Nachhilfe in Sachen Duschköpfe



  • Hi Leute,

    ich habe bemerkt, dass mein Duschkopf seit drei Tagen nicht nur leicht nachtropft, sondern immer schön fleißig in unregelmäßigen Abständen kleine Ladungen Wasser absondert (ca. einen Liter pro Tag) :~ . Was meint ihr, woran das liegt, Armatur/Dichtung?

    Kann ich das Problem leicht und schnell selbst beheben?

    (Wie immer) Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße,

    Haley



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    duschen wird überbewertet - gerade im winter!

    was hast du denn für 'ne armatur?

    wenn alles abgedreht ist, dan muß auch dicht sein!

    höchstens der schlauchinhalt kann dann noch rauslaufen.

    kannst ja mal den schlauch abmachen, und schauen, ob der anschluß dicht ist (warten).

    wenn nicht, mach mal foto von armatur wg. dichtungswechsel.

    howie und blechi brauchen bischen äktschn!

    gruß,



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Nexus sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    howie und blechi brauchen bischen äktschn!

    Genau. 😄

    Sonst wird's ja langweilig. 😄

    Es kommt darauf an was für eine Armatur es ist (Aufputz/Unterputz, Einhebelmischer/Zweigriff-Armatur, Eigensicher/oder nicht) und wo der Schlauch, bzw. die Brause sich befindet (in der Wanne oder in der Halterung).
    Als erste Maßnahme würde ich das Tropfwasser in einem Eimer auffangen. Das kannst Du dann als Gießwasser für die Blumen nehmen. 😉
    Und wenn Du dann die Fotos hast, können wir Dir helfen. 🙂



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    Spooky, duscht Du heimlich bei mir, Haley? 😄

    in meiner Dusche passiert das gleiche: nach dem Duschen plätschert etwa 10 min später ein kräftiger Schwall Wasser aus dem Brausekopf (unverändert in der Duschhalterung in Kopfhöhe). Habe ne 2griffarmatur (fest geschlossen), hydraul. Durchlauferhitzer.

    Es scheint als hinge es mit dem Duschverhalten meiner Nachbarn zusammen ... kann das sein? Also, das Plitschern stört mich nicht, aber die Ursache zu kennen, wäre schon interessant!

    Blechle, it's your turn! 😉

    Gruß, Björn



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Haley

    Also bei deiner Dusche ist mir da alles klar, der Schlauch ist doch männlich, und wenn er dich dann da so sieht, frisch geduscht.... 😍 .

    @Bjoern

    Da hab ich dann allerdings keine erklärung 😎



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @bjoern.wilhelm sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    Spooky, duscht Du heimlich bei mir, Haley? 😄

    in meiner Dusche passiert das gleiche: nach dem Duschen plätschert etwa 10 min später ein kräftiger Schwall Wasser aus dem Brausekopf (unverändert in der Duschhalterung in Kopfhöhe). Habe ne 2griffarmatur (fest geschlossen), hydraul. Durchlauferhitzer.

    Es scheint als hinge es mit dem Duschverhalten meiner Nachbarn zusammen ... kann das sein? Also, das Plitschern stört mich nicht, aber die Ursache zu kennen, wäre schon interessant!

    Blechle, it's your turn! 😉

    Gruß, Björn

    Tja, kann es sein, dass Du eine größere Handbrause (so ab 120mm Duchrchmesser) hast? Dann könnte es sein dass es etwas länger nachtröpfelt, da sich der Duschkopf entleert. Je Größer um so länger.
    Das wäre jetzt so mal meine Erklärung.



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @bjoern.wilhelm sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    Es scheint als hinge es mit dem Duschverhalten meiner Nachbarn zusammen ... kann das sein? Also, das Plitschern stört mich nicht, aber die Ursache zu kennen, wäre schon interessant!

    Ja, würde ich dann auch denken.

    Nachbar duscht-> Wasser läuft in den abfluss und im Rohr runter.

    Dadurch entsteht im Rohr ein unterdruck (da keine Rohrbelüftung).

    Dieser zieht in deiner Dusche dann die Luft aus der Duschkabine, das wiederum sorgt dafür das das Wasser aus dem Duschschlauch rausläuft.

    Anders kann es nicht sein! Das ist einfachste Physik



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    Ich habs IHR PHYSIKER!!!!

    Das liegt eben daran, das im BrauseKOPF noch Wasser ist, welches heraus läuft.....

    Und daran ist die SCHWERKRAFT schuld ganz klar!!

    😛

    Bei ner neuen Brause läufts gleich nach und man registriert es nicht, dass was nachläuft.

    Nun kommts aber, passt auf!!!!!

    Im Laufe der Zeit bildet sich immer mehr Kalkablagerungen und der vertopft die ganzen Löcher in der Brause immer und immer mehr (besonders die unteren, die am meissten unter Wasser stehen, wenns nicht sofort herausläuft).

    Schließlich dauert es im Barausekopf immer länger bis der "Druckausgleich" statt findet und das Wasser dann schließlich seinen Weg aus der Brause findet.

    Also: Duschkopf entkalken oder neu kaufen.....



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Howie67 sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    ...Dadurch entsteht im Rohr ein unterdruck (da keine Rohrbelüftung).

    Dieser zieht in deiner Dusche dann die Luft aus der Duschkabine, das wiederum sorgt dafür das das Wasser aus dem Duschschlauch rausläuft...

