Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    hi,

    ich denke auch, dass das auf jeden fall gut gehen kann......es ist ja kein keller da der am wegfaulen ist und keine obere etage durch die man durchbricht, also alles im machbaren bereich. von der einen seite sieht das häuschen ja noch nicht mal schlecht aus!!

    aber was ist denn mit dem dach vom "nebengebäude" und mit dem fenster los?



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Das klappt schon, alles zu machen, aber es braucht alles Zeit (und etwas Knete 😞 )

    Haste wenigstens 1-2 Leute die (etwas) Ahnung haben und ab und an mal mit anfassen für ne geile Fete im Sommer? Ist oft besser als Geld und gute Worte...

    Und das hier alle so geil drauf sind ist doch klar, solch Ding zu wuppen ist schon was.

    Wir brauchen hier nur immer mal etwas neuigkeiten (und Bilder 😉 )



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Ach, da ist meinem Herzchen doch wieder etwas wärmer. 🙂

    @Jule: Das eine Zimmer ist (natürlich immer noch aus meiner laienhaften Betrachtung) beziehbar. Wände und Decke sind trocken, Strom liegt erstmal noch. Mit +16 qm groß genug für eine Schlafstätte, Eckbank/Tisch und Kochgelegenheit. Ich hab tatsächlich 2 Kochplatten (je 2) für Gas und Elektro). Reicht auch erstmal völlig aus, verzichte ich halt auf Backofen. Ab Frühjahr wird eh draußen gegrillt, wenn nicht jetzt schon. Bleibt noch die Frage des Heizens, denn nur warme Gedanken reichen nicht so ganz.

    @doreau : Ich denke, du meinst die Ruine? Das war mal ein gemauertes Gartenhäuschen von (hau mich tot) 10 qm? Dach ist wohl mal weggerissen worden, irgendwer hat dann mal in den alten Fenster"rahmen" irgendein Fenster reingehangen. Auf dem Gelände hier ist wichtig, dass ein Fundament vorhanden ist und ein paar Steine als Mauer drauf stehen. Den Rest darf man wieder ersetzen. Neues Fundament machen ist total verboten, solange kein Richter neben dir wohnt. Hat auch noch nie einer der Nachbarn gemacht. 😉

    @Howdie: Noch mehr Bilder? Jetzt? Oder insgesamt während der nächsten 20 Jahre Bauphase?

    Ich bin einfach nur hin und her. Womit anfangen? Links, rechts, vorn oder doch woanders? Macht es Sinn, sich tatsächlich ersteinmal den einen Raum "bewohnbar" zu machen? Ev. in der Nähe eine Garage anmieten, um den Rest des Hausstandes trocken unterzubringen? Und dann hier die nächsten Fragen stellen? 😄

    Ganz ehrlich, obwohl ich noch nix angepackt habe, habt ihr mir schon enorm geholfen. Manchmal reicht ja ein Schubser.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    @Howie67 sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Das klappt schon, alles zu machen, aber es braucht alles Zeit (und etwas Knete 😞 )

    Haste wenigstens 1-2 Leute die (etwas) Ahnung haben und ab und an mal mit anfassen für ne geile Fete im Sommer? Ist oft besser als Geld und gute Worte...

    Das sag' ich auch.
    Nichts ist unmöglich und Wunder dauern halt etwas Länge. Aber es klappt. 🍻



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hier im Gelände finde ich bestimmt mit der Zeit einen Fachmann-/frau für jeweils dies und das. Hier hat jeder selbst an seinem Haus gewerkelt. Nur für das Forum hier müsste ich dann eine virtuelle Gartenparty machen. Das Geld, um euch einzufliegen, geb ich lieber für Baumaterialien aus. 😄



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    @Rayman sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Nur für das Forum hier müsste ich dann eine virtuelle Gartenparty machen. Das Geld, um euch einzufliegen, geb ich lieber für Baumaterialien aus. 😄

    Das wird schon, nach dem wir die Jungs in der Readktion besucht und abgefüllt haben, kommen wir bei dir vorbei 😄



