Sehr schiefe Wand begradigen



  • Hallo zusammen,

    habe 2-3 Innenwände die extrem schief sind und die ich begradigen will.

    Also wenn ich unten an der Wand eine Wasserwaage halte und sie gerade ausrichte, dann habe ich oben auf 2m Höhe etwa 7-9 cm Luft.

    Und auf der anderen Seite der Wand ist es dann natürlich genau anders herum, kann also nicht die eine Seite abtragen und so begradigen.

    Wie bekomme ich das daher am Besten gerade?

    Wollte die Wand nicht unbedingt abreißen und neu aufbauen, auch wenn die Wand nicht tragend ist.

    Hatte erst gedacht Gipskartonplatten mit Ansetzbinder anzukleben.

    Aber habe jetzt gelesen das das zu Schimmel führen kann. Bei Aussenwänden war mir das bekannt, das sowas zu Problemen führen kann, aber bei Innenwänden bisher nicht. Oder ist das eher unwahrscheinlich und übertrieben, dass auch bei den Innenwänden Schimmel entstehen kann wenn man Gk-Platten anklebt?

    7-9cm wären wahrscheinlich auch etwas viel zum ausgleichen mit Putz, oder? Wenn müsste man ja wahrscheinlich zig Lagen übereinander machen und immer wieder Tage warten bis der Putz trocken ist...

    Gruß

    Thorsten



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Hallo Thorsten!

    Seit wann schimmeln denn GK Platten? Wenn Deine Wand vorher trocken war wird das da auch nicht passieren. Das kann man nur mit GK ausgleichen, oder eine dünne gerade Wand davorsetzen.



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Nun also die GK-Platten selbst schimmeln nicht direkt, sondern eher hinter den GK-Platten an der Wand wenn sich Kondenswasser bildet.

    Also an Aussenwänden habe ich das auch selbst schon gesehen.



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Ich noch nicht....



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    @Howie67 sagte in Sehr schiefe Wand begradigen:

    Ich noch nicht....

    doch gesehen einige, gelesen von vielen. erst recht innen.........



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Was würdest du denn vorschlagen unholy wenn dir das Problem ja bekannt ist?



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Ich kenn die Wand ja nicht, aber wenn du mit einer Lattung oder Kleber arbeitest, würde ich für eine Hintergrundlüftung (oben/unten) sorgen..........



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Ja das mit der Hintergrundbelüftung habe ich auch mal gelesen, aber wie mache ich die denn unsichtbar?

    will ja nicht oben oder unten ne Lücke haben.



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Dann müssten ja alle Wände die auch mit Paneelen verkleidet sind dahinter schimmeln. Und davon hab ich schon mehr als eine gebaut und nach Jahren auch wieder abgerissen. Und die waren unten und oben durch Boden und Deckenabschlussleisten auch so gut wie dicht.

    Bis jetzt hab ich schimmelige Wände nur in Wohnungen und Häusern gesehen die nachträglich mit schönen neuen Kunststoffenstern und einer nicht Atmungsaktiven Aussendämmung aus Styropor versehen wurden.



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Und wie würde ich nun am Besten solch eine Hinterlüftung oben und/oder unten unsichtbar herstellen?



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    @Howie67 sagte in Sehr schiefe Wand begradigen:

    Dann müssten ja alle Wände die auch mit Paneelen verkleidet sind dahinter schimmeln. Und davon hab ich schon mehr als eine gebaut und nach Jahren auch wieder abgerissen.

    ..wenn man es richtig macht schimmelt es auch selten... aber Du hast wohl bestimmt die waagerechte Hinterlattung auch nicht durchgehend gemacht oder? Bestimmt hast du auch Lücken von einer Handbreit gelassen damit die Luft zirkuliert oder? Und man lässt ja auch gerade im oberen Abschluss eine ca. 1cm Luftlücke die man mit einem Profil retuschiert....



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Ist denn die Wand nur schief oder hat sie ehr den Karakter einer Beule?



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    @Unholy sagte in Sehr schiefe Wand begradigen:

    ..wenn man es richtig macht schimmelt es auch selten... aber Du hast wohl bestimmt die waagerechte Hinterlattung auch nicht durchgehend gemacht oder? Bestimmt hast du auch Lücken von einer Handbreit gelassen damit die Luft zirkuliert oder? Und man lässt ja auch gerade im oberen Abschluss eine ca. 1cm Luftlücke die man mit einem Profil retuschiert....

    So in der Art.

    Wenn die Wände derart schief sind  hab ich meist Latten aufgeschraubt die mit klötzern drunter ausgerichtet wurden, dadurch war es nie ohne Lüftung.

    Auch die Leiste an der Decke war da, nur würd ich sagen das die dann verbliebene Luftlücke auch nicht mehr viel Luft durchgelassen hat, da es sehr dicht montiert war.

    Ich hab aber mitlerweile auch schon mit GK verkleidete Wände wieder mit abreissen dürfen, da hab ich bis jetzt auch noch nie Schimmel gesehen.

    Aber es gibt ja immer ein erstes mal.



  • Re: Sehr schiefe Wand begradigen
    Ich habe ein ähnliches Problem bei Innenwänden, allerdings sind es bei mir nur 3 bis 5 cm die oben, bzw. unten fehlen.

    Besteht nicht die Möglichkeit, dies von einem Verputzer mit Knauf Rotband aufputzen zu lassen, bzw. dies selbst mit Latten zu versuchen, die an der Wand ausgerichtet und fest genaglet werden (im Abstand von 50 cm)?

    Wir haben eine Wand in unserer Kücke komplett um 2 cm mit Rotband aufputzen lassen, dass alles mit den innenliegenden Rollokästen bündig ist.

    Da die Wände mit Laimfarbe voll waren, wurden sie erst gewachen, dann Knauf Betokontakt auf die Wände aufgetragen und anschließend mit Rotband aufgeputzt.

    Ich weiß, das Thema hier ist schon sehr alt, aber vll. liest das jemand und kann mir einen Rat geben?

    Vielen Dank schon mal!


4
14
38825

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.