Wir kochen
-
Re: Wir kochen
Hallo Männernun aber mal mehr Stolz in der Sache: die richtig bekannten Köche mit Sternen und Sternchen sind ausnahmslos Männer!!
Kann ja nicht sein, dass so begnadete Handwerker nicht auch das Küchenhandwerk als solches entdecken oder entdeckten.
Übrigens Grillen ist nicht gleich Grillen; da gibts auch himmelweite Unterschiede und ein guter Griller ist schon ein halber Koch.
Ich finds jedenfalls super cool, wenn Männer nicht nur vorm Teller hocken und warten, was Frau gekocht hat, sondern selbst Initiative und Kreativität zeigen.
Gruß von Jule, die selbst supergerne kocht, aber auch supergerne was Leckeres kredenzt bekommt
-
Re: Wir kochen
Ich kenne viele Männer die gut kochen können und ich find das ehrlich gesagt auch ziemlich gut es muss ja nicht immer die Frau in der Küche stehen
-
Re: Wir kochen
@Nexus sagte in Wir kochen:@dannybrown sagte in Wir kochen:
Ich grille für mein Leben gern...**
**grillen ist nicht kochen - grillen ist grillen!
und 'n dreizack ist kein messer, sondern so 'ne art gabel für leute, die am wasser leben.
ich kauf' mir doch keine messer beim gabelverkäufer.
(jaja - call me klugschiss...)
Klugscheisser ;). Grillen ist auch eine Form des Kochens, nur eben männlicher!!!
-
Re: Wir kochen
grillen ist keine form von kochen.und kochen ist schon mal gar keine form von grillen!
es gibt unterschiedliche formen von grillen,
und es gibt unterschiedliche formen von kochen.
nach dem zwölften bier würde ich mich eventuell darauf einlassen, daß beides eine methode des garens sein könnte! - aber nur eventuell!
gruß,
-
Re: Wir kochen
@Nexus sagte in Wir kochen:grillen ist keine form von kochen.
und kochen ist schon mal gar keine form von grillen!
es gibt unterschiedliche formen von grillen,
und es gibt unterschiedliche formen von kochen.
nach dem zwölften bier würde ich mich eventuell darauf einlassen, daß beides eine methode des garens sein könnte! - aber nur eventuell!
gruß,
Also wenn hier schon gewortklaubt wird, dann bitte richtig,
Kochen und Grillen (grillieren) sind Garmethoden im engeren Sinne, die bei der Zubereitung von Speisen im Rahmen der Kochkunst anwendung finden. Im weiteren Sinne ist das Grillen eine inzwischen etablierte Unterdisziplin der Kochkunst, bei der die Speisen im Wesentlichen unter Verwendung eines Grills zubereitet werden, wobei auch die Verwendung anderer Garmethoden z.B. für Beilagen akzeptiert wird (z.B. bei Grillwettbewerben).
Volkstümlich ist "das Grillen" eine vorzugsweise zu warmen Jahreszeiten durchgeführte, gesellschafliche Veranstaltung, bei der die Zubereitung von Speisen auf einem Grill zumeist von männlichen Teilnehmern zum Anlass/als Vorwand genommen wird, um maßlos Alkohol zu konsumieren und pyromanischen Neigungen unter Verwendung flüssiger Brandbeschleuniger zu frönen.
Das so genannte Abgrillen bezeichnet das Ende der jährlichen Grillsaisonund ist gleichwohl ist eine Art Mutprobe, bei der die o.g. Veranstaltung bei denkbar ungeeigneten Wetterbedingungen im 4. Quartal des laufenden Jahes durchgeführt wird, um sich anschließend mit der eigenen Leidensfähigkeit zu brüsten. Extremisten des Abgrillens führen dies am 31. Dezember durch, um am ersten Januar die neue Grillsaison mit dem sog. Angrillen wieder zu eröffnen.
Und morgen lesen Sie bei selbst.de:
"Warum sich Ornithologen nicht für Wasserhähne interessieren"
-
Re: Wir kochen
danke für die ausführliche erklärung, illi!habe ich auch anders nicht erwartet.
leider steckt der teufel ja im detail!
erstmal behauptest du, daß das grillen - oder meinetwegen grillieren - eine "garmethode" sein soll, was gar nicht sein kann!
denn zu oft schon habe ich gegrilliertes im nahezu rohem zustand verspeisst.
und was roh ist, ist nicht gegart worden - ätsch!
und dann soll deiner aussage nach das grillieren eine unterdisziplin der kochkunst sein.
hier der nicht ohne schwerem aufwand erbrachte originalbeweis:
**@illbert sagte in Wir kochen:
...Im weiteren Sinne ist das Grillen eine inzwischen etablierte Unterdisziplin der Kochkunst...
