Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches



  • An unserer Badewanne befindet sich ein versenkbarer Duschschlauch, den wir austauschen müssen. Der Schlauch führt von oben durch eine runde Chromabdeckung des Badewannenrandes (Fabrikat Uvosan). Diese lässt sich von Hand leicht und weit herausdrehen. Unter der Chromabdeckung kommt das Gewinderohr zum Vorschein in dessen inneren der Schlauch verläuft. Allerdings kann man die Chromabdeckung mit dem Gewinderohr nicht vollständig herausdrehen. Kurz vor erreichen des Endes blockiert es. Es fühlt sich nicht nach Kalk oder Rost an und das Gewinde sieht auch aus, als sei es in sehr gutem Zustand. Es fühlt sich eher so an, als wäre von unten eine Mutter eingedreht, die nun von unten blockiert oder aber, dass das Gewinde dort massiv beschädigt ist. Mit sanfter Gewalt ist nichts zu machen. Da es keine Möglichkeit gibt von unten dranzukommen (Revisionsöffnung) sehe ich nur die Möglichkeiten mit einer Rohrzange mit vollem Krafteinsatz zu drehen oder zu versuchen die Wanne ausbauen. Letzteres stelle ich mir heftig vor und bei Ersterem fürchte ich, dass es die Gewindehülse aus der Wanne ausreissen wird. Hat da jemand noch eine Idee?



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    hallo dübli,

    also sowas hab' ich noch nicht zwischen den fingern gehabt.

    kannst du mal detailfotos machen?

    gruß,



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Hier isses. Ich hätte auch noch gerne ein Bild von unten beigefügt, aber ... da komme ich ja leider nicht ran!



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Wollte noch sagen: so weit kann man es locker von Hand rausdrehen. Dann ist Schluss und sanfte Gewalt hilft auch nicht weiter.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Hallo Düblix,

    mit den Teilen gibt's öffters mal Probleme. Ich kenn die so, dass man den Schlauch, nach Komplettdemontage der Rosettet, heraus ziehen kann, kommt dann in der Regel ein anderer Schlauch vom Mischventil an dem man dann den Brauseschlauch entfernen kann.
    Du meintest bestimmt die Fa. Ucosan. Das einzige was ich im Web gefunden hab', handelt es sich um eine niederländische Firma die 1998 von Villeroy und Boch zu 100% übernommen wurde. Einfach mal eine E-Mail mit dem Problem senden.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Danke Blechle! Ja Ucosan heisst die Firma. Ich habe gerade eine Nachricht an V&B geschickt. Mal sehen, ob man dort was weiss. Jedenfalls danke für den Hinweis!



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches

    Villeroy und Boch antwortete, dass die Armatur nicht von ihnen sei, da sie so etwas nie im Programm hatten. Möglicherweise JADO (heute: Ideal Standard). Ich versuche es dort weiter.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Nö, Ende der Fahnenstange! Jado/Ideal Standard meint "nicht von ihnen".



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Tja, da kann ich Dir leider jetzt nicht weiter helfen.
    Steht auf der Armatur nichts drauf? Kannst Du vielleicht mal ein Foto der gesamte Armatur hochladen? Vielleicht erkenn' ich sie.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Danke, Blechle! Habe das Foto in Auftrag gegeben (die Wanne ist gerade so 850km von mir weg). Allerdings ist der Brausekopf ein Kinderteil, das vermutlich nachträglich angebracht wurde, aber vielleicht kann man sonst was erkennen.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    850km?!? kopfkratzen Sind doch 'n Klacks auf der Datenautobahn. 😄
    Bei der Kinderbrause könnte es sich vermutlich um eine von Hansgrohe handeln. Die haben es schon vor Jahren im Sortiment gehabt.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    @Blechle sagte in Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches:

    850km?!? kopfkratzen Sind doch 'n Klacks auf der Datenautobahn. 😄

    Stimmt! Die 850 km sind leicher zu überbrücken, als die paar cm zum Schlauchanschluss. Mir fehlt nur gerade jemand, der das Foto machen kann. Spätestens in einer guten Woche mache ich es selbst. Noch leckt der Schlauch ja nur moderat, so dass nichts überstürzt werden muss 😉



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Inzwischen weiss ich ein wenig mehr, habe aber noch immer keine Lösung 😞

    Ich hatte noch überlegt, ob es über die Armatur ein Rankommen gibt. Die Armatur ist aber fest in der Rückwand eingebaut. Ich habe auch ein Bild der Armatur im Rohbauzustand, noch bevor die Wanne eingebaut war, gesehen. Dieser Wandteil ist massiv und die Leitungen gehen von der Armatur nach vorne unten weg, also direkt unter die Wanne. Sämtliche Fliesen sind vollflächig verklebt. Es gibt da keine Zugangsmöglichkeit.

