Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos



  • Erst einmal ein herzliches Hallo an alle hier. Ich werde mich natürlich noch durch die Unterforen hier kämpfen, die Suchfunktion strapazieren und möglichst viel herauslesen, was schon geschrieben wurde. Kurz zu mir: Ich bin 41 Jahre alt, kann durchaus mit Werkzeugen umgehen, scheue harte Arbeit und Dreck nicht, allerdings versage ich gern bei den Feinarbeiten. Holz und Stein kann ich schon unterscheiden, auch eine Zange verwechsel ich nicht mit einem Hammer. Ich war gerade auf Wohnungssuche und kam wie die Jungfrau zum Kinde plötzlich zu einem absoluten Schnäppchen. Ein Flachbau (abgeschrägtes Dach) mit rund 70qm Wohnfläche und traumhaftem Grundstück. Schnäppchen deshalb, weil es umsomnst und das Grundstück lächerlich günstig war. Das Häuschen selbst stand über ein Jahrt leer und hat im letzten Wintermonat durch das Dach schwer gelitten. Wasser ist (in Maßen) durchs Dach gekommen, Feuchtigkeit ist aber dennoch drin. Dämmung ist weder von außen, noch von innen vorhanden. Heizung gibt es nur als Kaminofen. Mittelfristig plane ich eine Gasthereme. Mein Problem ist jetzt: Ich muss leider schnellstmöglich da rein, weil ich meine alte Bleibe verliere. Zur Zeit heize ich so gut es geht und lüfte alle paar Stunden, um Feuchtigkeit rauszubekommen. Mein Gedanke ist weiterhin, die Wände von innen u.a. mit Gipskartonplatten zu dämmen. Erstmal geht es darum, den Frühling/Sommer zu erreichen. Das Dach habe ich mit Teichfolie abgedeckt, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Das war's erstmal als Vorbereitung darauf, dass ich hier bestimmt viele Fragen stellen werde. 😉

    Danke für eure Aufmerksamkeit.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hallo Rayman,

    dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schnäppchenkauf.

    Bei einem fast flachen Dach hast schonmal gute Karten; das kannst nämlich selbst decken. Auch im Winter gibts ja durchaus trockene Tage. Habe vor drei Jahren auch ein fast flaches Dach gedeckt; erstmal Dämmung rein, dann verbrettert, dann Dachpappe und zuletzt Stahltrapezblech. Geht schnell, ist relativ günstig, sieht gut aus (das Blech gibts in allen Farben- auch ziegelrot) und hält auch lang.

    Inspiziere aber unbedingt deine Dachbalken- wenn da Wasser reinkam, sind die vielleicht schon gammelig. Da solltest dann nicht am Austauschen sparen.

    Feuchte Wände mit Gipskarton dämmen- ochjo, das machst nicht wirklich. Der Gips bröselt bei Feuchtigkeit schneller als Du gucken kannst; wenn Du noch styroporbewehrte Platten nimmst, züchtest du dir deine eigene Schimmelkultur. Bevor die Wände nicht 1 a trocken sind, ist das nix. Innendämmung ist sowieso mit Vorsicht zu genießen, weil kondensiert und schimmelt (auch wenn Wände nicht feucht sind). Dämme lieber von außen. Bei der Wohnfläche kann ja die Wandfläche auch nicht gigantisch sein; dann ist das durchaus finanzierbar.

    Dann her mit den Fotos- würde Nexus sagen

    Gruß und toi toi Jule



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hallo Raymann und herzlich willkommen bei uns hier.
    Eigentlich muss man nicht mehr viel dazu sagen, das hat Jule schon gemacht.... Bilder, da sind wir alle ganz scharf drauf und helfen natürlich auch bei Tips und Empfehlungen sehr gut weiter. Du bist Angemeldet, da ist das alles ganz einfach...
    In deinem Profil kannst du Bilder hochladen oder sogar ein Bautagebuch erstellen 😄
    Du wirst hier für fast alle Gewerke den richtigen Ansprechpartner finden ( auch für die Deko 😄 ) und wenn nicht hast du noch die Jungs der Redaktion, aber auch alle anderen von uns Helfen so gut es geht und gerne weiter.
    So,dann laß mal Bilder rüber wachsen und dann schaun wir weiter 😉
    Gruß



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Danke für die nette Aufnahme hier. Ich habe jetzt mal ein paar Bilder in ein Fotoalbum hochgeladen. (Ich hab hoffentlich alles richtig gemacht.)