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    So aber mal im Ernst. Ich denke das du die Feuchtigkeit ganz gut aus dem Haus bekommst, wenn erst mal das Dach dicht ist und die Wände mal wieder öfter Wärme ab bekommen.Einen Kaminofen hast du ja schon... hau den mal ordentlich mit Holz voll und dann wird es auch mit der Zeit etwas wärmer in der Bude. Jule muss ich recht geben, schau dir mal deine Fallrohre an und wo das Wasser hin abläuft oder ob es NUR im Boden versickert. Nicht das du dir jetzt hier Arbeit ohne Ende machst, das Eigentliche Problem aber nicht bemerkst und nachher in der Wand nen Schwamm hast J) Jetzt aber erst mal innen den ganzen Putz runter ( dann neue Bilder für uns ), ordentlich Feuer machen und die Wände abtrocknen lassen....und das Dach nicht vergessen 😉
    Das wird schon, vertrau Dir
    http://www.youtube.com/watch?v=fQw6lh-X1us&feature=related



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hihi. 😄 In dem Video find ich mich irgendwie wieder.

    Jetzt les ich schon wieder das Wort "Putz". Hält dieses Zeugs die Feuchtigkeit? Oder verhindert, dass Feuchtigkeit austreten kann zum Trocknen?

    Wegen des Regenwassers: Momentan wird das tatsächlich eigentlich nur vom Dach auf den Boden geleitet. Wohin (Anfängerfrage) muss das denn? Wie weit, wie tief, wie irgendwas? Ich liefer morgen früh mal ein Fottoos nach.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Ich würd auch sagen, als erstes Dach dicht wegen wasser, fallrohre nachsehen und wasser so weit weg wie möglich ablaufen lassen wenn nicht in der Kanalisation eingebunden.

    Wände trocknen immer besser ohne Putz.

    Heizung: Da gibt es diese Gasheizer mit Propangas im BM, kosten so um 80-100 Eier, aber nur einen mit Sauerstoffmangelsicherung nehmen, der geht aus bevor Du aus gehst....

    Und der Kaminofen ist wie gesagt eigentlich auch gut, nur der Schornstein nicht...

    In welche Ecke von D steht den unser Prachtstück...?



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Guten Morgen zusammen. Erstmal Frage beantworten: In NRW/Krefeld.

    Schritt eins werde ich heute wohl vollenden können, so denn der Wetterbericht hält was er verspricht. Auf dem Dach liegt ja schon die Teichfolie, und es soll heute zwar kälter, aber sonnig werden. Ich hab also die Hoffnung, dass die Sonne hilft und die Folie trocken wird. Dann trau ich mich auch wieder mit meinem kaputten Fuß aufs Dach. Wenn ich die Folie auch seitlich befestigt habe, sollte es eigentlich dicht sein und auch den Frühjahrsstürmen trotzen. (kurzes Gebet)

    Ich les schon zwei Stündchen alles hier im Forum und in den selbst.de-Berichten zum Thema trocknen. Wenn ich gleich zum Häuschen fahre, werde ich mich mal intensiver mit den Mauern beschäftigen, ggfs. auch Bildchen machen.

    So einen Ofen hab ich übrigens schon. Bartolini Blue Flame 4200W Wenigstens etwas, was ich nicht noch kaufen muss. 😄



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Morgen!

    Na dann man los...

    Ich würde aber die Teichfolie auch oben drauf etwas beschweren, evtl Dachlatten der länge nach drauflegen und etwas beschweren, nur noch zur sicherheit (oder war das schon ?)

    Und der Gasofen ist doch auch schon top, rein das ding und angeschmissen (wenn gas da) und dann aller paar stunden gut durchlüften, da geht dann auch viel Feuchtigkeit raus.

    Betreff Mauern, auf dem einen Bild (Bild 10, unter den Fliesen)  ist die wand auch ziemlich schwarz (Bad oder Küche), ist das schon Schimmel? Wenn ja -> Putz ab

    Und die Ecke auf Bild 12 sieht auch sch... aus.

