ich dachte so an 30x50 cm. Bin aber offen.

    Es soll nicht als Dekolampe genutzt werden sondern als normales Deckenlicht,  also sollte es schon hell sein.

    Sunny



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    meinst du das hier?

    Bild 3.jpg

    .

    und das willst du bauen und beleuchten?

    aus was willst du das denn bauen?

    und denk' dran: das darf nicht abfackeln!

    kannst du nicht einen dino aus kunststoff besorgen, und den als "lampenschirm" umbauen?



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Hi,

    ja das ist die richtige Tapete.

    Ich hatte vor mir den Dino bzw. den Drachen großzukopieren, auf eine Holzplatte zu übertragen, auszusägen, anzumalen und dann eben irgendwie mit Licht zu bestücken.

    Aber so wie Du klingst ist das keine gute Idee?



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    @Little_Sunshine sagte in Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte:

    Aber so wie Du klingst ist das keine gute Idee?

    ...mir war nicht ganz klar, wie du das umsetzen wolltest.

    dachte zuerst an dein dreidimensionalen körper, innen hohl und mit glühlampe bestückt.

    so, wie eine laterne.

    da hätte ich bedenken wegen der sicherheit.

    aber deine holzplatten-aussäge-idee ist da was anderes.

    willst du also nur die umrisse des drachens als schablone um eine kastenförmige lampe machen?

    dann wäre der drache aber nicht richtig zu erkennen.

    du könntest sonst auch eine würfelförmige hausnummern-aussenleuchte nehmen, und die seiten und unten den dino als durchscheinenden foliendruck aufkleben. die bedruckte kebefolie muß dann aber wärmebeständig sein.

    so in etwa:

    Bild%205.jpg

    .

    dann hast du eine sichere lampe, und der dino ist gut zu erkennen:

    Bild 6(1).jpg

    gruß,



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Na du hast ja echt schöne Ideen 😄

    Bisher dachte ich eigentlich immer so an Umriss.

    So ähnlich z.B.

    Lampe1(1).jpg

    Lampe3(1).jpg

    Lampe2(1).jpg



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    ich beginne so langsam zu kapieren:

    du möchtest eine zweidimensionale grundplatte in dino-form mit leuchten/strahlern bestücken, und als deckenlampe anbringen.

    bin irgendwie immer von einer dreidimensionalen "dino-leuchte" ausgegangen.

    sowas wie eine pappmache-puppe mit lampe 'drin.

    was du da vor hast ist ja ganz schön, aber entweder werden die strahler den betrachter derart blenden, daß man den dino gar nicht richtig sehen kann (wenn es ganz-ganz hell sein soll), oder die leuchtmittel sind so schwach, daß der raum nicht ausgeleuchtet wird. dafür aber der dino gut in szene ist.

    man könnte mithilfe eines dimmers beides erreichen - dafür muß aber die dino-form aus hitzeunempfindichem und schwer brennbaren material sein, da die hitze der lampen darauf einwirkt.

    und je heller, desto heißer.

    wie wär's denn, wenn du solch einen dino mit LEDs als wandlampe bastelst, und ein anderes deckenlicht wählst?

    der dino ist dann eine schwach aber schön leuchtende deko zum angucken, und ein zuschaltbares helles deckenlicht leuchtet auf wunsch den raum aus.

    man könnte auch um die deckenlampe herum einen dino einfach an die decke malen.

    kopfüber pinseln macht höllisch spaß - besonders für die zuschauer! 😄

    gruß,



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Oh, da haben wi wohl die ganze Zeit aneinander vorbei geredet 😉

    Mh mit dem "Dino sehen " hast du natürlich recht. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.

    Und bezüglich der Option mit der Wandlampe? Mh mein Problem war ja dass ich keine passende (was meinen Geschmack betrifft) Deckenlampe gefunden hab. Und da ich ganz mehr mal was bastel dachte ich: do it yourself. aber das gestaltet sich echt komplizierter :~

    Vielleicht geb ich doch auf und überlass die arbeit jemand anderem 👓



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    @Little_Sunshine sagte in Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte:

    Vielleicht geb ich doch auf und überlass die arbeit jemand anderem 👓

    ...bloß nicht aufgeben - sowas lassen wir hier nicht zu!

    wie wär's, wenn du eine sperrholzplatte in gewünschter größe in zweidimensionale dino-form bringst, dort flache niedervolt-einbaustrahler z.b. von häfele (die sind schön flach) einbaust, den trafokrams an der dino-platten-rückseite befestigst, und das ganze mit einem nötigen abstand unter die decke schraubst?

    dimmen ist auch drin!

    oder einen holzkorpus, bei dem die strahler in alle vier richtungen seitwärts strahlen, und die dinoplatte überlappend darunter kommt?

    das wäre so quasi indierekte beleuchtung.

    gruß,



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    vielleicht hilft das hier:

    .

