Garagendach neu abdichten
-
Nabend zusammen,
kennt sich einer von euch mit Flachdächern aus?
Meine Garage ist undicht und will dies natürlich jetzt ausbessern.
Die Garage ist Ende der 60er in massivbauweise gebaut worden und hat auch ein Betonflachdach. Soweit ich das beurteilen kann ist da eine Schweißbahn verlegt worden. (Wie ich jetzt gelesen habe werden da ja sogar bis zu 3 verschiedene Bahnen gelegt.)
Jetzt weiß ich nicht genau wo die undichte Stelle ist, könnte es höchstens auf ca 1m² eingrenzen.Wie bekomme ich das jetzt wieder dicht? Gibt es was was ich drüber machen kann?
Oder sollte ich lieber alles abmachen und neu aufbauen? Müsste das dann auch mit den 3 Bahnen erfolgen? Also erst Dachpappe, darauf dann die Teerpappe verschweißen und dann diese Schiefer beschichtete Pappe?
Oder reicht auch "einfache" Teerpappe direkt auf die Garage schweißen aus?Hab mal durchgerechnet, diese 3 Lagen würden mich ja sonst umsummen kosten
...
Gruß
Bluesmoke
Liebes Forum,
wie Ihr Euer Garagendach richtig abdichtet, erfahrt Ihr in diesem Thread.
Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de
-
Re: Garagendach neu abdichten
Wie kannst du das Loch so eingrenzen? Ich hatte bei mehrlagigem Aufbau das Problem, dass das Loch in der ersten Schicht nicht eingegrenzt werden konnte, da das Wasser zwischen den Schichten hin- und hergelaufen ist. Teilweise hatten sich auch Wasserblasen gebildet. Rausgekommen ist es dann irgendwo an den Seiten.
Wir haben das komplette Dach zweilagig überklebt.
Wenn Du weißt, wo das/die Löcher sind, so wie Christian schreibt verfahren.
Gruß Schraubenheini
-
Re: Garagendach neu abdichten
Die Stelle kannst Du nicht genau eingrenzen.Würde bei trockenem Wetter Das Dach abkehren und mit Dachanstrich streichen.
Sollte dann wenigstens ein -zwei Winter halten wenn nicht gerade tiefere Risse vorhanden sind.
Um es aber "ordentlich" zu machen bleibt nur ein neuaufbau.
Und soooo teuer ist es auch nicht, selbst mein Nachbar hat für ne Firma ja nur 1500,- bezahlt und der hat ne große Doppelgarage.
-
Re: Garagendach neu abdichten
Ne genau, genau eingrenzen kann ich es nicht. Daher ja auch so um 1m² als groben Richtwert mal geschätzt, da unten in der Garage nur ungefähr der Bereich nass ist, kann aber auch größer sein, bzw. wo anders reinkommen. An einigen Stellen ist die Teerpappe auch leicht angehoben, wie so "Blasen"...Also wenn der Dichtstoff auch nicht eine dauerhafte Lösung ist, dann bringt mir das auch nichts. wenn sollte es dann erstmal Ruhe geben und nicht in 2 - 3 Jahren wieder was machen müssen. Dann würde ich auch gleich Traufbleche anbringen, damit das Wasser nicht mehr hinter die Regenrinne läuft.
@ Schraubenheini: Ihr habt ja zweilagig überklebt (wahrscheinlich einmal längs und einmal quer, oder?). Beidesmal mit "einfacher" Teerpappe oder die obere Lage mit dieser schieferbeschichteten Pappe?
So teuer ist das auch nicht
1500€ für ne Doppelgarage, dann sind das grob 750€ für eine... also teuer.
vor allem wenn man das nicht auf dem Schirm hatte. Hatte gehofft so auf 250€ rauszukommen an Material...
Gruß
Bluesmoke
-
Re: Garagendach neu abdichten
@bluesmoke sagte in Garagendach neu abdichten:So teuer ist das auch nicht
1500€ für ne Doppelgarage, dann sind das grob 750€ für eine... also teuer.
vor allem wenn man das nicht auf dem Schirm hatte. Hatte gehofft so auf 250€ rauszukommen an Material...
Irgendwo hier in selbst hab ich auch schon mal ne Anleitung zum verlegen von Dachpappe gesehen. Die letzte Bahn sollte aber besser verklebt werden.
Und es gibt immer auch mehrere Arten diese arbeiten zu machen, günstig, billig, und ganz ohne Ahnung am aller billigsten -> Pfusch...
-
Re: Garagendach neu abdichten
@Howie67 sagte in Garagendach neu abdichten:Irgendwo hier in selbst hab ich auch schon mal ne Anleitung zum verlegen von Dachpappe gesehen. Die letzte Bahn sollte aber besser verklebt werden.
Und es gibt immer auch mehrere Arten diese arbeiten zu machen, günstig, billig, und ganz ohne Ahnung am aller billigsten -> Pfusch...
Na ganz ohne Ahnung will ichs ja nicht machen, sonst würde ich ja nicht hier nach fragen oder
Und wenn es nun mal so viel kostet dann kostet es so viel. Deswegen werd ich jetzt nicht nur das halbe Dach neu machen und den Rest dann später irgendwann.