    Nu denn, frohes schaffen...



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Die schwarze Wand in der Küche - da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das Schimmel ist. Wird auch genau angeguckt.

    Aber mal ein anderer Gedankengang, auf den mich gerade der Sohn des Vorbesitzers brachte. Der hat nämlich arge Bedenken, daß die eigentlichen Wände überhaupt noch richtig halten. Daher ein waghalsiger Gedanke, für den ihr mich hoffentlich nicht auslacht: Außen am Haus rundrum ein neues Fundament. Darauf mit Gasbetonsteinen eine neue Wand hochziehen, während die alte noch steht. Der Hintergrund: Hier darf nichts abgerissen und neu gemacht werden. So könnte ich möglichen!!! Nörglern verklickern, dass ich damit nur eine Dämmung anbringe. Wenn die neue Wand steht (heimlich) von innen die alte abreissen. Wie das dann tatsächlich im Detail umgesetzt werden kann .... flööt Ist nur ein Grundgedanke.

    Haltet ihr mich jetzt für bekloppt? Wär das wahnsinnig teuer? Könnte ich die bisherigen Fenster dafür nutzen? Oder den Gedanken am schnellsten wieder ganz verwerfen?



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Was? Wenn bei Dir da ne Wand einfällt, weil alt, dann darf man die nicht erneuern?

    Was ist den mit dem Dach? Wenn da jemand duch Wasserschaden den Dachstuhl erneuern müsste darf er das auch nicht?

    Deine Idee ginge schon , nur muss du da ein 80cm tiefes Fundament machen, und wie willst Du das dach da anbinden (wenn Du da eigentlich nichts neu machen darfst)?



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Ja, das ist alles etwas ... "speziell" hier. 😄 Dach neumachen darf man. Häuschen abreissen und neu aufbauen nicht. Im Grunde hat hier jeder was neues angebaut. Nur dürfen darf man das eben nicht. Deshalb baut hier auch jeder immer nur ein Stück. Mal nen Wintergarten dran, mal ein neues Zimmer als Anbau, ... "Wie, war doch schon immer da." 😉 Solang nicht zufällig ein Fremder durch das Grundstück spaziert (tun die wirklich) und das meldet ist alles in Butter. Dämmen dürfte ich. Und ein Ahnungsloser dämmt auch mal mit Gasbetonsteinen. Doofe gibts ja. 😛

    Wenn sowas durchführbar ist, dann wär das zumindest keine Flickschusterei mehr. Und ich gewinne ja auch noch etwas mehr Raum. Platz bis zur Abwassergrube wäre reichlich vorhanden. Ich hab allerdings noch keinen blassen Schimmer in Sachen Kosten und Zeit.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    ??????????

    bitte wer kann dir denn verbieten eine wand zu erneuern wenn diese völlig marode ist? schließlich kann sie zusammenstürzen und dich unter ihr begraben......



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    hallo R,

    ich bin auch der meinung, das wichtigste ist zuerst alles trocken zu bekommen und den schimmel loszuwerden.

    wenn du während der ganzen aktion dort wohnen willst/mußt, dann ist ein hermetisch ilsolierter raum natürlich am sinnvollsten - sonst drehst du irgendwann durch und rennst rum wie ein penner. das wird 'ne richtig dreckige sache werden!

    meines erachtens solltest du mit dem dach anfangen, inkl. schornstein.

    das gute ist: ein einfacheres dach gibt es wohl nicht!

    das schlechte ist: es ist nicht gerade die passende jahreszeit, das ganze dach runterzureißen.

    ich kann mir vorstellen, daß einige holzbalken ausgewechselt werden müssen.

    habe in den bildern auch provisorische stützen gesehen. halten die etwa das dach aufrecht?

    so lange, bis das wetter zum dachbearbeiten gut genug ist, würde ich sämtlichen verputz von allen wänden runterholen und mal kräftig aufräumen.

    ein 10000m³ schuttkontainer, der täglich ausgewechselt wird, ist wohl von nöten!

