Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Hallo,selbstverlaufende Bodenausgleichmassen sollen Unebenheiten, Risse und Dellen im Estrich ausgleichen. Damit der Nivellierspachtel auch in dünnen Schichtstärken am Untergrund haftet und unter Belastung nicht bricht/abplatzt, fügen die Hersteller dem Nivellierestrich Kunststoffasern als Mikro-Armierung bei.
Praxistipp:Günstiger aber mit nahezu derselben Wirkung sind flexible Fliesenkleber!
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
wünscht das Team von selbst.de
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Bei 3 bis 4 cm sofort einen Estrich machen. Je nach Unterbau, Anhydrit!
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Wenn du den Fliesenkleber (Flexkleber) bei groben Unebenheiten mit Gewebe aufträgst, dann funktioniert dies. Kann auch zwei- oder dreimal und öfter gemacht werden. Günstigen Flexkleber, 20 Kg für bis maximal 10 Euro und dazu Meterware Gewebe. Kostet Zeit und Arbeit, aber spart Geld.
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Also in Polen bekommt man 20kg Ausgleichmasse schon für 7euro davon haben wir mal 50 Säcke verarbeitet. Es ist nicht schlechter als Deutsche Produkte hier ist alles nur Geldschneiderei. Ich denke so ein Sack kostet in der Herstellung nur wenige Cent. Immer schön den kleinen Mann ausquetschen.
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Hallo Kollegen,Das mit der Alternative "Flexkleber" als Ausgleichsmasse zu verwenden hört sich fantastisch an.
Kann ich das auch auf Bodenheizungsrohre geben. Einfach damit der Boden grade wird und dann Fermacell Trockestrichplatten verlegen?
Danke
-
Re: Alternative zur teuren Bodenausgleichsmasse
Hallo Kellegen,Super Thema!
Kann ich den flüssigen Flexkleber auf Bodenheizungsrohre schütten, nur so hoch damit die Rohre bedeckt sind? Einfach um eine grade fläche zu bekommen... Und dann Fermacell Trockenestrichplatten drauf legen?
Danke
-
die Seite baudeinHausselbst ..existiert nicht ...oder Link bitte einstellen ....Danke
-
Wie wäre es mit edlem Terazzo? Ist eine Deko-Zementschicht die dann einfach
plangeschliffen wird.
-
Doch, es existiert. Nur die Großbuchstaben lesen...
Schau mal hier:
http://de.lmgtfy.com/?q=BAUHAUS+Flex+Fliesenkleber
Finde die Idee übrigens nicht schlecht, ich werde es morgen testen und berichten. Ich habe mir vom Obi den CMI Fliesenkleber Flex und ein extra Bindemittel für die Festigkeit besorgt. Der Sack Kleber mit 25kg lag bei 9,90€ und das Bindemittel (1 Liter) bei 14,99€.
Insgesamt muss ich 12qm ausgleichen, bei einer Dicke von ungefähr 0,7 - 1 cm... bin gespannt auf das Ergebnis.Gruß
-
Wie ist es gelaufen? Was hat es unterm Strich gekostet?
Ich möchte nächsten Sommer meine Garage neu einrichten. Der Boden ist aus Beton und hat leichte Unebenheiten. Zum Ausgleichen müsste ich minimal 0,5 cm auftragen und habe maximal 2 cm bis zur Bodenkante des Garagentors.
Die Idee mit dem Flexkleber finde ich gut. Habe auch noch ein paar Säcke hier. Was ich mich nur Frage, wenn ich 0,5 cm Flexkleber auftrage und lange aushärten lasse, kann ich den Boden dann so nutzen, oder habe ich euch da falsch verstanden? Ich will da nichts zu schweres hinstellen, aber ggf. soll da eine rollbare Werkbank benutzt werden. Zerstöre ich mir die Flexkleberschicht mit den Rollen? Wenn da jemand Erfahrungen gemacht hat wäre ich für Infos dankbar...
Gruß