Whiteboard selber bauen
-
Hi,
wollte mir ein Whiteboard zum Draufschreiben selber machen. Was meint ihr, welches Material sich dazu eignet? Es muss auch abwischbar und für Whiteboardmarker geeignet sein! Muss ich auf das Material eine Beschichtung abtragen? Tipps sind willkommen!
Lieben Dank!
Chris
-
Re: Whiteboard selber bauen
@Gast sagte in Whiteboard selber bauen:Es muss auch abwischbar und für Whiteboardmarker geeignet sein! Muss ich auf das Material eine Beschichtung abtragen?
ich glaube, die oberfläche muß einfach nur möglichst glatt sein.
der rest liegt am markerstift.
eine einfache, kunststoffbeschichtete spanplatte sollte genügen (glaube ich).
kannst ja mal mit dem marker und radierer in den baumarkt, und dort die beschichteten spanplatten-proben beim holzzuschnitt ankritzeln und versuchen, wegzuwischen.
wenn du angequakt wirst, müssen wir uns was anderes überlegen.
aber im ernst: die haben da bestimmt sägeabschnitte, an denen du das ausprobieren kannst, ohne was zu kaufen.
ich glaube wirklich, daß es nur eine echt glatte fläche sein muß.
beschichtete spanplatte ist auch echt günstig.
gruß,
-
Re: Whiteboard selber bauen
Wenn es nur zum Beschriften sein soll, stimme ich Nexus zu. Wenn Du auch Magnete `dran machen willst, sollte síe aus Eisenblech sein.Gruß
old-man
-
Re: Whiteboard selber bauen
Wenn es ein Blech sein sollte, dann am besten gleich ein kunststoffbeschichtetes Stahlblech. Das haben m.M. nach die meisten Whiteboards.
-
Re: Whiteboard selber bauen
@Blechle sagte in Whiteboard selber bauen:Wenn es ein Blech sein sollte, dann am besten gleich ein kunststoffbeschichtetes Stahlblech. Das haben m.M. nach die meisten Whiteboards.
Ich weiß, Blechle. es heißt Stahl- und nicht Eisenblech! Krieg ich einfach nicht mehr `raus. Nur, weiß Du eine Bezugsquelle für kunstoffbeschichtetes Stahlblech?
Gruß
old-man
-
Re: Whiteboard selber bauen
@old-man sagte in Whiteboard selber bauen:...Nur, weiß Du eine Bezugsquelle für kunstoffbeschichtetes Stahlblech?
...aus 'ner motorhaube umme ecke 'rausschneiden, und resopal draufbügeln!
-
Re: Whiteboard selber bauen
@Nexus sagte in Whiteboard selber bauen:@old-man sagte in Whiteboard selber bauen:
...Nur, weiß Du eine Bezugsquelle für kunstoffbeschichtetes Stahlblech?
...aus 'ner motorhaube umme ecke 'rausschneiden, und resopal draufbügeln!
Hallo Nexus, einfach klasse Deine Idee!
Gruß
old-man
-
Re: Whiteboard selber bauen
@old-man sagte in Whiteboard selber bauen:Hallo Nexus, einfach klasse Deine Idee!
Der Mann hat halt viel Praxiserfahrung.
Bezugsquelle für das kunststoffbeschichtete Stahlblech hab' ich gerade keine. Kenne nur Großhändler, die sowas vertreiben (aber nur an Wiederverkäufer).
-
Re: Whiteboard selber bauen
@old-man sagte in Whiteboard selber bauen:@Blechle sagte in Whiteboard selber bauen:
Wenn es ein Blech sein sollte, dann am besten gleich ein kunststoffbeschichtetes Stahlblech. Das haben m.M. nach die meisten Whiteboards.
Ich weiß, Blechle. es heißt Stahl- und nicht Eisenblech! Krieg ich einfach nicht mehr `raus. Nur, weiß Du eine Bezugsquelle für kunstoffbeschichtetes Stahlblech?
