Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos



  • Re: So völlig off topic
    @illbert sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Irgendwann gibts's eh nur noch Microraclintel

    ...und unilever.

    ...und kinderschokolade!



  • Re: So völlig off topic
    Würdet ihr bitte mal hier reinschauen?

    https://www.selbst.de/forum/bauen-renovieren/verputzen-fuer-dummies-149339.html#comment-120811



  • Re: So völlig off topic
    Hi

    und wie stehts auf Deiner Baustelle??

    Gruß Jule 🙂



  • Re: So völlig off topic
    moin jule,

    der is' irgendwie abgetaucht!

    hab' ihm schon eine PN geschickt, daß er sich mal melden könnte.

    vieleicht isser ja an seinen noch putzfeuchten wänden festgefrohren!

    gruß,



  • Re: So völlig off topic
    Guckuck! 🎉

    Sorry Leute, ich hatte leichte Inet-Probleme. Telefon geht immer noch nicht, aber online bin ich ja wieder. 😉 Und nett, dass ihr euch Gedanken gemacht habt.

    Kurzer Zwischenstand: Ich bin kein guter Heimwerker. Es geht alles nur sehr langsam voran. 😞 Ich fang Sachen an, erledige die halb und lass dann wieder liegen. Dazu hängt mir das alte Haus im Nacken, welches ich auch noch räumen muss, aber so mal überhaupt keine Lust habe. Naja, muss ich durch.

    Wodrauf ich ein ganz klein wenig stolz bin: Ich hab in/auf der Ruine ein Dach gezimmert. (Lck mich am ...., was ist Holz teuer) Die Konstruktion ist aber stabil und ich habe es so gerade bekommen wie es ging. Jetzt noch Pappe drauf, dann ist es trocken drin. Das schafft mir Platz für meine Klamotten aus dem alten Haus. Bilder stell ich online, sobald ich das Kabel gefunden habe. (Was für ein Chaos hier)

    Falls es jemanden interessiert: Obwohl ich noch nicht alles Schimmeliges hier bekämpft habe, geht es mir gesundheitlich schon deutlich besser. Nur Duschen ist noch ein Problem. 😉



  • Re: So völlig off topic
    Heee Prima,
    machste auch vom Dach Fotos? Bitte



  • Re: So völlig off topic
    @Rayman sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Wodrauf ich ein ganz klein wenig stolz bin: Ich hab in/auf der Ruine ein Dach gezimmert. (Lck mich am ...., was ist Holz teuer)

    Geil, und Bild(er)? 😉

    Holz ist nicht billig, kommt aber auch drauf an wo man es kauft. (Hoffe nicht auf dem BM). Ich hab zb beim Holzhandel für den m³ Bauholz 330€ gezahlt, und für Rauspund (Bretter) der m² 6,50€



  • Re: So völlig off topic
    Hi Raymann,

    schön von dir zu hören.

    Wenn die Ruine dann das Dach drauf hat und dicht ist, hast du endlich Platz um Baumaterial "trocken" zu Lagern und wenn es etwas länger dauert ist es doch auch nicht schlimm, so lange du uns immer mit neuen Bildern versorgst  😄

    Viel Spaß noch

    Gruß



  • Re: So völlig off topic
    @Howie67 sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Ich hab zb beim Holzhandel für den m³ Bauholz 330€ gezahlt, und für Rauspund (Bretter) der m² 6,50€

    Ich habe 216 € /m³ bezahlt und für Brettschichtholz 514 euro.   😛   😛   😛



  • Bauholzpreise
    Alle achtung. Ich hab hier 2 Händler die sich aber beide nur unwesentlich im Preis unterschieden haben, bei beiden war aber der transport über ca. 20km mit drin.

    Die 514€ fürs Brettschichtholz sind dann für den m³ gerechnet?

    Das ist dann aber wiederum teuer, da komm ich nur auf ~342€/m³



  • Re: So völlig off topic
    @Jamie01 sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Hi Raymann,

    ......, so lange du uns immer mit neuen Bildern versorgst  😄

    Viel Spaß noch

    Gruß

    Hallo Jamie, er sucht doch noch sein Überspielkabel. Mal sehen wann er es findet 😄 .

    Mit erwartungsvollen Grüßen

    old-man



  • Re: Bauholzpreise
    @Howie67 sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Alle achtung. Ich hab hier 2 Händler die sich aber beide nur unwesentlich im Preis unterschieden haben, bei beiden war aber der transport über ca. 20km mit drin.

    Die 514€ fürs Brettschichtholz sind dann für den m³ gerechnet?

    Das ist dann aber wiederum teuer, da komm ich nur auf ~342€/m³

    Ja das ist pro m³.  Bei uns sind in letzter zeit die preise für holz ganz schön in die höhe geschossen. Das Bauholz habe ich so günstig bekommen weil wir das als Lagerwahre haben. 😎



  • Re: Bauholzpreise
    ja ja, da nen hunni gespart und dort wieder ausgegeben... 😐



  • Re: Bauholzpreise
    Leck mich am ...... Was kann sich so ein kleines Kabel im Umzugswirrwarr doch gut verstecken. Hab jetzt ein paar Bildchen im Fotoalbum Hausrenovierung hochgeladen. So sieht die Hütte momentan aus.

    P2280229.JPG

    Das sieht zwar wahnsinnig krumm und schief aus, ist aber doch (lt. Wasserwaage) einigermaßen gerade. Die Wände der Ruine sind sowas von schief.

