Duschwanne ohne Wannenträger installieren



  • Hallo ich bin neu hier und mache grade mein Bad.

    Bin Hanwerklich recht geschickt und mache echt viel selbst.

    Ich habe nun eine Duschwanne von Mauersberger, Modell Lupina.

    Diese möchte ich direkt auf den Beton installieren, das Siphon senkrecht runter in den darunter liegenden Keller abführen.

    Bei der Duschwanne habe ich zwar Standfüße dabei, aber mit diesen komme ich zu hoch.

    Ich möchte die Wanne nun also direkt auf den Boden setzen, wie macht man das am besten?
    Einlegen in Speiß oder vielleicht die komplette Wanne ausschäumen und mit Baukleber auf den Boden kleben?

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.

    Danke für jeden Tipp


    Wie Ihr Eure Duschwanne selber einbauen könnt, erklären wir Euch bei selbst.de:
    Duschwanne
    Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Hallo fu86,

    willkommen hier im Chaos. 😄
    Habe auch mal eine Duschwann mit Bauschaum auf dem Boden geklebt. War aber der größte Mist. Wenn die nicht richtig im Wasser sitzt, hast Du mehr Ärger hinterher (z.B. mit der Duschabtrennung) als es wert ist.
    Es ist immer besser Dusch- und Badewannen auf die dazugehörige Füße zu stellen und bei Acrylwannen (geben an den Rändern gerne nach) diese an den Wänden mit entsprechende C-Profilschienen zusätzlich zu unterlegen.
    Kannst du vielleicht an den Füßen selbst etwas kürzen? Dies hab' ich auch schon gemacht und gute 5cm in der Höhe gespart.



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Ob ein Schwab, bin selbst auch gebürtiger Stuttgarter 🙂
    Diese Düse bekommt man schon sehr kurz wenn ich mir das so anschaue.
    Da aber die nächste Frage, das Ding steht dann also nur an 5 punkten am Boden. (in der Mitte ist auch ein fuß) das reicht dann? Oder unterfüttert man dann die Wanne noch weitergehend?



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    @fu86 sagte in Duschwanne ohne Wannenträger installieren:

    Ob ein Schwab, bin selbst auch gebürtiger Stuttgarter 🙂

    Nix Schwabe, Württemberger 😉  (Schwaben sind östlich der A7 🙂 )

    die 5 Punkte sind völlig ausreichend, nur solltest Du bei der Acryl-Wanne an der Wand sogenannte Wannenleisten anbringen, damit die Ränder nicht nach unten gehen und dabei die Silikonfuge zum reißen bringen.



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    oh ok... war schon lang nichtmehr da unten 😉

    jedenfalls komm ich minimal auf 13cm, brauchen tu ich 6-7 also bleibt mir nix als die direkt auf den boden zu kleben.

    hat das schonmal wer gemacht?

    ordentlich unterfüttert kann da doch nix passieren oder



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Wie gesagt, ich hab schon einmal eine Duschwanne mit Bauschaum auf dem Boden befestigt. Ist nicht so 100%-ig geworden. Wurde etwas schief.
    Wenn Du so etwas machst, musst Du die Wanne nach oben absprießen (oder gut beschweren) und schauen dass diese im Wasser bleibt.



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Ich leg die komplette Wanne jetzt von unten mit Wedi platten aus.

    Diese Klebe ich mit Konstruktionsklebstoff rein, so bekomme ich eine ebene Fläche.

    Wenn das alles trocken ist zieh ich mit einer Zahnkelle Baukleber auf und setz das Teil in den Estrich.

    Was hälst davon 🙂 ?



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    also für mich hört sich das gut an!

    nur mut!

    gruß,



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Weiß nicht was ich davon halten soll. :~  So hab' ich's noch nicht gemacht.
    Wie heißt es aber immer so schön: Probieren geht über Studieren. 🙂



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    wohlan!

    mach' mal, und sag' bescheid, wie's läuft!

    gruß,



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Soo

    falls mir das jemand nachmachen möchte - ich kanns nur empfehlen.

    Zunächst pinselt man die Duschwanne von unten mir Haftgrund für nicht saugende Untergründe ein (ich habe PCI 303 gewählt) - Achtung - die Dichtfläche vom Ablauf vorher abkleben.

    Danach füllt man fült die Hohlräume Duschwanne so gut wie Möglich mit Wediplatte aus, erst zurechtschneiden, dann mit Flexkleber in die Wanne kleben.

