Heizkörper entfernen
-
Hallo zusammen,
habe in einem kleinen Raum(18m²) unterm Dach 2 sehr große alte Heizkörper stehen.
Da ich das Dach neu dämme will ich einen der beiden weg machen.
Die Rohre sind alte Eisenleitungen.
Kann ich die "einfach" an dem einen Stockwerk tiefer gelegenen Heizkörper abschneiden und dort dann die Entlüftung draufschweißen?
Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Gruß
Thorsten
-
Re: Heizkörper entfernen
Hallo bluesmoke,ich sehe kein Problem darin. Eine Entlüftung ist auch nicht nötig, sofern ein Heizkörper mit Entlüftung in der Nähe ist.
Nur ist die Frage, ob der eine Heizkörper nachher ausreichend ist. Wenn ja, dann kannst Du es so ausführen.
-
Re: Heizkörper entfernen
Hallo Blechle,sorry das ich erst jetzt wieder antworte, hab das wohl übersehen gehabt, dass du geantwortet hattest.
Also der eine Heizkörper sollte ausreichen, der ist ca 1,50m hoch und etwa 1m breit.
Das sollte für einen 18m² Raum reichen, zumal die Decke ja jetzt neu gedämmt ist.
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich nirgendwo einen passenden Gewindeschneider finde...
Die Entlüfter haben ja alle ein Aussengewinde, also muss ich ein Innengewinde schneiden. Doch ich war jetzt in 6 Baumärkten und alle haben mich nur komisch angeschaut als ich meinte, dass ich ein 1/2" bzw 3/4" Zoll Innengewindeschneider bräuchte. Aussengewinde schneider hätten sie da, aber Innengewindeschneider könnten sie nicht mal bestellen.
Ich muss ja die Entlüfter irgendwie drauf bekommen und an den Heizkörpern gibt es keine, daher muss ich die ja am höchsten Punkt der Steigleitung anbringen und so ist ja auch der aktuelle Stand des Heizungssystems bei mir...
Hatte ja erst gedacht, dass die angeschweißt werden würden, aber da die ja ein Gewinde haben, trifft das ja nicht zu...
Gruß
Bluesmoke
-
Re: Heizkörper entfernen
Probiers doch mal beim nem gut sortierten Eisen-Schrauben Händler. Baumarkt wohl wirklich nicht, 1/2 oder 3/4 Zoll schneidet der Privat Mann wohl kaum.Werkzeuge gibts auch hier: Hoffmann Group
oder zöllige Gewindebohrer einfach auch in der Bucht bei e..y
-
Re: Heizkörper entfernen
Hallo,ein Innengewinde in das Rohr zu schneiden ist nicht möglich (der Größe wegen), aber Du kannst ein Außengewinde schneiden und dann eine Muffe anbringen oder eine GEBO-Verschraubung. Oder Du schweißt (sofern Du dies beherrscht) eine Schweißmuffe auf das Rohrende.
Dies wären die Möglichkeiten welche Du machen könntest, bzw. ein Profi machen würde.
-
Re: Heizkörper entfernen
Rohr-Muffe-Entlüfter
-
Re: Heizkörper entfernen
@Howie67 sagte in Heizkörper entfernen:Rohr-Muffe-Entlüfter
Was für 'n Ding?!? :Sp
Will Foto........
-
Re: Heizkörper entfernen
Was? Wie Foto?Ich mein so: Auf Rohr (vorher Gewinde drauf schneiden) kommt Muffe, da rein dann Entlüfter.... Hanf/Fermit nicht vergessen!
-
Re: Heizkörper entfernen
@Howie67 sagte in Heizkörper entfernen:Was? Wie Foto?
Ich mein so: Auf Rohr (vorher Gewinde drauf schneiden) kommt Muffe, da rein dann Entlüfter.... Hanf/Fermit nicht vergessen!
