Gartenhaus selbst bauen
-
Hat jemand von euch schon ein Mal ein Gartenhaus selbst gebaut? Ich meine nicht so einen ollen Bausatz! Spart man beim Eigenbau Geld oder ist das Unsinn?
Die Dinger sind ja sündhaft teuer und wir würden gerne Rasenmäher, Holzspalter und Co aus der Garage verbannen.
Haben uns heute ein Gebrauchtes angesehen......echt schön, gut erhalten, günstig, aber Selbstabbau und Transport.
Alleine das Dach könnte man nur schwer von A nach B transportieren, mal von dem restlichen Gefraggel abgesehen......
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
@selbst ist die frau0815 sagte in Gartenhaus selbst bauen :...würden gerne Rasenmäher, Holzspalter und Co aus der Garage verbannen.
...willst du dann "nur" einen geräteschuppen?
sach' doch mal genauer an, wofür genau das teil gebraucht wird!
dann skizzen wir was zusammen, und los geht's.
gib mal parameter vor (größe, form, fenster?, tür(en), dachart, boden, standort...alles, was du weißt)
da steckt schon sparpotential drin, wenn man die sachen wegläßt, die man garnicht braucht/will...
gruß,
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Also ich denke nicht das es günstiger ist eins zu Bauen als eins fertig zu kaufen. Die Frage ist halt was du willst. Sicher kann man ne Hütte auch billiger zusammen schustern aber es soll ja sicher hübsch anzusehen und stabil sein.
Und wegen 50 Sparen würde ich mir selbst die Mühe nicht machen.
Falls du brauchst hab hier einen Bauplan gefunden leider in Englisch....
http://www.designer-shed-plans.com/0805 Guide.pdf
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
@Proxypony sagte in Gartenhaus selbst bauen :...Die Frage ist halt was du willst...
...genau das wird ja gefragt!
gruß,
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Hallo,ich würde mir das mit dem Selbstzusammenbauen wirklich gut überlegen.
Stell Dir die Fragen selbst: wo steht es und das persönliche Empfinden dazu !!
Sicherlich kannst Du Dir mit etwas handwerklichem Geschick ein tolles Häuschen selbst bauen. Steht es irgendwo wo jeder vorbeiläuft und Du es gleichzeitig als Blickfang haben willst, dann macht die professionelle Hütte natürlich mehr her. Legst Du keinen Wert auf einen Boden, Fenster, Tür mit Fenster usw. dann bau Dir das Ding echt selber - mehr sparen kannst Du dann wirklich nicht - außer Du hast Geld ohne Ende, dann würdest Du sicherlich diese Frage nicht stellen. Da lassen sich sicherlich mehr als 50€ sparen. Ich würde mich da wirklich an das Angebot von Nexus halten !!
Schöne Ostern noch - Gruß Werner
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Über die Größe habe ich mir noch gar keinen Kopf gemacht (vllt. 2,50 x 2m), Platz ist zumindest genug vorhanden.Das soll wirklich nur ne schnöde Unterkunft für unser Gartengelumpe (Rasenmäher, Holzspalter, Gartengeräte...) werden. Partymöglichkeiten haben wir genug im Freien.
Da wir ja bekanntlich komplett eingemauert sind, könnte man die Mauer vllt. als Rückwand nutzen. Fenster ist nicht nötig!
Als Bodenbelag habe ich noch nen Schwung von den schicken Waschbetonplatten. Für das Dach finde ich Dachpappe wohl dekorativer als Wellplatten.....
Hört sich doch gar nicht mal so anspruchsvoll an, oder?
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Hey Spinne,tolles Projekt! Mal ein echtes "selbst-gemacht"!
Ich würde ja da ganz pragmatisch rangehen: Punkt-Fundamente mit Pfostenschuhen, Boden mit Waschbetonplatten pflastern, Pfosten setzen, klassische Stulpschalung von außen drannageln, Pultdach mit großzügigem Dachüberstand (ggf. einseitig verlängern für Kaminholzlager?), Wassertonne daneben, fertig!
Davon würd ich gern mal Bilder sehen, wenn's fertig ist!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Kaminholzlager ist prima, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen.Kann dich vorerst mit "vorher" Foddos verwöhnen. Im Moment ist da noch wilde Dschungelpampa inklusive des guten alten Giersch. Muß mal sehen wie viele Gehwegpladden wir noch haben. Danach wird sich wohl die Grösse richten.
Muss wohl als erstes mal den Boden ebnen .........
Heute ist aber mal frei, wir haben gestern den ganzen Tag Dachterrasse gemalert
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Also Gewegplatten gibts ja günstig in jedem Baumarkt...Hab mal gedanken gemacht, wenn du es einfach willst bzw. es dir einfach genügt kannst ja mal meine Zeichnung ansehen.
