Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
-
Hallo zusammen,
hab letztens ein Haus gesehen welches nur vorne zur Straße hin eine Aussendämmung bekommen hat. Die ist auch schon verputzt und gestrichen.
An den seiten links und rechts ist "nur" ein kleines Stück an Aussendämmung angebracht um den versatz fort zu führen.
Das ist jetzt schon seit ein paar Monaten so. Daher gehe ich mal von aus, dass die anderen Seiten wahrscheinlich auch nicht gleich gemacht werden.
Daher die Frage: Ist das nicht problematisch?
Wenn Wasser hinter die neue Dämmung läuft, dann kann das doch im Winter gefrieren und die Dämmplatten anheben, oder nicht?
Theoretisch wäre das, wenn das geht, auch u.U. was für mich
So kann man die Kosten besser verteilen. Eine Wand pro Jahr ggg
Gruß
Bluesmoke
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hallo Bluesmoke, Du hast recht, es könnte problematisch werden. Außerdem ist es nur eine Kostenverschiebung. Nutzen (Wärmedämmung) ist nur bei den Innenräumen (bei den Außenräumen bringt es nichts).
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hey,Kostenersparnis? Seh ich nicht so: Wenn Dein Handwerker nicht gerade extrem langbeinige Gesellen beschäftigt, muss jedes Mal erneut ein Gerüst aufgebaut werden, um die Fassade (weiter) zu dämmen. Das macht der Handwerker gewöhnlich nicht für umme!
@ old-man: Was meinst Du mit "bei den Außenräumen bringt es nichts"?? Gerade bei den an Außenwänden liegenden Räumen macht sich doch die Wärmedämmung der Fassade bemerkbar!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
@bjoern.wilhelm sagte in Eine Aussendämmung nach und nach erstellen:@ old-man: Was meinst Du mit "bei den Außenräumen bringt es nichts"?? Gerade bei den an Außenwänden liegenden Räumen macht sich doch die Wärmedämmung der Fassade bemerkbar!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.deHey Bjoern, von FASSADE war doch garnicht die Rede!
ich zitiere .... hab letztens ein Haus gesehen welches nur vorne zur Straße hin eine Aussendämmung bekommen hat. Die ist auch schon verputzt und gestrichen.
An den seiten links und rechts ist "nur" ein kleines Stück an Aussendämmung angebracht um den versatz fort zu führen. Zitatende. J)
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
@bjoern.wilhelm sagte in Eine Aussendämmung nach und nach erstellen:Hey,
Kostenersparnis? Seh ich nicht so: Wenn Dein Handwerker nicht gerade extrem langbeinige Gesellen beschäftigt, muss jedes Mal erneut ein Gerüst aufgebaut werden, um die Fassade (weiter) zu dämmen. Das macht der Handwerker gewöhnlich nicht für umme!
@ old-man: Was meinst Du mit "bei den Außenräumen bringt es nichts"?? Gerade bei den an Außenwänden liegenden Räumen macht sich doch die Wärmedämmung der Fassade bemerkbar!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.deVon Kostenersparnis direkt hat ja auch keiner geredet
sondern von besserer Kostenverteilung. Man hat nicht auf einmal 40.000€ für ne Aussendämmung und damit die Zinsen und die hohe Abtragung, sondern man macht jedes Jahr eine Wand und so "nur" jedes Jahr 10.000€ die auf das vom Vorjahr kommen. So spart man sich Zinsen und kann am Anfang mehr abtragen.
Und das Gerüst kostet ja in der Regel auch nicht mehr. Das wird ja pro m² berechnet(wo aufstellen und abbauen schon eingerechnet ist) und wenn ich einmal 800m² einrüste oder in 4 Jahren jeweils 200m² dann kostet das am Ende das gleiche.
(Bevor auf die Werte eingegangen wird, die sind nur Beispielhaft ausgedacht
)
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hä???@ old-man: Ja was denn? Sind die Seitenwände eines freistehenden Hauses keine Außenwände/Fassade? Wenn dort die Dämmung von der Straßenfront nur mit Zahnversatz "rumgeklappt" wurde, bleibt mein beschriebenes Problem doch bestehen!
Wenns kein freistehendes Haus ist, möchte ich mal wissen, wo dann der beschriebene Versatz auftauchen soll???
Was soll denn @] hab letztens ein Haus gesehen welches nur vorne zur Straße hin eine Aussendämmung bekommen hat[/quote sagte in Eine Aussendämmung nach und nach erstellen:
sonst heißen? Dass eine Wolldecke vor dem Haus gespannt wurde?