Jetzt hab' ich das kapiert. Du hast die nur Reihenfolge aufgezählt.
Ich dachte schon Du hättest ein Kompakt-Teil gefunden.
-
Re: Heizkörper entfernen
@Blechle sagte in Heizkörper entfernen:Ich dachte schon ...
Nichts mit ich dachte schon, Du wirst doch hier nicht für's denken bezahlt!
-
Re: Heizkörper entfernen
Hallo zusammen,ja das mit dem Aussengewinde mit Muffe und dann darein den Entlüfter hatte ich als "letzten" Ausweg vorgesehen. Finde die Optik davon eben nicht so besonders...
@Blechle sagte in Heizkörper entfernen:
ein Innengewinde in das Rohr zu schneiden ist nicht möglich (der Größe wegen),
@blechle: wieso ist das denn nicht wegen der Größe möglich?
Hab bei Amazon etc mittlerweile welche gefunden, wofür gibt es dann solche Innengewindebohrer?
Gruß
Bluesmoke
-
Re: Heizkörper entfernen
@Howie67 sagte in Heizkörper entfernen:Nichts mit ich dachte schon, Du wirst doch hier nicht für's denken bezahlt!
Achso?!?
Schadeeeee.... :((
-
Re: Heizkörper entfernen
@bluesmoke sagte in Heizkörper entfernen:@blechle: wieso ist das denn nicht wegen der Größe möglich?
Hab bei Amazon etc mittlerweile welche gefunden, wofür gibt es dann solche Innengewindebohrer?
Es gibt Innengewindebohrer für Rohrgewinde, aber das Heizungsrohr hat ja ein anderen Innendurchmesser als Dein Außengewinde vom Lüfter, bzw. vom Innengewindebohrer. Allgemein kann man in Stahlrohre von Heizungs- und Wasserleitungen kein Innengewinde schneiden. Das haut mit den Durchmessern nicht hin.
Die Innengewindebohrer für Rohrgewinde sind eigentlich dazu da, um schadhafte Innengewinde an Heizkörpern, Flanschen, etc. nachzuschneiden oder sind für den Werkzeugbau nötig.
-
Re: Heizkörper entfernen
Ach so, ich dachte 1/2" ist 1/2" egal welches Rohr man hat...Was ist denn bei einem Wasserrohr dann 1/2"?
1/2" sind ja umgerechnet 12,7mm und bei 3/4" sinds 19,1mm.
Ich komm nämlich mit den ganzen Zoll cm/mm umrechnungen nicht ganz klar, bzw weiß immer nicht was Innen und was Aussendurchmesser ist...
Beispiel: Mehrschichtverbundrohr 20 x 2 mm
Sind diese 20 jetzt Aussendurchmesser oder Innendurchmesser, ist das 1/2" oder 3/4"???
Wenn 2mm die Wandstärke ist, dann wäre es ja nichts von alle dem.
Wenn man jetzt 20mm Innendurchmesser hat und die Wandstärke (2*2mm) hinzurechnet, kommt man auf 24... wenn man 20mm als Aussendurchmesser hat und die 4mm Wandstärke abzieht, dann kommt man auf 16, also auch nicht passend zu 1/2" oder 3/4"...
Alles sehr kompliziert
Gruß
Bluesmoke
-
Re: Heizkörper entfernen
Ne also ich hab mir vom Kollegen sogar einen mittlerweile mal besorgt. Solche gibt es echt.
-
Re: Heizkörper entfernen
Hi!Also ich hab noch nie einen Gewindebohrer gesehen der für 1/2 oder 3/4" Rohr war. Wüßte nicht das es sowas gibt, aber möglich ist ja alles.
Ich kenne nur die Schneidglubbe(n) für das Aussengewinde, ist zwar schon etwas her aber ich hab auch mal GWS gelernt.
Gewindeschneidbohrer kenn ich nur für metrisches Gewinde, nicht aber für zölliges.