Die hinteren Pfosten kannst du ja villeicht direkt an die Mauer dübeln die vorderen mit Anker einbetonieren. Ob du die Dachschräge nach hinten oder vorne machst ist Geschmacksache, aber vielleicht einfach mal als Anregung.
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Hallo Proxy,Ob du die Dachschräge nach hinten oder vorne machst ist Geschmacksache, aber vielleicht einfach mal als Anregung.
Na, das ist in erster Linie eine Wasserschadens-Quelle! Gefälle immer vom Haus weg! Gilt für Terrassen und ebenso für Anbauten!
Die notwendige Kehle (innenliegende Dachrinne) ist super aufwendig auszuführen, um Stauwasser, Wasserschäden zu vermeiden. Also lieber Dachneigung "nach vorne" – wenn die Rinne verstopft, plätschert Dir's vielleicht auf den Kopf, aber nicht ins Mauerwerk!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Dem obigen ist ja fast nichts mehr hinzuzufügen.Anmerkung / Bemerkung: Die Frage ob Du das Mauerwerk nutzt hängt ja wohl davon ab ob das dem Nachbarn gehört oder euch selbst. Ich mache mein Holzhäuschen freistehend (direkt an die Garage dran). Freihstehend weil ich die Garage irgendwann mal durch ein schickes Carport ersetzen will und ich dann nicht am Häuschen rumbauen will. Bei 2,5m sollte man sich überlegen im hinteren Teil ebenfalls einen zusätzlichen Pfosten mittig zu setzen, nicht dass Dir im Winter vom vielen Schnee das Dach rein drückt. Ich mache bei mir überhaupt keine Betonplatten rein. Habe einen gewachsenen Boden mit einer leichten Grasnarbe - da wo keine Sonne und kein Regen - wird wohl nix groß wachsen. Ich hoffe das ich dann einfach nur Boden drin habe der fest ist. Wie sieht es mit Strom aus ? - wenn die Möglichkeit besteht würde ich auf jeden Fall ein Licht und ne Steckdose reinmachen.
Gruß Werner
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Dem habe auch ich nichts mehr hinzuzufügen. Frohes Schaffen und viel Spaß beim Basteln, liebe Spinne!
Mr Gard
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
@bjoern.wilhelm sagte in Gartenhaus selbst bauen :Die notwendige Kehle (innenliegende Dachrinne) ist super aufwendig auszuführen, ....
Ein Kehlblech etwas Bitumen das ganze mit ein kleinwenig Mauer /Putzüberhang dann geht das schon..
Aber geb dir recht ist ein Aufwand der sich sparen läst und wenn man eh baut und es einen nicht stört kann man die Dachschräge ja auch nach vorne machen.
Mir würde es nach vorne nicht gefallen, dann lieber Freistehend und Dachschräge nach hinten
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Hey Proxy,sorry, aber ... wen Du's so machst: >Ein Kehlblech etwas Bitumen das ganze mit ein kleinwenig Mauer /Putzüberhang dann geht das schon..
.. haben wir bald den nächsten Thread "Wand feucht wegen verstopfter Dachrinne"Hier mal ein Beispiel einer innenliegenden Dachrinne, wie sie der gelernte Spengler ausführen würde – bei nem Schuppen kann man wohl auf Dämmung und Dampfbremse verzichten, der Rest der aufwendigen mehrlagigen Abdichtung ist aber sinvoll!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.deach ja, für alle, die lieber ein Gartenhaus als Bausatz haben wollen, haben wir natürlich auch Lösungen parat!
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Wir haben unseres selbst aufgebaut und haben das von Gartenhaus GmbH gekauft. Allerdings mussten wir auch nen Bekannten um Rat fragen der das schon mal gemacht hatte. Wir waren da komplett unerfahren. Steht nun und leckt nichtalles Dicht
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Ich würde mir auch die Arbeit sparen ein eigenes zu bauen... alleine gescheites Holz würde mehr kosten als eines zu kaufen!Ich habe meins von gartenhaeuser.orgund bin sehr zufrieden damit! Kann im Sommer sogar drinnen geschlafen werden!
Grüße
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
das kommt immer ganz darauf an was genau du haben möchteste. Das kann schon auch sein das sein ein Bausatz nützlich ist und du dir dabei was sparst.lg
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Wenn man handwerklich begabt ist, kann man bestimmt ein vernünftiges Gartenhaus selbst bauen. Ich persönlich würde mir so etwas nicht zutrauen, ich würde lieber ern fertiges Gartenhaus kaufen.
-
This post is deleted!
-
Re: Gartenhaus selbst bauen
Das mit dem Selbstbau könnte insofern ein Problem werden, dass sich das Bauamt ggf. einschaltet. So viel ich weiß, sind die ganzen Bausätze abgenommen und entsprechen den deutschen Vorschriften. Und Gartenhäuser, die gemauert sind, müssen in der regel auch statisch durchgerechnet werden.