    Das Dach macht mir mittelfristig gesehen weniger Sorgen. Ich hab einen Dachdecker an der Hand, der mir im Sommer helfen würde. Das mit dem Stahltrapezblech ist allerdings eine überdenkenswerte Variante. In Farbe könnt ich mir das sehr gut vorstellen.

    Wenn ich das mit den Fotos richtig gemacht habe, seht ihr ja, dass die Aussenwände etwas, äähhh individuell, gestaltet wurden. Die Steine kenne ich eher unter meinen Fusssohlen. 😄 Hängt wohl damit zusammen, dass der Vorbesitzer "günstig" an das Material gekommen ist.

    Ich erfahre momentan erst so nach und nach etwas über das Gebäude. Mal erzählt der eine Nachbar was, dann der andere. So hab ich dann auch gerade erst erfahren, dass der Kamin wohl undicht sein sein soll. Find ich nicht so prickelnd, weil ich eigentlich morgens wieder aufwachen wollte.

    Aber ich will dem Ganzen auch Gutes abgewinnen. 😉 Die Fenster scheinen absolut in Ordnung zu sein. Das Grundstück ist, wie schon erwähnt, top und günstig. Und: Mir dürfte in nächster Zeit nicht langweilig werden. So ein Projekt ist ja auch eine Herausforderung und irgendwie wird man nie fertig.

    Ich bin jetzt mal gespannt, was ihr mir so empfehlen würdet. Wie gesagt, ich muss leider ziemlich kurzfristig in das Häuschen rein. Dabei reicht es mir aber auch aus, wenn ich erstmal nur ein Zimmer nutzen könnte. Und bitte: Schlechte Nachrichten schonend beibringen. Mein Herzchen verkraftet nicht viel. 😉 Ach ja, sollte ich auch noch erwähnen: Finanziell muss ich momentan leider etwas genauer auf die Ausgaben achten.

    Danke erst einmal.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hallo und Wilkommen Rayman.

    Das wird bestimmt spannend für mich werden nachdem ich mir deine Bilder angesehen habe.

    Ich bin aber meistens für den Abriss hier zuständig 🙂

    Trotzdem, viel Erfolg wünsche ich dir bei deinem Vorhaben.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hmmmm. Ich überleg gerade, ob ich jetzt verzweifelt oder hoffnungsvoll sein soll. 😉 Ich werde morgen mal versuchen etwas aussagekräftigere Bilder zu machen. Vl. sieht ja alles doch nicht so übel aus. Zwei Wochen vor dem Hauserwerb hab ich ein paar tausend Euro für ein neues Auto ausgegeben, die ich jetzt gut gebrauchen könnte. Und eine Woche vorher die Bänder im Sprungelenk abgerissen. Also beste Voraussetzungen, um ein Häuschen neu herzurichten.  😄

    Interessant finde ich ja, dass einem fremde Leute über das Internet helfen wollen so ein Projekt anzugehen. Da soll noch mal einer sagen, die Gesellschaft heute wäre verroht und egoistisch.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hallo Rayman,

    willkommen hier im (Irren-)Club. 😉
    Habe mir gerade da Deine Bilder angeschaut. Junge, Junge. Da hast Du Dir ja ein Projekt aufgehalst. Will jetzt hier nicht den Miesepeter spielen, aber das Häuschen wird Dich noch 'n weilchen auf Trab halten.
    Da Du ja den Unterschied zw. Zange und Hammer kennst, glaube ich dass Du dies ohne weiteres hinbekommst und wenn Du Fragen hast, stehen wir Dir gerne mit Rat bei Seite. 🙂
    Bei dem undichten Kamin würde ich Dir empfehlen einen Edelstahleinsatz einzuziehen. Dann ist der wieder Dicht und verqualmt die Bude nicht mehr. Da die Länge nicht allzu lang ist, wird es auch Deinem Geldbeutel nicht allzuarg schaden.
    Wünsche Dir viel Spaß beim Werkeln und lass den Esel nicht in die Nähe Deines Häuschen. Sonst hast Du eine große Baugrube. 😄