    So bleibt nur den Schlauchdurchgang mit der Rosette doch noch irgendwie wegzubekommen oder aber zu versuchen die ganze Wanne auszubauen, wobei ich keine Ahnung habe wie diese fixiert ist. Die Armatur ist von Hansa - habe eine Aufschrift entdeckt! Dort habe ich nun auch eine Anfrage hingeschickt.

    Da manchmal mit dem Duschschlauch Staub und Zementbrösel hochgezogen werden, ist anzunehmen, dass sich unter dem Schlauchdurchgang wahrscheinlich kein Kasten zur Schlauchaufnahme befindet.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Hansa........schön. 🙂
    Die Art und Weise wie's eingebaut ist, hab' ich auch noch nicht gesehen.
    Aber kann Dir ein Ausschnitt vom Wartungshelfer zukommen lassen, was die Armatur beinhaltet. Sende einfach mal Deine E-Mail-Adresse per PN an mich. Dann schick' ich's Dir.



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    Das Problem ist behoben!!! 🙂 Dank des Wartungshelfers von Blechle konnte ich sehen, dass sich die Rosette vom Gewinderohr abschrauben lassen muss. Sein zweiter Tip war ebenfalls wertvoll, nämlich sich bei OBI eine Baby-Boa zu besorgen (Gummiband mit Griff), um damit schonend die Rosette zu packen. Als die Rosette ab war, stand ich vor einem weiteren Rätsel, denn die Rosette sass aussen auf dem Gewinderohr drauf und die lichte Weite der Durchführung war noch immer gleich. Dann entdeckte ich aber, dass im Rohr zum Schutz des Schlauches zwei Halbschalen aus Kunststoff steckten (die hatten schon metallische Färbung angenommen). Diese liesen sich nicht zerstörungsfrei entfernen (im Bild im Hintergrund zu sehen). Anschliessend konnte man mit sanfter Gewalt die Verbindung zwischen Dusch- und Druckschlauch herausziehen.

    Der Schlauch ist getauscht und dicht. Neue Halbschalen werde ich noch bekommen und einsetzen. Klasse! Nochmal vielen herzlichen Dank an Blechle! 🙂

    Gut, dass wir nicht unter Zeitdruckstanden und dem Drang mit Gewalt zu versuchen das Gewinde herauszuschrauben widerstehen konnten. Das hätte zu einem möglicherweise grösseren Materialschaden geführt!



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    danke für die rück- und erfolgsmeldung!

    hast du dir was überlegt, was du tun könntest, damit das nicht wieder festrottet?

    wär 'ne überlegung wert!

    gruß,



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    @Nexus sagte in Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches:

    danke für die rück- und erfolgsmeldung!

    hast du dir was überlegt, was du tun könntest, damit das nicht wieder festrottet?

    wär 'ne überlegung wert!

    gruß,

    Auch ich bedanke mich für die Erolgsmeldung! Um ein Festrosten zu vermeiden, würde ich das Ganze gut einfetten. Oder weiß Blechle da einen besseren Rat?

    Gruß

    old-man



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    @old-man sagte in Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches:

    ...Oder weiß Blechle da einen ... Rat?

    da würd' ich meinen ar... drauf verwetten!

    bei türschlössern nehme ich gerne graphitpuder, um sie dauerhaft zu schmieren, aber in diesem fall ist das wohl nicht so toll.

    gruß,



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    @Nexus sagte in Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches:

    @old-man sagte in Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches:

    ...Oder weiß Blechle da einen ... Rat?

    da würd' ich meinen ar... drauf verwetten!

    Und hast verloren. 😄

    Hab' selber keinen Rat für sowas. Vielleicht mit Armaturenfett einreiben, aber ob dies hilft weiß ich auch nicht.

    @Düblix: Danke für die Rückmeldung und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Gelingt auch nicht jedem. 🙂



  • Re: Problem beim Austausch eines versenkbaren Duschschlauches
    bei türschlössern nehme ich gerne graphitpuder, um sie dauerhaft zu schmieren, aber in diesem fall ist das wohl nicht so toll.

    gruß,

    [/quote]

    Meintest Du TürSCHLÖSSER oder TürZYLINDER?? Für Tür-Zylinder ist Graphitpulver gut. Mit der Einschärnkung, dass Du Dir am Anfang den Schlüssel und damit die Hosentasche versaust. Deshalb empfehle ich ein dünnflüssiges, harzfreies Öl. Das optimalste für Tür-Schlösser ist Schmierfett (Autofett). Dies Arbeit ist allerdings mit einigem Aufwand verbunden. Das Schloss muß ausgebaut und aufgeschraubt werden, wobei den Unerfahrenen meistens die Nuss mit Feder und Verbindungssteg um die Ohren fliegt. Die Mühe habe ich mir in jeder Wohnung gemacht, die ich bisher bewohnt habe. In der jetzigen seit 1974. Riegel und Falle bewegen sich seitdem "wie geschmiert".

    Gruß

    old-man


6
32
34863

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.