So, war mal auf der suche. Hiergibt es sowas natürlich, sch...
Aber ich kann mich halt nicht daran errinnern das unser "alter" sowas hatte....
-
Re: Heizkörper entfernen
@bluesmoke sagte in Heizkörper entfernen:Ach so, ich dachte 1/2" ist 1/2" egal welches Rohr man hat...
Was ist denn bei einem Wasserrohr dann 1/2"?
1/2" sind ja umgerechnet 12,7mm und bei 3/4" sinds 19,1mm.
Ich komm nämlich mit den ganzen Zoll cm/mm umrechnungen nicht ganz klar, bzw weiß immer nicht was Innen und was Aussendurchmesser ist...
Beispiel: Mehrschichtverbundrohr 20 x 2 mm
Sind diese 20 jetzt Aussendurchmesser oder Innendurchmesser, ist das 1/2" oder 3/4"???
Wenn 2mm die Wandstärke ist, dann wäre es ja nichts von alle dem.
Wenn man jetzt 20mm Innendurchmesser hat und die Wandstärke (2*2mm) hinzurechnet, kommt man auf 24... wenn man 20mm als Aussendurchmesser hat und die 4mm Wandstärke abzieht, dann kommt man auf 16, also auch nicht passend zu 1/2" oder 3/4"...
Alles sehr kompliziert
Gruß
Bluesmoke
Bei Zoll-Angaben bezieht es sich auf den Innendurchmesser. 1/2" Rohre sind DN15-Rohre. DN steht für Duchmesser Nominal und damit ist der Innen Durchmesser.
War für mich auch am Anfang etwas unverständlich, aber wenn man jeden Tag damit zu tun hat geht es.
Howie hat Dir ja einen guten Link gegeben, welche Maße und Unterschiede die jeweiligen Rohrgewinde haben.
Zur Info: Der Gewindebohrer welcher Du angegeben hast, ist kein R-Gewindebohrer, sondern ein G-Gewinde. Die sind in der Sanitär-Heizungs-Installation nicht zulässig (siehe Howies Link).
-
Re: Heizkörper entfernen
@Howie67 sagte in Heizkörper entfernen:Also ich hab noch nie einen Gewindebohrer gesehen der für 1/2 oder 3/4" Rohr war. Wüßte nicht das es sowas gibt, aber möglich ist ja alles.
Sowas gibt's, aber meist noch bei den alten Meisterbetriebe.
Wenn's mich nicht täuscht, hat mein ehem. Chef, bei dem ich meine Ausbildung genossen hab', auch welche gehabt und ich sie sogar einmal benutzt hab'. Bin mir bloß nicht ganz sicher. :~
-
Re: Heizkörper entfernen
Ah super, vielen Dank für die Erklärung.Der Link von Howie war leider noch nicht da, als ich die Antwort geschrieben hatte
also wäre ein Mehrschichtverbundrohr 20 x 2 mm ein 1/2" Rohr, richtig?
Nur wären es ja 16mm Innendurchmesser und nicht 15mm...
wie hier in dem datenblatt zu sehen:
http://www.heima24.de/shop/images/artikel/datenblaetter/verbundrohr-data.pdf
-
Re: Heizkörper entfernen
@bluesmoke sagte in Heizkörper entfernen:also wäre ein Mehrschichtverbundrohr 20 x 2 mm ein 1/2" Rohr, richtig?
Kann man nicht so 1zu1 vergleichen. Da spielen Rohrreibungsdruckverluste vom Rohr und Fitting eine Rolle, was alles an der Leitung angeschlossen werden soll und vieles mehr. Um dann die richtige Dimension heraus zu finden, sollte man eine Rohrnetzberechnung durchführen.
Früher hat man 1/2" Rohre verlegt, dann nahm man 15er CU-Rohr und heutzutage verlegt man 16er MSV-Rohre. Wie Du siehst, werden die Innendurchmesser immer kleiner.