    Benutzt habe ich Holz aus dem Baumarkt. Musste ja schnell gehen. Für das Gerüst hab ich 80x80 Rahmen genommen und tatsächlich Stellen in der Wand gefunden, woran ich diese mittels Winkel festmachen konnte. Oben drauf Schalbretter 3000x23x100. Bis auf die Dachpappe alles mit Schrauben gemacht. So kann ich, wenn ich das mal richtig mache, das Material wieder verwenden. Die alten Mauern sollen nämlich weg, dann mit Gasbetonsteinen neu machen. Die Schalbretter sind auf beiden Seiten ca. 20 cm überstehend, so hab ich dann noch Luft, wenn ich ne neue Mauer setze.

    Sinn und Zweck der jetzigen Aktion war trockenen Stellplatz für meine Klamotten aus dem alten Haus zu schaffen. Auf den Boden kommen Einwegpaletten, darauf dann Möbel und Kartons.

    Unglaublich, was sich in der Zeit so alles in der Ruine gebildet hatte. Da war mittlerweile eine 5 cm-Schicht von Erde/Staub, auf der sich schon Brombeer breit gemacht hatte. Übel, das da raus zu bekommen.

    Achso, der vordere Teil ist natürlich noch nicht fertig, mir ging das Material aus. Ich hatte das kleine Räumchen vorne eigentlich nicht eingeplant.

    Später einmal wird die Hütte zweigeteilt. Einmal für Gartengeräte, die andere Hälfte für eine Sauna. 😉



  • Re: Bauholzpreise
    Ach, wenn das nicht an 'nem anderen Arsch der Welt als meinem Wäre bekäme ich glatt Lust, mitzumachen.



  • Re: Bauholzpreise
    Macht mir das Angst, oder stimmt es mich eher hoffnungsvoll?  😛



  • Re: Bauholzpreise
    @Rayman sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Macht mir das Angst, oder stimmt es mich eher hoffnungsvoll?  😛

    Keine Angst, ich setze den schwarzen Helm dabei ab.

    Spazz beiseite. Auch wenn ich anfangs extrem skeptisch war, finde ich es cool, wie du die Dinge da angehst. Und bei den anstehenden herausforderungen hätte ich auch meinen Spaß beim Mitmachen. Da könnte ich auch noch einiges lernen.

    Übrigens würde ich bei dem Schuppen die Wände nichtt wegreißen, wenn möglich. Die moosigen Wände sind doch eigentlich ganz schön.



  • Re: Bauholzpreise
    Mich drängt aber doch noch eine Frage bzgl. des Ruinen-Daches: Wie zu sehen, habe ich die Schalbretter ja nur an den Seiten aufgelegt. Wird das ausreichen, wenn das Dach so im nächsten Winter stehen bleiben wird? Oder muss ich Angst wegen der Schneelast haben? Auf 2,6 Meter Länge kann ja durchaus ordentlich was durchhängen.



  • Re: Bauholzpreise
    @Rayman sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    ...Auf 2,6 Meter Länge kann ja durchaus ordentlich was durchhängen.

    ...jetzt, wo du's sagst!   😮

    mein erster eindruck ist nicht zuversichtlich!

    (und ich bin optimist)

    gruß,



  • Re: Bauholzpreise
    Hab ja zum Glück jetzt einige Monate Zeit für das "Ruinendach". Meine Überlegung ist: Mittig (in Längsrichtung) noch zwei Pfeiler setzen. So wie außen. Vorher ein wenig hochdrücken, dann wieder aufliegen lassen. Aber dann muss auch gut sein. 😉

    Ein Anekdötchen wollt ich euch nicht vorenthalten. 😛 Gestern hab ich meine beiden Laufenten zum neuen Haus rübergeholt. Durch die "Fang-Aktion" waren die natürlich total durch den Wind. Heut morgen geh ich raus, guck nach den Enten und bin erleichtert: Erpel da, Ente muss auch dabei sein. War sie auch - aber auf der anderen Seite des Zauns (zum See hin). Und plötzlich fliegt ein Flugenten-Erpel weg. Soweit, so gut. Nur: Auf der anderen Seite des Zauns gehts recht steil ab zum See. Mein Erpel natürlich arg angefressen, wurde doch seine Frau vor seinen Augen von einem anderen Erpel ge......

    Letztlich hat aber doch die Liebe gesiegt, Erpel und Ente hielten ständigen Kontakt. Blöd nur, dass ein Zaun dazwischen ist. Aber wie komm ich wieder an die Ente dran? Denn das Gelände hinter meinem Zaun gehört zu einem Anglerverein - und die hassen Enten. Und haben sich mit einem Riesenzaun abgeschottet. Zudem ist da alles ordentlich zugewachsen, verwildert. Über den Zaun springen ging nicht, drüberfassen auch nicht. Ich hatte schon den Trennschneider parat, um den Zaun aufzumachen, allerdings bewegt sich die Ente zentimetergenau dahin, wo ihr  Mann hingeht. Sperr ich den Erpel weg, ist die total in Panik. Lass ich den Erpel dabei und öffne den Zaun, ist auch der Erpel weg.

    Letztlich hat mir dann eine Nachbarin geholfen. Große Leiter geschnappt, einmal um den See, über den Zaun gestiegen (ui, haben die da große Spitzen draufgeschweißt) und Ente per Treibjagd eingefangen. Zurück über den Zaun geschmissen und erstmal Luft geholt bei der Anstrengung. Ich hab jetzt wieder ein glückliches Entenpaar, Muskelkater und bin froh, dass mein Fuß nach dem Bänderriss gehalten hat. Hat mich allerdings einen halben Tag gekostet. Für ne Ente, die andere im Kühlfach liegen haben. 😉 Aber dafür ist mein Garten im Sommer schneckenfrei.

    Und fragt mich bitte nicht, wie eine flugunfähige Laufente über den Zaun gekommen ist. Ich bin da völlig ratlos. Aber wehe, ich erwisch den anderen, notgeilen Erpel. 😄


14
202
605563

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.