Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
-
Wir verwenden in vielen Beiträgen eine stationäre Säulenbohrmaschine und raten als Alternative zu einer Bohrmaschine im mobilen Bohrständer.
Jetzt ist die neue Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch auf dem Markt. Die Redaktion hat die kompakte Ständerbohrmaschine bereits selbst ausprobiert.
Was sagt Ihr dazu? Sinnvolle Investition? Für welche Arbeiten würde Euch die PBD 40 nützlich sein?
Bei den Kollegen im Bosch-Forum sind die Meinungen recht unterschiedlich.
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Eigentlich kann man zu dem Ding erst was sagen, wenn man es vor der Nase hatte und dran gewackelt hat, um rauszufinden wie spielfrei die Führung ist. Rein optisch scheinen Hubhöhe und Ausladung nicht gerade gigantisch zu sein. Dadurch hat sich früher schon eine Profimaschine im Keller meiner Eltern bei mir unbeliebt gemacht. Und die bot deutlich mehr Freiraum.Diese Spanngeschichte wurde, wenn ich mich recht entsinne, in der Print-Ausgabe schon diplomatisch verrissen.
Wenn man bei Bosch clever wäre, würde man sich noch ein bißchen nettes Systemzubehör ausdenken wie z.B. eine Vorrichtung zum sauberen Bohren von 32 mm Reihenlochbohrungen.
Ich persönlich würde dann doch eher zu einem guten Bohrständer tendieren. würde ich aber wohl auch selten benutzen, weil ich mich ziemlich an meinen mobilen Bohrständer (Bohrmobil) gewöhnt habe. Damit kommt man fast immer überall hin, um insbesondere mit Forstner- und Scharnierlochbohrern schön senkrecht bohren zu können. Sollte übrigens jemand einen Tipp haben, woher man so was in besser als Wolfkraft bekommt, wäre ich durchaus verbunden.
Mein persönliches Fazit: Für meinen persönlichen Bedarf kann ich mir spanndere Werkzuge für das Geld gönnen.
Ciao
illbert
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Moin,das Ding ähnelt vom Aufbau eher einem Bohrständer mit 2 Gang-Handbohrmaschine! Für das Geld gibt es deutlich bessere Maschinen!
Gruß Heiko
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Hallo IllbertDeutlich bessere mobile Bohrständer bekommst du z.B. bei FAMAG, Mafell oder Protool. Allerdings spielen die auch preislich in einer anderen Liga.
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Moin,
den Duss KB43 sollte man nicht vergessen, allerdings gibst für den Preis auch schon brauchbare Säulenbohrmaschinen
Gruß Heiko
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Ich bin am überlegen, ob ich mir die Maschine kaufen soll.Die Maschine macht für mich jedoch einen Eindruck einer in einen Bohrständer eingespannte Bohrmaschine.
Könnt Ihr evtl. Alternativen empfehlen ?
Preissegement: 150 - 300 Euro.
Eine Rotwerk RB14 kann es mit der Bosch durchaus auch aufnehmen (wenn man die Spielereien wie die "digitalisierung" nicht benötigt).
Das einzigste was mir richtig gut an der Bosch gefällt ist die genaue Anzeige der Bohrtiefe.
Gruß
Michael
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Hallo,Ich habe da genau das selbe Problem wie Clusti ! Ich such auch schon länger eine Maschine für Hobby Modellbau Bereich !
Favorit ist bei mir noch auch er die Rotwer RB 14 gibt es dazu eventuell Erfahrungsberichte? Ich finde es ein wenig komisch das Mann die komplette Maschine hoch und runter fahren muss ! Der Preis ist die andere Seite ! Dazu kommt ein unheimlichr lärm im oberen Drehzahl Bereich ab.1800u/min das Teil wirkt auf mich wirklich sehr laut !
Ich hoffe hier liest auch jemand mit der die Rotwerk RB 14 hat im Baumarkt macht sie einen guten und soliden Eindruck auf mich.