    Wenn der Fußbodenaufbau Halbwegs ordentlich ist kann man nun mit reichlich Fliesenkleber das ganze Bauwerk direkt aufkleben.

    Hält Bombenfest und ist superflach 🙂



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Hallo fu86,

    danke für die Rückmeldung.
    Hat es also geklappt. Gratulation.
    Hast Du auch Fotos davon, damit man es sich auch Bildlich vorstellen kann?



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Jupp klar, kommen noch.

    Wollts nur erstmal schriftlich festhalten 👓



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Hallo,jetzt hast du ja schon einige Zeit deine bodenebene Dusche:) hast du Probleme mit Schwitzwasser bekommen.das hätte passieren können,wenn z.b Hohlräume vorhanden wären.

    lg Hyro



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    klasse - schönes ding!

    wär' mir pers. zwar etwas zu dunkel, aber prima arbeit!

    respekt!

    🙂

    gruß,





  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    ich habe mein Bad mit einer neuen Duschwanne ausgestattet.

    Vorher 90x90x25 (mit Schürtze), jetzt 120x90x4.

    Da der Boden gefliest war und ich die Wanne ohne Höhenverlust installieren wollte, habe ich sie direkt auf den Boden gesetzt, ohne Füße, und sie mit Montageschaum fixiert. Sie sitzt in der Ecke, sodass ich vor den beiden Wänden Winkel auf Bode montiert habe, die ein Verrutschen der Wanne von der Wand weg verhindern. Die 120x200x1 Glas-Duschwand sitzt auf einer Seite der Duschwand auf und fixiert dort mit ihrem Gewicht von 62kg das Ganze.



  • Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Es hält immernoch 🙂
    **Kann es also uneingeschränkt empfehlen
    **



  • Hallo, eine Frage hierzu:

    Die Duschwanne ist ja selbst nicht eben (Abfluss-Schräge), wie kann das klappen mit einer ebenen Platte darunter, sodass das ganze fest und eben aufliegt ?

    Werkbert



  • @blechle sagte in Duschwanne ohne Wannenträger installieren:

    Re: Duschwanne ohne Wannenträger installieren
    Hallo fu86,

    willkommen hier im Chaos. 😄
    Als ich in neue Wohnung umgezogen bin und Renovierungsarbeiten durchgeführt habe (Link), bin ich auch auf dieses Problem gestoßen.
    Habe auch mal eine Duschwann mit Bauschaum auf dem Boden geklebt. War aber der größte Mist. Wenn die nicht richtig im Wasser sitzt, hast Du mehr Ärger hinterher (z.B. mit der Duschabtrennung) als es wert ist.
    Es ist immer besser Dusch- und Badewannen auf die dazugehörige Füße zu stellen und bei Acrylwannen (geben an den Rändern gerne nach) diese an den Wänden mit entsprechende C-Profilschienen zusätzlich zu unterlegen.
    Kannst du vielleicht an den Füßen selbst etwas kürzen? Dies hab' ich auch schon gemacht und gute 5cm in der Höhe gespart.

    Hallo zusammen!

    Ich muss zustimmen, dass die Verwendung von Bauschaum für die Installation einer Duschwanne nicht die beste Lösung ist. Wie bereits angemerkt wurde, kann dies zu vielen Problemen führen, insbesondere wenn die Wanne nicht perfekt ausgerichtet ist.

    Zu den Standfüßen: Das Kürzen der Füße ist eine Option, aber dabei sollte man vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass die Wanne danach immer noch stabil steht. Wenn es möglich ist, könnte eine bessere Lösung darin bestehen, eine Ausgleichsschicht aus Mörtel oder Fließestrich zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Wanne vollständig unterstützt wird. Dies gibt auch die Flexibilität, den Abfluss nach Bedarf zu justieren.

    Die Idee, C-Profilschienen an den Wänden zu verwenden, ist auch ausgezeichnet, insbesondere für Acrylwannen, die an den Rändern nachgeben könnten. Man könnte auch Silikon verwenden, um die Wanne an den Rändern abzudichten, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

    Ein weiterer Tipp wäre, vor der endgültigen Installation eine "Trockenmontage" durchzuführen, bei der alles vorab ohne Klebstoff oder Mörtel aufgestellt wird. So kann man sicherstellen, dass alles passt, bevor man sich endgültig festlegt.

    Hoffe, das hilft!


6
20
75942

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.