Es ist nun mal so, dass man hofft auf ungefähr so und so viel raus zu kommen, da man ja im vorfeld schon ein wenig mal grob planen muss, oder gehst du einfach mal los und kaufst munter Material ein, ohne vorher abzuschätzen was es dich kosten wird? Wenn es dann am Ende nicht so ist wie die Schätzung, dann lässt man es oder muss den Mehrpreis in Kauf nehmen.
-
Re: Garagendach neu abdichten
Wir haben eine Doppelgarage mit dem Nachbarn zusammen. Das Dach wurde durch seinen Bruder (der Dachdecker ist) gemacht.
So wie Du schreibst, zwei Lagen, einmal quer, einmal längs. Die obere Lage ist mit so kleinen Körnern besandet.
Obwohl "privat" gemacht, haben wir zuviel dafür bezahlt. Ich weiß nicht mehr genau wieviel, aber ca. 1500 € alleine für eine Garage. Ich wollte damals keinen Streit mit meinem Nachbarn, da ich vorher nicht richtig nachgefragt habe. Mein Fehler...Eigentlich nicht sooo schwer, man braucht halt einen Brenner, um die Bahnen zu verschweißen. Die Rollen sind recht schwer und müssen erstmal aufs Dach. Ist also eine ganz schöne Knochenarbeit. Das verschweißen dauert dann ganz schön lange. Aber das nächste Mal, würde ich das selber machen.
Wir haben draufgeklebt, da es vermutlich noch mehr Arbeit wäre, die alten Bahnen runter zu reißen, wobei ich gar nicht wüßte, wie das gehen soll. Da würde man vermutlich die ganze Unterkonstruktion (in unserem Fall Spanplatten) neumachen müssen.
Gruß GOGO
-
Re: Garagendach neu abdichten
Halali zum Thema flach Dach lädt sich sagen Mann kann zwar kleine Löcher und Risse zu spachteln aber wen das Dach schon was älter ist und man gerade etwas investieren möchte ist es Rat Sam eine Lage Pye-pv200s5 drüber zu Schweißen da es nicht die Welt kostet da die alte Pappe in der Regel drunter bleiben kann also das beste ist säubern mit voranstrich streichen und eine Lage Schweißen und die nächsten Jahre keine sorgen mehr gruss dachdecker aus mönchengladbch
-
Re: Garagendach neu abdichten
Hallo bin Dach Decker mit einer bitte an alle Heim werker sie schreiben oben von Dach Lack machen sie das nicht klar erst mal ist es vielleicht dicht sollte es aber wieder mal undicht werden bleibt nur immer wieder streichen da die neu Pappe nicht mehr hält besser ist immer Bitumen voranstrich und eine Lage neu drüber und eine Garage mit einer Lage Schweißen muss nicht 1500€ kosten das finde ich abgeschmackt wen es privat ist will das nicht öffentlich schreiben aber dürfen sich gerne per Mail melden
-
Re: Garagendach neu abdichten
hallo bin Dachdecker und wunder mich immer wieder was manche Leute doch für tolle Ideen entwickeln um eine undichte Stelle abzudichten gibt es die Möglichkeit die saubere und trockene Stelle mit bitumen voranstrich zu streichen das dan trocknen zu lassen und das dan mit beschieferte schweissbahn neu Abzug kleben ! Nur mal ein Tipp am Rande diese Art der Abdichtung klappt immer solange wie kein dachlack verwendet wurde ! Benutze ich einmal diesen dachlack was ein Winter hält kann ich im nächsten Frühling das Dach bis auf dem Beton abreißen da auf dem dachlack nie wieder was vernünftig hält
-
Re: Garagendach neu abdichten
Ich habe mein hölzernes Garagendach mit LKW-folie zweilagig beklebt. Zweilagig, weil sich PVC wohl mit der Zeit durch UV-Strahlung zersetzt.Mit bei Ebay günstig ersteigerten Bahnen - B-Ware - und günstigem PVC-Kleber aus Kleinanzeigen habe ich für unter 200 € 25m² dichtes Dach. Sollte es in einigen Jahren tatsächlich undicht werden, mache ich eben eine weitere Schicht LKW-Folie obendrauf.
-
Re: Garagendach neu abdichten
@selbst_ist_auch_die_FRAU sagte in Garagendach neu abdichten:Ich habe mein hölzernes Garagendach mit LKW-folie zweilagig beklebt. Zweilagig, weil sich PVC wohl mit der Zeit durch UV-Strahlung zersetzt.
Mit bei Ebay günstig ersteigerten Bahnen - B-Ware - und günstigem PVC-Kleber aus Kleinanzeigen habe ich für unter 200 € 25m² dichtes Dach. Sollte es in einigen Jahren tatsächlich undicht werden, mache ich eben eine weitere Schicht LKW-Folie obendrauf.
Da hättest Du dich aber besser beraten lassen können.
Ich habe für 50 m² Schweissbahn nur € 150,- und etwas Propangas ausgegeben.
-
Re: Garagendach neu abdichten
Hallo,
Würde gerne mein Garagen-Flachdach sanieren 6+3M und Dachrand 15m. Könnten Sie mir bitte die ungefähren Sanierungskosten mitteilen (Abriss, 2oder3 lagig Neuveröffentlichungen...)?
Danke und viele Grüße
-
Re: Garagendach neu abdichten
Du bist ja ne richtige Korifee.
Rat Sam ., was soll das heißen?Hey, das heißt ratsam. Klein und zusammen. Hoffentlich war das ratsam für Dich