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Moin Rayman,

    sieht schon etwas abenteuerlich aus.... hihi!

    Aber ja alles kein Grund zum Verzweifeln. Der Kamin ist versottet, da wirst über einen Neuaufbau nicht drumherum kommen. Alternativ gibts Innenleben für Kamine; aber ich schätze mal, dass das teurer ist, als das Dingens abzureißen und neu aufzumauern.

    Die Feuchtigkeit kommt sicherlich nicht nur von oben; dafür sind die Wände in Bodennähe zu feucht. Inspiziere auch  mal die Regenrinnen und Fallrohre- wenn da was undicht ist, sichert das Wasser schön in den Boden und durchfeuchtet die Bausubstanz. Jedenfalls solltest Du überall den alten gammeligen Putz abklopfen und die Wände erstmal austrocknen lassen. Tut Deiner Gesundheit auch gut, wenn Du darin wohnen willst. Für Trockenlegen der Mauern gibts hier Fachleute genug.

    Ähm, kommst Du vielleicht günstig an einen Bauwagen? Wohnen und gleichzeitig renovieren ist nämlich mehr Umräumerei als alles andere.

    Kopf hoch Jule



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hi Rayman,
    Herzlich willkommen im Irrenhaus. 😄
    Ich bin gerade an einem ähnlichen Projekt, nur nicht ganz so nass.  😛
    Das wichtigste für dich und dein Haus ist jetzt alles trocken zu legen (Dach und Mauern). Dann kannst du dich in aller Ruhe an den innenaußbau machen.
    Für ein Haus gibt es nichts schlechteres als nasse Wände oder ein undichtes Dach, deswegen würde ich dir raten ersteinmal alles dicht und trocken zu bekommen.



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Eieiei, herzlichen Glückwunsch erst einmal 😄

    Sehen alle Zimmer so aus oder kannst du eines auf die schnelle bewohnbar machen? Vielleicht ist die Idee mit nem ollen Wohnwagen gar nicht so schlecht (der muß ja nur noch einmal fahren). Da kannste es dir relativ gemütlich machen und die Tür hinter dir zu machen, wenn du den Rest nicht mehr sehen magst 😉

    Da wirst du dir nach und nach sicher ne schicke Bude draus machen.......

    Jungs, erinnert mich dran nicht mehr über meine Arbeiten zu jammern..... 😄 😉



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    @Blechle sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Wünsche Dir viel Spaß beim Werkeln und lass den Esel nicht in die Nähe Deines Häuschen. Sonst hast Du eine große Baugrube. 😄

    Das macht mir nun wirklich Angst. 😉 Wenn ich den Hinweis auf Essen als seine Herkunft deuten darf. Das wäre nicht nur das gleiche Bundesland, sondern praktisch nur eine Autobahn, die er nutzen müsste. 😛

    So, hab nun ein paar neue Bilder hochgeladen. Das Wohnzimmer ist, meiner bescheidenen Laien-Meinung nach, trocken. Und wäre auch der erste Raum, den ich nutzen würde (wollte). Dieser Teil des Gebäudes hat eine Betondecke. Wenn ich dieses Zimmer "beziehen" sollte: Schon Laminat verlegen? Oder erstmal mit einem billigen Teppich provisorisch auslegen?

    Das Bild mit der Ruine zeigt ein ehemaliges kleines Gartenhäuschen. Irgendwie fehlt aber mittlerweile das Dach. 😉 Mein wahnsinniges Vorhaben ist, darin später einmal eine Sauna einzubauen.