    wenn der putz weg ist, sieht das zwar echt scheiße aus, aber das mauerwerk trocknet schneller und besser.

    allen firlefanz aus rottigem holz vom dach abreißen und möglichst viel mit planen vor regen schützen!

    regenwasserablauf, wie howie schon vorgeschlagen hat, weit weg führen.

    aber bloß nicht an die kanalisation anschließen!

    das gibt voll ärger mit der stadt, oder wo immer du da wohnst!

    sielgebühren für den m³ wasser sind höher als das wasser selbst!

    und alles wasser, das vom himmel auf deinen grund fällt, ist deins, und muß, wenn du es über die kanalisation entsorgst, bezahlt werden.

    in manchen städten fahren die durch die gegend, und pumpen so nebel in die siele, um zu sehen bei wem der rauch aus dem regenfallrohr wieder rauskommt.

    die haben dann ein kostspieliges problem!

    plane sorgfältig, welche arbeiten du zuerst machst, sonst must du evtl. manches wieder zurückbauen, oder machst was kaputt, was du gerade erst repariert hast.

    bin der meinung, putz und dach ist der richtige start.

    hatte erst auch überlegt, dein "nebengebäude" - nennen wir es mal "Parkside-Resistenz"

    als temporäre behausung aufzupimpen - dann würdest du etwas abseits des epizentrums "wohnen".

    aber wenn ich mir das teil so betrachte....

    mach' doch mal mehr foddos!

    (am besten scharfe)

    gruß,



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Das wird ja ein echt spannendes Unternehmen. Muß ja echt ein Schnäppchenhaus gewesen sein. Wie viel Quadratmeter Haus und Grund hast du dir denn geschnappt? Darf man neugieriger Weise mal nach dem Preis fragen? 0:)



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Könnte das sein das der ganze Bau ein "Schwarzbau" ist, der jetzt eventuell Bestandsschutz hat ?

    Denn ich habe noch nie gehört das man marode Wände nicht austauschen darf.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Morgen zusammen. Tja, so ganz blicke ich da auch noch nicht durch. Das ist hier sowas wie Kleingartengelände, allerdings im Gegensatz zu anderen Kleingärten mit Wohnrecht. Pro forma muss ich auch noch in den Kleingartenverein eintreten. Entsprechen wenig muss ich auch bezahlen. Zwar mehr als üblich in Kleingärten, aber immer noch saugünstig, da ich eigentlich nur für das gepachtete Grundstück (Kleingarten) zahle. Sagen wir mal so: Für den mtl. Preis findet man kein Appartement, eventuell eine Doppelgarage. Aber die kann in bestimmten Städten auch schon teurer sein. 😉 Strom, Wasser, Telefon (auch DSL) ist vorhanden, nur kein Kanalanschluss. Aber dafür haben wir hier Gruben, meine ist mit 9 Kubik schon ordentlich groß. Überlichweise heizen die Leute hier mit Gas, hab ich aber noch nicht bei mir.

    Wenn hier einer wegzieht, dann wird der Pachtvertrag gelöst und das Gebäude verkauft derjenige, der wegzieht. Die Preise variieren zwischen 5.000 und 30.000. Obwohl hier richtig feine Teile stehen, bis zu 120 qm mit allem Schnickschnack wie Pools, Partyhäuschen, Wintergarten, etc.. Geparkt wird meist auf dem eigenen Grundstück. Man wohnt hier absolut ruhig mitten im Grünen.

    Ich selbst hab 65 qm Wohnfläche, aber Platz, um nochmal 30-40 qm dazuzugewinnen. Grundstück ist 600qm. Ich hoffe, das reicht als Erklärung, wie sich das hier verhält. 😉

    Nachtrag noch: Für den Rest meines Lebens werd ich hier nicht wohnen bleiben, will mal nach NL ziehen, ans Meer. Aber ordentlich will ich das schon machen, denn bei dem geringen Preis möchte ich das halten, um für den Lebensabend eine Versicherung in Form von Wohnraum zu haben.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Habe einige Fotoalben zugefügt. 😉


14
202
605562

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.