Gruß
old-man
geil hahaha
ich glaub ne beschichtete Spanholzplatte ist nicht glatt genug. Die fläche sollte schon hochglanz sein, damit sie glatt genug ist. ^^
ach und die verpatzten markerspuren im baumarkt kannst du vielleicht mit nem watte und aceton abbgekommen
-
Re: Whiteboard selber bauen
ich vermiss die gute alte tafel :D!!! hab übrigns noch nen autoblech anzubietn, falls du interess hast, musst nicht dein auto zerstörn ;).beat you up!
-
Re: Whiteboard selber bauen
Sorry, daß ich den alten Thread wieder ausgrabe, aber ich denke es ist viell. ein guter Tip(habe es noch nicht probiert): Die billigste Möglichkeit um zu einem beschichteten, abwischbaren und magnetischen Blech mit professionellem Touch zu kommen, dürfte doch die Tür oder ein Seitenteil eines ausgemusterten Kühlschranks sein. Der Unsicherheitsfaktor daran ist die Frage, ob die Blechoberfläche fest verklebt ist, oder gut abzubekommen...
-
Re: Whiteboard selber bauen
hatte mal was an meinen kühlschrank mit nem sehrgut abwischbarem w.b.stift geschrieben. leider ist dort ein rückstand im kühlschranklack verblieben! also ich würde davon abraten. der lack muss sehr hart sein. deswegen wird für herkömmliche w.b. emaille verwendet. dieses hat eine glasähnliche oberfläche, wo wir dann auch zu meinem "lo-budget-tip" kämen.versuch nen alten herd-deckel zu bekommen, die sind auf hohe temp ausgelegt und müssten sich gut eignen. oder du kommst an eine glas-tür/fenster etc. ... gruß
-
Re: Whiteboard selber bauen
Es gibt wirklich unglaublich viele Möglichkeiten ein Whiteboard selber zu bauen! Zum einen kannst du dir einfach eine Polykarbonat Platte aus dem Baumarkt holen. Es gibt aber auch speziellen Whiteboard Lack und Whiteboard Folie mit der du deine Wand ganz schnell in ein Whiteboard umfunktionieren kannst. In diesem Artikel findest du noch einmal alles zusammengefasst:whiteboards-shop.de/whiteboard-selber-bauen/Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
-
Re: Whiteboard selber bauen
Hast du es denn nun gemacht ?
-
Re: Whiteboard selber bauen
@Raphael sagte in Whiteboard selber bauen:Es gibt aber auch speziellen Whiteboard Lack und Whiteboard Folie mit der du deine Wand ganz schnell in ein Whiteboard umfunktionieren kannst.
Uhhh das klingt gut und deutlich einfacher! Da krieg vielleicht sogar ich das mal realisiert. Bin über den Thread gestolpert, weil ich die Idee gut finde, aber dass es so eine einfache Möglichkeit gibt.. klasse!
-
Re: Whiteboard selber bauen
Toller Tipp, somit bin ich flexibler. Somit kann ich meinen alten Schrank noch verwenden.
-
Re: Whiteboard selber bauen
Du kannst eine mdf-Platte nehmen und darauf dann eine Folie aufziehen. Wenn du auch noch Magnete dranpappen willst, kannst du noch eine Schicht Magnetfarbe drunter schmeißen.
-
Re: Whiteboard selber bauen
Ja das mit der Whiteboard Folie hätte ich auch vorgeschlagen. Musst halt schauen wo du sie draufklebst. Ein Freund dachte er klebt sie einfach an die Wand. Das war aber 1. ganz schön uneben, da er eine Tapete drunter hatte und 2. haben natürlich direkt irgendwelche Genies über den Rand hinaus auf die Wand gemalt. Deshalb würde ich schon irgendeinen Geeigneten Untergrund empfehlen