    Das Schlafzimmer macht mir momentan Sorgen. 1. Wegen des Kamins. 2. Weil das Dach dort ordentlich durchhängt und 3. weiß ich nicht, ob der Boden was taugt. Hat wohl ein Betonfundament, darauf hat mal einer so ein Mosaik verlegt.

    Die Küche sollte der zweite nutzbare Raum werden. Ich will ja schließlich nicht verhungern.

    Eine momentan wichtige Sache ist das Dach. Ich hab ja schon gesagt, dass ich mit Teichfolie angefangen habe. Die Bahnen habe ich quer von unten (also niedrig) nach oben überlappend verlegt und mit Dachlatten aufs Dach genagelt (böser Wind). An den Seiten allerdings noch nicht befestigt. Im Baumarkt wurde mir empfohlen: Die Folie über das Dach lappen lassen, dann wieder mit Dachlatten am Mauerwerk befestigen. Dazu hatte man mir "spezielle Nägel" mitgegeben, die ich in die Fugen hauen könnte. Ist das so? Das sind so Stahlstifte, die gedrehte Rillen haben. (Ihr merkt, ich kenn nichtmal den Fachbegriff und hab grad die Packung nicht zur Hand.) Das Dach wäre als rundherum "eingepackt". Hab ich da bisher schon einen Kardinalsfehler begangen?

    Danke für eure Zeit!



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hi Rayman,

    mein Beileid! Sieht ja böse aus das Teil (ich trau mich da nicht Haus zu sagen....)

    1. Der Schornstein -> unbedingt sanieren, der ist ja sowas von versottet und bestimmt auch undicht! Schornie befragen, der sagt auch wie hoch der neue werden muss, glaub so um 4m mindesthöhe.

    1. Die deckenbalken, hua, da wird mir ganz anders beim anblick der Bilder. 😮

    Ich würde da das ganze Dach "entsorgen" und neu machen. Wenn Dein Dachdecker schon ne weile Dachdecker ist hat der auch nen Kollegen der Dir den Dachstuhl (sind ja "nur" Balken) neu macht.

    Und mit dem dämmen das würd ich auch sein lassen jetzt (und von innen gleich ganz). Auch keine GK-Platten an die Wand, Putz runter und neuen drauf, sieht alles sehr nass und gammlig aus.

    Tut mir ja leid das ich Dir da auch nicht viel hoffnung machen konnte, aber ganz ohne Grund war das Ding nicht so "günstig"

    Da wird wohl Dein Zwiebelleder doch erst mal bluten müssen...



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Braucht dir ja nicht leid zu tun. Hab ich mir ja selbst eingebrockt. 😉 Wegen des Schornsteins: Ich überlege ja ohnehin, ob ich nicht mal ne Gastherme anschaffen soll. Dann also direkt ne "echte" Heizung. Ansonsten bliebe ja noch die Möglichkeit eines Außenkamins. Wobei ich ja eigentlich von zwei Seiten heizen müßte, um die ganze Bude warm zu kriegen. Nur links an der Außenwand hilft mir rechts ja nicht. Generell würd ich ohnehin gern weg vom "Holzheizen". Mach ich gerade auch, und ich hab ständig Dreck im Haus. Die Frage ist nur: Wie die Zeit überbrücken, ohne den Energielieferanten reich zu machen. 😞



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    @Rayman sagte in Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos:

    Generell würd ich ohnehin gern weg vom "Holzheizen". Mach ich gerade auch, und ich hab ständig Dreck im Haus. Die Frage ist nur: Wie die Zeit überbrücken, ohne den Energielieferanten reich zu machen. 😞

    Tja, so oder so...

    Ich hab zb auch noch Kachelofen und kaminofen im Haus um eben den anderen nicht zu viel gutes zu tun....

    Etwas dreck oder teuer....

    Gastherme ist auch ok, da braucht man teilweise nicht mal nen Schornstein (nur ein Rohr durch die Wand), gibt es aber auch nicht für lau...