    .

    erstmal dino-platte aussägen:

    .1.jpg

    .

    hinten drauf einen kasten mit trafo für die niedervoltstrahler drinnen:

    .

    .2(1).jpg

    .

    .

    .

    .an den vier seiten werden die einbau-strahler eingesetzt:

    .

    .3.jpg

    .

    .

    .

    .die unterseite der platte wurde vorher natürlich dino-mäßig bemalt:

    .

    4.jpg

    .

    .

    nun das ganze am deckenauslaß anschließen, und ggf. mit geeignetem dimmer in sachen heligkeit regulieren:

    .

    .

    .5.jpg

    .

    .

    .6.jpg

    .

    .

    lüftungsschlitze / -löcher im kasten nicht vergessen (so wie ich in der zeichnung).

    wenn die strahler leistungsstark genug sind, dann müßte das ein richtig schönes und recht blendfreies licht geben.

    wenn die decke hell gestrichen ist, dann sollte genug licht davon reflektieren.

    dadurch, daß man eigentlich nicht dierekt in die strahler guckt, dürften die auch sicht sonderlich blenden.

    meine verunglückten künstlerischen malversuche bitte ich zu entschuldigen - das ist nur ein grafikprogramm, und ich bin da nicht so fit drinnen.

    von deinem</u> dino verspreche ich mir da mehr...

    gruß,



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    Oh das is super und klingt gar nicht so schwer.

    Meinst Du der Trafo wird nicht zu heiß für den Holzkasten (auch wenn ich Schlitze mache).

    Und noch eine kleine Frage habe ich....... sorry.

    Ich würde den "Holzkasten mit Winkeln an die Decke anbringen, hast du da noch ne andere Idee?



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    @Nexus sagte in Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte:

    vielleicht hilft das hier:

    .

    .

    erstmal dino-platte aussägen:

    .1.jpg

    .
    ...hi Nexus.....wasn des? Ist das ein Dönertier



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    @Jamie01 sagte in Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte:

    ...hi Nexus.....wasn des? Ist das ein Dönertier

    ...das is' ne fette fledermaus mit 'nem gewissen berliner im magen!

    😛



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    @Little_Sunshine sagte in Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte:

    Meinst Du der Trafo wird nicht zu heiß für den Holzkasten (auch wenn ich Schlitze mache).

    weiß ja nicht, wie groß der kasten wird, aber elektronische niedervolttrafos werden generell nicht sehr warm.

    wenn der kasten mindestens so 20x20cm hat, dann geht das schon.

    wegen der befestigung kann man gut stuhlwinkel nehmen - die könnte man aber vielleicht sehen.

    dann anmalen.

    ansonsten holzklötze an die decke schrauben, die dann innen im kasten sind, und durch die kastenwand mit schrauben in diese klötze schrauben.

    gruß,



  • Re: Brauche Rat und Hilfe beim Bau einer Deckenleuchte
    das mit den befestigungsklötzen, damit man die aufhängung nicht sieht, meine ich folgendermaßen:

    unter die decke, mit dem lampenkabel dazwischen, werden zwei geeignete holzklötze an der decke festgeschraubt:

    .

    .

    .Bild 1(2).jpg

    .

    .diese klötze sich so angebracht, dß sie gerade  mal an den innenseiten des kastens anliegen.

    der kasten wird dann darübergestülpt.

    habe den kasten hier mal mit durchsichtigem material gezeichnet, damit man durchsehensehen kann.

    die dino-platte habe ich mal weggelassen - die sollte aber schon dran sein!

    .

    .

    .

    .Bild 2(1).jpg

    .

    .

    .

    .

    .

    nun wird rechts und links (oder vorne und hinten) von aussen durch die kastenwand jeweils eine schraube gedreht, die in die klötze greift, und alles hält (vorbohren!).

    .

    .

    .

    .Bild 3(2).jpg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .drinnen mußt du ggf. aufpassen, daß die schrauben nicht durch den klotz hindurch das kabel oder sonstwas beschädigt:

    .

    .

    .

    .

    Bild 4(3).jpg.

    .

    .

    .

    deshalb keine zu langen schrauben wählen!

    beim anklemmen muß dir unbedingt jemand helfen, der den dino festhält, während der stromanschluß angeklemmt wird!

    hoffe, das hilft dir weiter.

    gruß,


4
16
3426

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.