Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer



  • Hallo Zusammen,

    wiviel Platz zwischen Fenster und Mauer muss mindestens sein?

    Habe mehrere Fenster die ich austauschen will.

    Die Maße sind:

    71cm breit und 116cm hoch

    Jetzt gibt es Standardgrößen die 70cm breit und 115cm hoch sind.

    Ein Bekannter meinte es muss mindestens 1cm auf allen Seiten Platz sein.

    Da die Fenster sonst nicht eingeschäumt werden könnten.

    Das wäre ja dann nicht gegeben, sondern eben nur ein halber cm.

    Die nächst kleineren Fenster sind 65cm breit und 110cm hoch.

    Das wären ja dann aber pro Seite 3cm, was ja wieder recht viel wäre.

    Reichen 0,5cm pro Seite wirklich nicht?

    Viele Grüße

    Thorsten



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Wenn die Fenster doch vorher genauso groß waren...

    Ich als nichtwissender vermute sogar das das ausschäumen eh nur eine bekannte Notlösung ist! Ob die Wärmedämmung durch ausschäumen gesteigert werden kann ist eigendlich unlogisch.

    Warte mal ab was die anderen User meinen. 🙂



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Die alten Fenster sind Holzfenster von vor 50 Jahren die passgenau eingesetzt wurden.



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    @bluesmoke sagte in Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer:

    Die alten Fenster sind Holzfenster von vor 50 Jahren die passgenau eingesetzt wurden.

    jaja, das kenne ich!

    wenn die erst mal draußen sind, merkst du, daß sowieso alles schief ist!

    wart's nur ab!

    mit dem halben cm platzunterschied zum ausschäumen würde ich mich gar nicht erst 'rumärgern!

    wen du mehr platz willst, dann kratz doch die nut in der leibung tiefer!

    gruß,



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Na was heißt "mehr Platz will" 😉

    Von mir aus reicht auch ein halber cm oder auch wieder bündig.

    Nur weiß ich eben nicht ob das auch so "ok" ist.

    Nciht das ich dann Probleme bekomme, eben weil ich dann nicht ausschäumen kann oder sonst was anderes ist 😉



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    ich glaube, der schaumscheiß ist sowieso nur da, damit alles schnellschnell 'reingeklebt werden kann.

    ich geb' ja zu, praktisch issas schon.

    früher ging das sogar ohne schaum.

    da hatte man aber auch noch etwas mehr zeit (und können).

    ich würde da die größtmöglichen fenster 'reinkleben, die leibung dann über den rahmen ziehen, und gut is!

    gruß



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Sehr schön, dann sind wir ja einer Meinung 🙂

    Dann nehm ich auch die größtmöglichen, sonst sinds ja gleich 5cm weniger an Breite und Höhe und somit weniger Lichteinfall...

    Gruß

    Thorsten



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Jepp, der Schaum ist eine Notlösung für handwerklich schlecht gearbeitete (Standard)Fenster.

    Jahrhunderte lang wurden Fenster passgenau gefertigt und ohne "Schaumscheiß" in die (Naturstein)Wand eingesetzt – später wurden dann vielleicht mal mit Stopffasern (Hanf o. ä.) Fugen ausgefüllt.

    Bauschaum wurde eigentlich erst nötig, als Fenstern nicht mehr "nach Aufmaß vor Ort" sondern seriell vorgefertigt wurden und im Rohbau Maßtoleranzen von mehreren Zentimetern gelten, im Fenster/Stahlbau aber nur wenige Millimeter!

    Außerdem ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der Schaum sorge/reiche für die Befestigung des Fensters in der Laibung. Das sollten/müssen nach wie vor die Fensterrahmenschrauben übernehmen! Alles andere ist gemurkst.

    Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken

    das Team von selbst.de



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Hi bjoern.wilhelm,

    also versteh ich dich richtig, das du auch der Meinung bist, dass ein halber cm pro Seite alle mal reicht? 🙂

    Gruß

    Thorsten



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Nein, nicht unbedingt! 😞

    Das war ein flammendes Plädoyer für handwerkliche Tischlerarbeiten am Bau! 🙂

    Wenn die Rohbau-Laibung Deiner Fenster krumm und schief sind (also noch innerhalb der üblichen Mauerwerks-Toleranzen 😉 ), kann eine Fuge von 0,5 cm bei einem verwindungssteifen Fabrik-Fenster schnell zu wenig sein.

    Also lieber mehr Toleranz einplanen, ehe das Fenster nachher nicht passt. Oder eine starre Lehre aus Restholz in den Fenstermaßen bauen und probieren, ob das Ding ohne Quetschen, Biegen, Fluchen in die Wandöffnung passt (Fensterrahmentiefe beachten!).

    Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken,

    das Team von selbst.de



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    Hallo Heimwerkerfreune 😉

    Auch ich muss mich gerade mit diesem Thema befassen und möchte euch gern folgendes Fragen ::

    Kurze Éinführung ::

    Ich bin gerade dabei, 2 meiner Kellerräume in Wohnräume um zu bauen. Damit das ganze wohnlicher und heller wird muss ich die alten Blechkellerfenster gegen neue größere, Plastikthermofenster austauschen. Damit die größeren reinpassen muss ich aber auch erstmal das Loch (nennt sich glaub Laibung wenn ich das richtig gelsesen habe) größer machen.

    DSCI2301.JPG

    Noch kurz zu den umständen ::

    Die Wände sind meines Wissens von aussen nicht gedämmt somit muss ich von innen dämmen. Als Dämmstoff habe ich mir überlegt Dyrostur zu benutzen. Dieses muss ich ja dann beim größer machen der Laibung berücksichtigen weil die ja dann mit in die Laibung kommen damit das Fenster ringsrum gedämmt ist und ich dort keine Wärmebrücke bekomme. Soweit sollte diese überlegung richtig sein oder ? Zur Mauer kurz, es ist eine 30 cm dicke Stahlbetonmauer.Da ich ja meine Laibung eh größer mache kann und ich doch hoffentlich genauer schaffen kann, wie sollte bei mir der Platz aussehen, zwischen Fenster und Mauer ? Und vor allem wie bekomme ich das Loch in dieser Stahlbetonmauer größer, glaube mit Hilti und Flex komme ich nicht weit. Oder habt ihr schon andere Erfahrungen gemacht ? Ansonsten bräuchte ich jemand der so ne Betonsäge hat, die wird glaube ich dann mit der Mauer verschraubt und dann gesägt.



  • Re: Wieviel Platz zwischen Fenster und Mauer
    ein ausschnitt mit nem 230 winkelschleifer & gutem diamantblatt sollte kein problem darstellen... den rest mit einem vernünftigen abbruchhammer ( hilti,bosch & co. ) rausstemmen.


6
12
26981

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.