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    moin rayman,

    willkommen in der anstalt!

    geiles projekt!

    endlich mal wieder einer mit eiern hier im irrenhaus!

    😄

    hoffe, du hast genug zeit und kohle!

    aber auch sonst wird das wohl echt spannend - genau mein baby!

    gruß,



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Ich hab befürchtet, dass man mich hier für bekloppt hält. Aber eigentlich mehr im übertragenen Sinne. Mittlerweile scheint das ja eher absolut zutreffend zu sein. :(( Was hab ich mir da nur angetan?

    Naja. Momentan leb ich in einem wirklich schimmelbelastetem Haus und hab morgens manchmal nur 12°. Wenn ich das auf keinen Schimmel und 16° (morgens) hochdrücken kann, dann wär ich ja für den Anfang schon richtig glücklich.

    Ich hab übrigens in meiner kurzen Zeit hier den Eindruck, als ob ihr heiß auf solche Projekte sein würdet. Allerdings weiß ich noch nicht, ob das gut oder schlecht für mich ist. 😛



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    ACH DU MEINE FRESSE!

    Steht das auf einem Truppenübungsplatz? Ich will ja nicht unken, aber ich würde mich mal kundig machen, ob es für dieses Konstrukt jemals eine Baugenehmigung gab. Nicht, dass irgendwann die Onkels vom Bauamt mit einer Rückbauverfügung auf der Matte stehen. Dieses Gehäuse schreit regelrecht "ich bin ein Wildbau!".

    Ich schließe mich Nex mal an - dafür braucht man echt Cojones - ganz schön mutig.

    Tschö

    illbert



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Du liegen nicht ganz falsch was Gehäuse schreien. 🎉 Ist tatsächlich eine helle Grauzone, allerdings nicht illegal. Hat mit Sondernutzungrechten und so zu tun.

    Aber meine Zuversicht schwindet immer mehr. 😞 Sag doch bitte mal jemand: "Das geht schon irgendwie." Auch, wenn es nur gelogen ist. 0:)



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Hallo Rayman,

    nun lass dich von den Jungs hier nicht ins Bockshorn jagen......!! Mal zu Deiner Beruhigung: ich hab mir letzthin ein Haus angeschaut, welches sich ein Freund von mir gekauft hat- joa- würde mal sagen, nicht besser und nicht schlechter als Deins. Nun hat der Jung schon bissi mehr Zeit gehabt als Du und kommt so Stück für Stück voran. Geht nicht gibts nicht!

    Würde mir aber doch ernsthaft überlegen, für die Zwischenzeit nen Bauwagen/Wohnwagen was auch immer anzuschaffen. Bloß mal als Beispiel; habe vor paar Jahren ein älteres Haus gekauft und in der Erdgeschoßwohnung sollten Möbel stehen bleiben. Frag mich bitte nicht, wie oft ich diese Scheißmöbel von A nach B geschafft habe, weil sie einfach im Weg waren!!! Sowas kostet Zeit und Energie für nix- also völlig uneffektiv.

    Solltest Du tatsächlich in ein Zimmer ziehen, dann LASS Gottes Willen irgendwelche Fußbodenbeläge draußen. Laminat auf feuchtem Untergrund oder mit ner Luftfeuchtigkeit, die über Durchschnitt liegt... was meinst wie Dir da die Fugen aufquillen. Alter Teppich reicht völlig; wenn rundum saniert ist, dann räumst halt dein Zimmer einmal rum und gut ist.

    Ansonsten- das wird scho!!

    Übrigens braucht Mann keine Küche, um was zu kochen; haste nie gezeltet?? Gaskocher reicht völlig (höchstens Du bist son Gourmetkoch, der gleich Friteuse, Backofen, Grill und 5 Herdplatten benötigt, um satt zu werden, hihi.

    Gruß Jule



  • Re: Plötzlich "Hausbesitzer" - und dann recht ahnungslos
    Rayman....."Das geht schon irgendwie. Alles wird gut" Ehrlich 0:)


14
202
573378

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.