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Moin,ich durfte die Maschine von Bosch testen. Hier mal mein Video, für alle die mal die Funktionen im Betrieb sehen wollen:
http://www.youtube.com/watch?v=sCstBoYZtCQ&list=UUc_Fd_jLc1VNr29v785acEg&index=1&feature=plcp
sandro
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Die Tage werden von 25 Testern die Testberichte in einem Boschforum vorgestellt.Unter anderem gab es auch schon die Anmerkung, man sollte vielleicht Zubehör mitliefern (in dem Fall einen Schraubstock).
Ich gehörte wie mein Vorredner Sandro zu den Testern. Ich persönlich fand, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmig sind. Sie ist für den Hobbybastler der gute Qualität sucht geeignet.
Grüße Peter
-
Re: Rotwerk 14
Hi,m.E. ist diese Maschine untermotorisiert und die Schutzhaube etwas lommelig.
sonst ok.
Ich habe noch die Optimum B17. Sehr solide.
bis dann
Heisfisch
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Also ich bin auch am überlegen mir so ein Teil zuzulegen. Übrigens den Händler mit einem Verkaufspreis von 270€ habe ich nur über ein Auktionshaus ermitteln können. Da dies ein eingetragener Händler ist, kann man bei einem bekannten Baumarkt noch mal 10% Nachlass zwecks Preisgarantie bekommen und spart sich nebenbei noch die Versandkosten falls man sowieso mal hinfährt....Viel Spass und Erfolg...
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Moin,zufällig bin ich im Baumarkt neulich an den Ding vorbeigekommen und habe mal dran herumgefummelt. Für meinen Geschmack hat die Führung entschieden zu viel Spiel. Ich fühlte mich doch arg an meinen Schrottbohrständer von Wolfcraft erinnert. Gerade habe ich mal einen schnellen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Das Spiel scheint man auch nicht einstellen zu können.
Vor dem Kauf würde ich das Teil im Laden echt noch mal gründlich durchchecken, ob das was taugt.
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Bei mir hat es irgendwann nach vielen Jahre intensiver Nutzung eine Oberfräse von Bosch zerlegt. Habe mit dann eine neue zugelegt, aber in die Halterung alten Fräse packe ich jetzt nach Bedarf meine Handborhmaschione, wenn ich wirklich senkrechte Löcher bohren will. Wer keine alte Fräse hat, besorgtr sich einfach bei ebay eine defekte für wenig Geld und bekommt dafür einen prima mobilen Bohrständer. Das gilt natürlich auch dfür andere Marken wir Metabo oder AEG. Die Aufnahme ist immer gleich.
-
**Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch Ich habe diese Maschine. Ich bin mit ihr zufrieden, aber sie ist genauer betrachtet eigentlichzu teuer.
Die Maschine arbeitet präzise. Das beschriebene Spiel habe ich nicht entdecken können. Der Motor ist für eine Maschine der Größe und des Gewichts sehr kraftvoll. Und wo ich vom Gewicht spreche:Ich muss meine Maschine zum Gebrauch immer aus einer Kammer holen und stelle sie dann auf meine Werkbank. Und genau für dieses Szenario ist sie perfekt. Wer eine echte Werkstatt hat, sollte sich lieber eine solide, schwereund vor allem größere Säulenbohrmaschine holen, die er dann dauerhaft montiert/aufstellt.
**
-
Re: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch
Ich gehörte damals auch zu den 25 Testern auf 1-2-do und finde die Maschine noch immer klasse.Das angesprochene Spiel ergibt sich nur bei einer Höhenverstellung der ganzen Maschine. Ist sie in einer Position geklemmt, steht sie in dieser auch sehr gut.
Meinen ganzen Testbericht gibt es hier: www.ianddiy.de/produkttest-pbd-40/
@bjoern.wilhelm sagte in Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch:
.....
Bei den Kollegen im Bosch-Forum sind die Meinungen recht unterschiedlich......
Klar, dass diese</u> "Kollegen" sich eher distanzieren. Im "blauen Forum" tummeln sich die Hand- und nicht die "grünen" Heimwerker. Ein Handwerker erwartet sicher etwas mehr bei einer Maschine.
Die Meinungen der Heimwerker, waren durchweg ziemlich gut.
-
This post is deleted!
-
@domschi Was bekommt man denn so, wenn man amazon-Schleichwerbeseiten promotet?