**also, du schreibst von kochkunst.
kochkunst!
und wenn es um kunst geht, dann zählen sowieso keine regeln mehr.
dann sind sogar die physikalischen gesetze ohne funktion!
ein künstler kann sagen, malen, schreiben, bauen....ach alles machen, was er will!
der kann auch grillen zum kochen erklären - oder andersrum...
(ich kann dich gerne mit ein - zwei künstlern bekannt machen, die du zu überzeugen versuchen kannst, daß an dieser tatsache etwas nicht stimmen könnte).
doof ist halt nur, daß kunst von können kommt - und nicht von kacken!
und nicht jeder künstler kann können (leider).
und jetzt gehe ich mir was mikrowellieren...
gruß,
-
Re: Wir kochen
Herr Ober, bitte zwölf Bier für den Herrn da drüben, der gerade versucht, den Tischgeschirrspüler auf 2 Minuten, 900 Watt zu stellen.
-
Re: Wir kochen
-
Re: Wir kochen
Mir macht das Kochen auch Spaß und deshalb koche ich auch gerne. Auch wenn man selbst nicht so kreativ ist, verstehe ich immer gar nicht, warum viele sagen, sie können nicht kochen. Schließlich gibt es unzählige Kochbücher und zusätzlich Millionen Rezepte im Netz. Sollte nicht eigentlich jeder nach Rezept kochen können?
-
Re: Wir kochen
@Hugger sagte in Wir kochen:Auch wenn man selbst nicht so kreativ ist, verstehe ich immer gar nicht, warum viele sagen, sie können nicht kochen.
Zum Kochen können gehört erst mal das Kochen können wollen. Kochen können wollen setzt voraus, dass man imstande ist, den Mehrwert einer gut zubereiteten Mahlzeit gegenüber irgendwelchem Convenience-Pamps zu erkennen. Dies lernen heutzutage viele Menschen nicht mehr. darum sind sie auch nicht bereit, die zum selbst Kochen notwendige Arbeit und den notwendigen Lernprozess auf sich zu nehmen.
Hier ein Beispiel
-
Re: Wir kochen
Jeder zweite Kollege von mir ist Koch. Es ist wirklich unfassbar wenn man sich abends trifft und mindestens 6 Leute reden übers kochen! Und das witzigste ist dass die 6 alles Männer sindIch entdecke es für mich erst...das Kochen.
-
Re: Wir kochen
Hi Männer,koche schon ziemlich lange; mir fällt extrem auf, dass die Regale mit Fertigprodukten immer länger werden; andere Produkte aus dem Sortiment verschwunden sind. Die Verwendung von Fertigpampe ist aber sicherlich nichts männerspezifisches;kenne auch genügend Familien oder weibliche Singles, die unter Kochkunst das kunstvolle Öffnen einer Dose verstehen.
Schade, denn Kochen, wie auch Essen ist ein Stück Kultur.
Und morgen (Heiligabend) gibts Kaninchen, das sich neWoche im Rotwein freigeschwommen hat, mit selbstgeschabten Spätze... freu mich schon darauf.
Gruß Jule
-
Re: Wir kochen
@chaosjule sagte in Wir kochen:Hi Männer,
koche schon ziemlich lange; mir fällt extrem auf, dass die Regale mit Fertigprodukten immer länger werden; andere Produkte aus dem Sortiment verschwunden sind. Die Verwendung von Fertigpampe ist aber sicherlich nichts männerspezifisches;kenne auch genügend Familien oder weibliche Singles, die unter Kochkunst das kunstvolle Öffnen einer Dose verstehen.
Schade, denn Kochen, wie auch Essen ist ein Stück Kultur.
Und morgen (Heiligabend) gibts Kaninchen, das sich neWoche im Rotwein freigeschwommen hat, mit selbstgeschabten Spätze... freu mich schon darauf.
Gruß Jule
Huhu,
frohes Restfest! Für die Spezle Julienne hätte ich gerne eine Bauanleitung
-
Re: Wir kochen
Na klaro,Maßstabsgetreue Zeichnung des Spätzleschabvorgangs, gröhl
-
Re: Wir kochen
@chaosjule sagte in Wir kochen:Na klaro,
Maßstabsgetreue Zeichnung des Spätzleschabvorgangs, gröhl
Menno! Und was schabe ich da ins Wasser? Trasszement? Fensterkit? Ich hätte da übrigens noch eine Idee, die mit dem Kartuschen-Thread zu tun hat
-
Re: Wir kochen
Gröhl, das wärs dochden Spätzleteig rein in die Kartusche und ab ins Wasser, hihihi.