@ bluesmoke: [quote] wenn ich einmal 800m² einrüste oder in 4 Jahren jeweils 200m² dann kostet das am Ende das gleiche
Ha, den Handwerker möchte ich sehen, der sich das 4-mal Antanzen nicht höher bezahlen lässt als das einmalige (Stichwort: Anfahrstpauschale)!!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hallo Bjoern, ich kanns nicht fassen! Habe ich mich den sooo mißverständlich ausgedrückt???Ich Zitiere:
"Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
bjoern.wilhelm schrieb:
@ old-man: Was meinst Du mit "bei den Außenräumen bringt es nichts"?? Gerade bei den an Außenwänden liegenden Räumen macht sich doch die Wärmedämmung der Fassade bemerkbar!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.deHey Bjoern, von FASSADE war doch garnicht die Rede!
ich zitiere .... hab letztens ein Haus gesehen welches nur vorne zur Straße hin eine Aussendämmung bekommen hat. Die ist auch schon verputzt und gestrichen.
An den seiten links und rechts ist "nur" ein kleines Stück an Aussendämmung angebracht um den versatz fort zu führen. Zitatende."
Ich möchte allerdings die Schärfe aus unserer Diskusion herausnehmen. Deshalb nochmals erklären, wenn an einem einzel stehendem Haus NUR DIE FRONTFASSADE - so habe ich es verstanden - isoliert wird, dann sind logischerweise doch die Giebel NICHT ISOLIERT. D.h., die Eckräume rechts und links werden nur von der Frontseite isoliert, die jeweiligen Giebel aber nicht?! Oder habe ich da was nicht richtig verstanden? Mehr wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen. J)
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Fassade = schade = garnicht die rede = hä@ bjoern,
ich stimm dir zu, ich glaube old-man verennt sich gerade etwas in seiner formulierung und ist auch etwas sauer ( siehe
)
@ old-man,
ich glaube du hast da wirklich etwas "nicht richtig verstanden"
- denk mal drüber nach
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Heee Leute immer mit der RuheHaut euch doch nicht gleich die Köppe ein. J)
@old-man: ich versteh nicht so ganz was du jetzt so speziell mit FASSADE meinst. Ich kenne Aussendämmung immer nur an/auf der Fassade, wo sollte sie auch sonst sein?
@ Björn: Na die Anfahrtspauschale ist doch im m² Preis drin
. Ne stimmt schon, das wäre ein Punkt der etwas mehr Kosten würde.
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Na, ich hab die Diskussion als gar nicht so aufgeheizt wahrgenommen – zumindest fühle ich mich nicht angegriffen. Also alles gut!Aber old-man, Du scheinst nur "traufständige" Häuser zu kennen, also Häuser, die mit der Traufe/Regenrinne zur Straße stehen, es mag aber auch Häuser geben, deren Giebel zur Straße weisen! So wie Kinder ein Haus malen (mit Gesicht!)
In jedem Fall hilft die Unterscheidung Fassade/Giebel nicht weiter, denn der Giebel ist nur eine Teilmenge der Fassade.
Aber um es Kurz zu machen: Da, wo gedämmt ist, dahinter ists warm, wo nicht gedämmt ist ists kalt, gerade an den Stoßstellen zwischen beiden Bereichen neigt die Konstruktion zur Feuchtebildung (außen, weil Wasser hinter Dämmplatten läuft, innen, weil Tauwasser/Kondensat an Kältebrücken anfällt).
Dieses schrittweise Dämmen ist vielleicht aus wirtschaftlicher Not plausibel aber bauphysikalisch nicht zu empfehlen!
Gruß, Björn
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hallo,
ich habe 2 Häuser von aussen dämmen lassen (komplett und auf einmal) mit 12cm dickem Material. Die Ersparnis bei den Heizkosten ist enorm. Zusätzlich habe ich in einem Haus eine Pellettheizung und an den Heizkörpern elektr. gesteuerte Thermostate was zusätzlich zur Erparnis beiträgt, und was ein prima Effekt der Dämmung ist im Sommer oder bei hohen Aussentemparaturen ist es in den Räumen angenehm, was wir vorher nicht hatten. aber wie gesagt die Dämmung auf einmal und nicht Wand für Wand, das merkt man dann auch beim Verputzen denn ich kann mir vorstellen das man farblich und strukturmäßig einen Absatz hat.
-
Re: Eine Aussendämmung nach und nach erstellen
Hallo,
lasst lieber eine Baufirma ran, bevor viel schief geht, ich hab die Erfahrung schon gesammelt, danach fielen mir mehr Kosten an als ich eigentlich eingeplant hatte. Was einmal richtig gemacht wird, hält meistens auch sehr lang. Macht lieber den Geldbeutel etwas mehr auf und geizt nicht an der falschen Stelle