Breitere Holzbretter, woher?



  • Hallo,

    ich würde gern aus einem Hartholzbrett ein Kurvenelement (Viertelkreis 90°, Radius=100cm)  ausschneiden, die Dicke des Kurvenelements soll 40mm betragen. Ich bräuchte nun ein Fertigbrett, das LxB 1400x400 beträgt, woraus ich das Bogenelement fräsen kann.

    Leider finde ich nirgends Bretter in diesen Maßen, bräuchte davon 40 Bögen. Ich ließ mir ein Angebot einer Firma machen, die wollten 9000 Euro fürs fertigen.

    Sind diese Abmaße so schwer zu bekommen? und wenn man sie bekommt, hat jemand ne gute Adresse wo man solche Bretter günstig herbekommt?

    Aus zusammengeleimten Holzelementen wäre auch ne Möglichkeit aber ich will es aus einem ganzen Stück wegen der Belastbarkeit!

    b3_0.jpg



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    Hast Du schon mal überlegt, wie dick der Baumstamm sein müsste, um Dein Brett aus einem Stück zu schneiden?



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    ok, hab mich entschieden, die Bögen mit Außen-R=70 zu machen. Da dürften Dann Bretter mit 300mm Breite genügen 🙂



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    Und auf dem BM gibt es auch Leimholz das 40cm breit ist, aber das wolltest Du ja nicht....

    Oder dann aber eben (gutes) Sägewerk oder Holzhändler.

    Und 40mm stark läuft unter Bohle, das ist kein Brett mehr....



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    oh mann, unter "Bohlen" finde ich das Entsprechende! aber trotzdem brauche ich jetzt doch nicht so breite Bohlen mehr, weil ich bisschen umgeplant habe.

    Trotzdem Danke für die Begriffsklärung! 🙂



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    Nun komm schon, lass uns hier nicht raten, was soll es denn nun werden?



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    egal was es werden soll,

    aus einem brett solch einen bogen auszuschneiden ist sehr lobenswert aber die sollbruchstellen sind da schon vorgegeben durch die maserung und nicht ohne wirkung - also konstruktiv würde ich davon abraten😉

    Gruß Hope



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    PS: deine zeichnung wäre eine alternative



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    Hallo piloty

    wie wäre es beim holzhändler eine krumme bohle zu suchen-

    Krumme Bohle.JPG

    möglicherweise gibts die auch billiger, weil sie zu krumm ist für lange dinge.

    andere möglichkeit aus lamellen auf eine form gebogen verleimen.

    bin aber auch neugierig was das werden soll. (bilder)

    gruss heinz t



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    Bilder gibts erst wenns fertig ist (logisch 😉  )

    aber ich glaube es wird ein blickfang. nur leider ist das ganze sehr aufwändig und wird schon ein paar wochen dauern bis es erste bilder gibt schätze ich mal.

    Keine Bange, wegen der Maserung/Bruchgefahr. Auf die Bögen wirken keine äußeren Kräfte ein, zumindest nicht so stark dass sie zerbrechen könnten denke ich mal. Sie haben eher Dekofunktion.



  • Re: Breitere Holzbretter, woher?
    @piloty sagte in Breitere Holzbretter, woher?:

    Aus zusammengeleimten Holzelementen wäre auch ne Möglichkeit aber ich will es aus einem ganzen Stück wegen der Belastbarkeit!

    @piloty sagte in Breitere Holzbretter, woher?:

    Keine Bange, wegen der Maserung/Bruchgefahr. Auf die Bögen wirken keine äußeren Kräfte ein, zumindest nicht so stark dass sie zerbrechen könnten denke ich mal. Sie haben eher Dekofunktion.

    na wat denn nu? 😉 dann hättest ja doch das Leimholz nehmen können...


6
11
6643

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.