Hat den Vorteil, dass das große Holzbrett sauber bleibt, dafür musst halt die Kartusche sauber popeln.
Zum Teig-
pro 100 g Mehl (Typ 405 reicht) 1 Ei,
Mehl in die Schüssel, Eier dazu, Salz, mit dem Rührgerät glatt rühren und etas Wasser zugeben. Die Menge des Wassers richtet sich nach der Größe der Eier und danach, ob die Masse geschabt oder durchs Spätzlesieb gedrück wird. Ersterer Teig sollte fester sein.
Dann 20Minuten stehen lassen und auf gehts.
Variationen gibts auch:
geriebene Haselnüsse
gequollene Mohnkörner
passierter Spinat
Dann kocht mal schön
Jule
-
Re: Wir kochen
Ich hatte auf der Weihnachtsfeier eine Möhren-Ingwersuppe und habe sie bis heute schon mehrmals nachgekocht.1Kg Möhren
1 Zwiebel
Ingwer (frisch/Wallnussgroß)
2 Kartoffeln
Salz/Pfeffer
1L Gemüsebrühe
150-200g Sahne
alles schälen und kleinschneiden, Zwiebeln anschwitzen, mit der Brühe ablöschen und die restlichen Zutaten zugeben und garen.
Dann noch die Sahne zugeben und alles pürieren mit Salz und Pfeffer abschmecken - FERTIG.
-
Re: Wir kochen
Klingt gut; Ingwer mag ich eh gerne.Muss das mal nachkochen, danke fürs Rezept.
Jule
-
Re: Wir kochen
@old-man sagte in Wir kochen:@ShockDoc sagte in Wir kochen:
Hallo,
Selbst ist der Mann!
Laßt uns den Damen zeigen, daß wir Männer auch kochen können und zwar nicht nur vor Wut
Ich fange mal an
Überbackene
Schnitzel**Zutaten für 2 Personen:
**-
2 Schnitzel von jeweils ca. 150gr.
-
Salz & Pfeffer
-
200gr. Blattspinat
-
200gr süße Sahne Sahne
-
200gr frische Champignons
-
2 kleine Zwiebeln
-
100gr. Käse nach Wahl
-
1 Ei
-
Mehl
-
Paniermehl
-
Heller Saussenbinder
-
2 kleine Auflaufformen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Schnitzel mit dem Fleischklopfer sanft klopfen und nach belieben würzen.
Danach panieren (zuerst in Mehl, dann in Ei und danach in der Panade wälzen).
In der Pfanne Öl erhitzen und die Schnitzel braten.
In der Zwischenzeit 1 Zwiebel würfeln, und 1 Zwiebel in Scheiben schneiden.
Die Hälfte der Champignons Hacken, den Rest in Scheiben schneiden.
Die gewürfelten Zwiebeln und die gehackten Champignons in heißem Öl anbraten und mit der Sahne ablöschen.
Die entstandene Sausse vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Saussenbinder binden.
Jeweils 1 Schnitzel in die Auflaufform geben und mit Spinat, Champignons, Zwiebelringen belegen.
Mit Sausse übergießen und mit dem Käse belegen.
Ca. 20 Minuten backen bei 180° bei Ober / Unterhitze überbacken.
Sofort in der Auflaufform servieren.
**Vorsicht!
Sehr heiß!**
...und was gib`s dazu als Beilage? Ansonsten, guten Appetit!
Gruß
old-man
Hört sich super lecker an leider habe ich keine Begabung zum kochen
-
-
Re: Wir kochen
Ich finde den Thread hier eine gute Idee. Auch Männer können gut kochen - zumindest soll es welche gebenIch bin bspw. einer davon. Insbesondere seitdem wir unsere erste eigene Küche besitzen!
Daher will ich euch das folgende Rezept nicht vorenthalten, dass ich letztes Wochenende ausprobiert habe - Espressoquark mit Aprikosen (für 4 Personen):
* 300 g Quark * 80 g Zucker * 250 ml Espresso * 150 g Sahne * 6 Aprikosen * Waffelröllchen und Schokoladen-Dekor zum Garnieren
Quark, Zucker und kalter Espresso verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Die Masse kaltstellen. Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. In hohen Gläsern abwechselnd eine Schicht Espressoquark und Aprikosenspalten füllen. Zum Schluss mit Waffelröllchen, Schokoladen-Dekor und Aprikosenspalten garnieren.
Rezeptquelle: Siemens Kaffeewelt
Unseren Gästen hat es geschmeckt - und mir auch