imprägniertes holz leimen
-
hello folks,
habe für den aussenbereich einige fichtenholzlatten mit mineralölhaltigem wetterschutzmittel imprägniert (carbolan).
nun möchte ich einige davon stellenweise miteinander verleimen (mit ponal wasserfest).
danach wird das ganze nochmal mit einer dickschichtlasur von "xylodecor aussen" eingepinselt.
ich überlege nun, ob der wasserfeste leim von ponal auch gut auf imprägniertem holz hält,
da dort ja mineralöl mit drin ist!
daß die leimwirkung nicht 100%ig ist, ist mir schon klar.
aber wenn das überhaupt nix bringt, dann spar' ich mir das lieber.
das imprägnierte holz fühlt sich trocken und "normal" an.
hat da jemand erfahrung?
gruß,
-
Re: imprägniertes holz leimen
hi nexleider hab ich keine ahnung ob man solch behandeltes holz leimen kann.. du hättest es erst leimen können und es dann lieber nachträglich behandelt..
alles in allem klingt es recht eigenartig: stellenweise verleimen z.b. oder auch das du es mit 2 verschiedenen schutzmitteln vollballern wilst... vertragen die sich miteinander, denn mineralölhaltig hört sich nach wasserabweisend an und lasuren sowie leim sind wasserbasirend...
und schrauben gehen da in dem fall garnicht??
-
Re: imprägniertes holz leimen
@Schandmaul sagte in imprägniertes holz leimen:alles in allem klingt es recht eigenartig...
moin schandmaul,
verstehe, was du meinst.
also ich baue gerade eine kurze holztreppe für die veranda (drei stufen).
diese verleimung ist für die stützstreben zwischen den wangen, bzw. den zwei treppengestellen, wo dann die stufenbretter draufkommen.
müßte ich morgen nicht um halb drei aufstehen, würde ich noch was zeichnen.
die leisten haben nicht viel zu halten. die enden kommen in eine aussparrung, und sollen nur den abstand etwas halten.
natürlich kann ich noch 'ne schraube setzen, wollte aber möglichst bei holz bleiben.
das mit den beiden mitteln ist normal.
früher gab's das in "two in one", ist jetzt aber verboten (umwelt).
das mineralölzeugs zieht in die holzoberfläche ein, und die schichtlasur umschließt das alles dann.
werde wohl mal zwei behandelte reststücke zusammenleimen und schauen...
gruß,
-
Re: imprägniertes holz leimen
Hi Nex,wasserfester leim von po und uh - davon rat ich dir im aussenbereich generell ab.
ich würde PU kleber verwenden - auch für den test - ob es hält weiß ich natürlich auch nicht aber bei gleichen voraussetzungen schneidet der PU kleber auf dauer besser ab
Gruß Hope
-
Re: imprägniertes holz leimen
ahoija pu leim is ne gute idee wenn etwas halten soll draussen dann pu leim..
-
Re: imprägniertes holz leimen
alles klar: ich besorg' mir PU-leim!danke folks,
-
Re: imprägniertes holz leimen
fein fein mit pu leim soll es sein
-
Re: imprägniertes holz leimen
@Nexus sagte in imprägniertes holz leimen:alles klar: ich besorg' mir PU-leim!
danke folks,
Moin Nex,
zu dem Zeug ein paar Anmerkungen:
-
Zu klebendeTeile verzwingen - das Zeug quilt.
-
Da wo das Zeug hinkommt hält nichts anderes mehr. Defintiv nicht überstreichbar.
-
Mechanisch nicht so belastbar wie Weißleim
-
ähnlich wie Bauschaum bloß nicht an die Flunken bekommen - hält super auf Haut
Tschö
illbert
-
-
Re: imprägniertes holz leimen
danke für die hinweise, illi!habe mir jetzt nach abenteuerlicher hatz "Ponal Super 3" erjagt
ein PVAC-Weissleim, den man mit D4-Härter anmixt.
fühlt sich an, wie normaler holzleim, quillt auch nicht!
produktbeschreibung klingt vielversprechend!
scheint alles gut zu sein.
gruß,
-
Re: imprägniertes holz leimen
das zeugs hab ich auch schon benutzt ist nicht schlecht verliert aber innerhalb - ich glaube 24std die D4 wirkung., lieber weniger anrühren und dafür öfter wenn das projekt länger dauert.Gruß Hope
-
Re: imprägniertes holz leimen
@Hoffnung sagte in imprägniertes holz leimen:..verliert aber innerhalb - ich glaube 24std die D4 wirkung...
die sagen, man soll das angemixte innerhalb von 8h verarbeiten.
wenid und öfters anrühren ist ja völlig i.o.
das zeugs ist ja nicht billig!
gruß,
-
Re: imprägniertes holz leimen
@Nexus sagte in imprägniertes holz leimen:@Hoffnung sagte in imprägniertes holz leimen:
..verliert aber innerhalb - ich glaube 24std die D4 wirkung...
die sagen, man soll das angemixte innerhalb von 8h verarbeiten.
wenid und öfters anrühren ist ja völlig i.o.
das zeugs ist ja nicht billig!
gruß,
siehste sogar nur 8 std - war mir nicht mehr so bewußt - aber danach ist es wieder normaler D3 leim.
Gruß Hope