    ...ihr habt doch alle einen an der waffel!

    wenn im wohnzimmer das raketensofa gezündet wird, und schlagartig im ganzen stadtteil ein luft-unterdruck herrscht, kommt ein schwall aus dem duschkopf!

    das ist doch wohl klar!

    hier der übeltäter:

    https://www.selbst.de/forum/allgemeines/wurstkoffer-basar-fuer-illbert-143437.html

    gruß,



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    Papperlapap hier!

    Das passiert immer wenn die zugefrorene Wassertonne was ablässt und das in die Kanalisation gelangt. Nur noch mal zur Errinnerung:

    https://www.selbst.de/forum/garten-balkon/regentonne-bei-frost-entleeren-142263.html

    :X :Sp



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Marwi sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    Das liegt eben daran, das im BrauseKOPF noch Wasser ist, welches heraus läuft.....

    Und daran ist die SCHWERKRAFT schuld ganz klar!!

    Sagte ich doch. 😛



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Howie67 sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    Ja, würde ich dann auch denken.

    Nachbar duscht-> Wasser läuft in den abfluss und im Rohr runter.

    Dadurch entsteht im Rohr ein unterdruck (da keine Rohrbelüftung).

    Dieser zieht in deiner Dusche dann die Luft aus der Duschkabine, das wiederum sorgt dafür das das Wasser aus dem Duschschlauch rausläuft.

    Anders kann es nicht sein! Das ist einfachste Physik

    Kann es sein dass Du gerade in einem Vakuum bist?!? 😄



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    Vakuum, pass auf Du...

    Ich erklär dir mal ein Vakuum, äh, ja

    Also ich habs im Kopf, aber ich kann es dir jetzt nicht erklären.... :Sp



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Haley:

    Teste doch einfach mal ob es noch läuft wenn du die Duschbrause über N8 in einen Eimer mit verdünnter Essigessenz gelegt hast.

    (Bevor die Jungs ganz durchdrehen)  😉 😄



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Howie67 sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    Also ich habs im Kopf, aber ich kann es dir jetzt nicht erklären.... :Sp

    schmeißmichweg 😄

    Ich glaube, das will ich gar nicht wissen. 😄



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @Howie67 sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    @Haley

    Also bei deiner Dusche ist mir da alles klar, der Schlauch ist doch männlich, und wenn er dich dann da so sieht, frisch geduscht.... 😍 .

    @Bjoern

    Da hab ich dann allerdings keine erklärung 😎

    @howie: ich weiß es jetzt. Es ist der Neid, der ihn spucken läßt! 😉



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    @bjoern.wilhelm sagte in Nachhilfe in Sachen Duschköpfe:

    @howie: ich weiß es jetzt. Es ist der Neid, der ihn spucken läßt! 😉

    Ich hätte da eher an was anderes gedacht... 😮



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    ich glaub' ich hab's:

    das wasser, das nach dem abstellen noch im inneren des duschkopfes ist, kann nicht so schnell durch die kleinen sprühlöcher herauslaufen.

    einmal durch die oberflächenspannung des wassers und zum anderen durch das erschwerte eindringen von luft durch die evtl. sogar zugekalkten kleinen löcher.

    denn erst wenn genug luft nachströmen kann, kann das wasser raus.

    die stärke der oberflächenspannung ist auch etwas temperaturabhängig.

    deshalb vllt. die zeitverzögerung (abkühlzeit) des plätscherns.

    wenn erstmal so viel luft nachgesogen wurde, daß das gewicht des wassers im duschkopf die oberflächenspannung der "wasser-pfropfen" in den kleinen löchern durchbrechen kann, dann schwallt das dann da 'raus.

    dieser vorgang kann sich auch wiederholen, wenn die oberflächenspannung wieder ausreicht, um den weiteren ablauf zu verhindern, und luft nicht schnell genug nachströmen kann (bei extrem kleinen und wenigen löchern).

    in diesem fall wäre spinnes lösung am besten, die verkalkung zu entfernen, sollte eine vorhanden sein.

    ansonsten irgendwie für belüftung im duschkopf oder kurzen überdruck sorgen.

    (mir fällt da nur 'reinpusten ein)

    dieses nachtropfen würde dann aber nur kurz nach dem duschen erfolgen - nicht mal so hin und wieder - auch bei nichtbenutzung.

    wenn doch, dann liegt es an was anderem, und die dichtung der armatur ist nicht dicht.

    sonst könnte ja auch kein wasser hinzukommen - dichtgedreht ist dichtgedreht!

    gruß,



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    Hi,

    mann oh mann, rauchen hier fleißig die ... Köpfe 😉 .

    Zur Info (für die Experten): Ich habe eine Zweigriff-Armatur mit einem ganz alten elektrischen Durchlauferhitzer, der noch mit Erdgas betrieben wird.

    Das Komische ist doch, dass er nicht ganz normal nach dem Duschen nachtropft, sondern immer mal wieder Wasser einfach so herausläuft und nicht nur ein paar Tropfen, sondern richtige Ladungen ...  :~ .  Ich habe schon einen Eimer drunter gestellt.

    @ Spinne

    Habe den Duschkopf bereits entkalkt, hat leider nicht geholfen :(.

    @ Howie

    Wenn es danach ginge, würde nicht nur der Duschschlauch mich lieben 😄 😛 ...

    @ Björn

    Hhhm, vielleicht war ich da und habe auch deinen Duschschlauch zum Schmelzen gebracht ... 😄 😉 .

    Liebe Grüße,

    Haley



  • Re: Nachhilfe in Sachen Duschköpfe
    an unser klempnergesinde:

    kann es sein, daß der druckdifferenzschalter oder die membran da drin eine macke hat, oder liege ich total falsch?

    gruß,


11
94
180203

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.