Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe?
-
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ich möchte eine Wohnung renovieren, und weis nicht was ich machen soll! Die Wände und Decken sind derzeit weis gestrichen! An der Decke löst sich Farbe ab, wenn sie naß wird. (Ich muß Elektroschlitze verputzen!) An der wand hätte ich gerne ein bißchen Struktur!
a) Wie bleibt die Farbe an der Decke (Haftgrundierung)?
b) Kann ich auf die Wandfarbe tapezieren und bleibt die Tapete kleben?
c) Was ist denn sinnvoll?
d) Kann Rollputz auf die Farbe, ist er wirklich mit der Rolle aufzutragen?
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke
Thomas
-
Ähm....
Als Antwort auf Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe? geschrieben von Thomas Liebeke am 14. Februar 2001 112014
hallo bärnd,
danke für deine schnelle antwort! das mit dem bastlergruß na ich weis nicht, denke eher sanierungsgruß! ja wir wollen länger in der wohnung bleiben! würde gerne noch was wissen
unter der jetzigen deckenfarbe is ne farbe, von der man ganz schnell weiße finger bekommt! ich glaub, das ist so ne "leimfarbe".
wie bekomme ich die waschfeste farbe einfach und schnell von den wänden?
dann denke ich leimfarbe waschen und danach tiefengrund drauf, oder?
wäre sehr nett, wenn du mir nochmals antworten würdest!!!!!!!!!!!!
sanierungsgruß (hihihi)
thomas
Hai Thomas
Also da bin ich als Hobbyhandwerker leider überfragt, da ist eher der Spezialist gefordert.
Frag doch mal Malermeister Beckmann.
Ich würde aber auf jeden Fall sämtliche Farbschichten runterpopeln.
Entweder mit dem Spachtel, wenn das nicht funktioniert, vielleicht ablaugen?
Tiefengrund hilft m.E. nur was, wenn gar nichts mehr auf dem Grundputz drauf ist.
Ich hab die ganzen Probleme durch Einbau einer Holzdecke umgangen grins
Sorry, dass ich Dir nicht besser helfen konnte.
Wenn Du ne Lösung gefunden hast, kannste sie ja hier posten.
Bärnd
-
Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe?
Als Antwort auf Re Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe? geschrieben von Bärnd am 14. Februar 2001 073649
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ich möchte eine Wohnung renovieren, und weis nicht was ich machen soll! Die Wände und Decken sind derzeit weis gestrichen! An der Decke löst sich Farbe ab, wenn sie naß wird. (Ich muß Elektroschlitze verputzen!) An der wand hätte ich gerne ein bißchen Struktur!
a) Wie bleibt die Farbe an der Decke (Haftgrundierung)?
b) Kann ich auf die Wandfarbe tapezieren und bleibt die Tapete kleben?
c) Was ist denn sinnvoll?
d) Kann Rollputz auf die Farbe, ist er wirklich mit der Rolle aufzutragen?
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke
Thomas
Hallo Thomas
Wenn Du länger in der Wohnung bleiben möchtest, alles runter, Farbe, Tapeten etc.
zu a) An die Decke ne wirklich gute Farbe, die Investition lohnt sich.
Oder zauber doch einfach ne Holzdecke rein.
zu b) Auf Wandfarbe würd ich nicht tapezieren. Runter mit dem alten Zeug.
Wenn Du etwas Struktur möchtest entweder ne schöne Prägetapete kleben und dann überstreichen oder die ganze Sache gleich verputzen.
zu c) Sinnvoll ist, was Dir gefällt.
zu d) Rollputz heisst Rollputz, weil er mit einer Rolle strukturiert werden kann.
Aufgetragen wird er mit der Traufel oder Kelle (mach ich auch grad in meiner Bude).
Den Untergrund würde ich aber auch hier von alter Farbe befreien, dann frisch mit Dispersionsfarbe (hier tuts auch ne billige) oder Putzgrund grundieren.
Gute Tipps dazu sind auch im Thread "Molto Flair/Farben des Südens" weiter unten.
Wenn Du noch Fragen hast, jederzeit gerne stellen
Bastlergruss
Bärnd
hallo bärnd,
danke für deine schnelle antwort! das mit dem bastlergruß na ich weis nicht, denke eher sanierungsgruß! ja wir wollen länger in der wohnung bleiben! würde gerne noch was wissen
unter der jetzigen deckenfarbe is ne farbe, von der man ganz schnell weiße finger bekommt! ich glaub, das ist so ne "leimfarbe".
wie bekomme ich die waschfeste farbe einfach und schnell von den wänden?
dann denke ich leimfarbe waschen und danach tiefengrund drauf, oder?
wäre sehr nett, wenn du mir nochmals antworten würdest!!!!!!!!!!!!
sanierungsgruß (hihihi)
thomas
-
Re: Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe?
Als Antwort auf Farbe? Rollputz? Raufasertapete? Raufaserfarbe? geschrieben von Thomas Liebeke am 13. Februar 2001 115239
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ich möchte eine Wohnung renovieren, und weis nicht was ich machen soll! Die Wände und Decken sind derzeit weis gestrichen! An der Decke löst sich Farbe ab, wenn sie naß wird. (Ich muß Elektroschlitze verputzen!) An der wand hätte ich gerne ein bißchen Struktur!
a) Wie bleibt die Farbe an der Decke (Haftgrundierung)?
b) Kann ich auf die Wandfarbe tapezieren und bleibt die Tapete kleben?
c) Was ist denn sinnvoll?
d) Kann Rollputz auf die Farbe, ist er wirklich mit der Rolle aufzutragen?
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke
Thomas
Hallo Thomas
Wenn Du länger in der Wohnung bleiben möchtest, alles runter, Farbe, Tapeten etc.
zu a) An die Decke ne wirklich gute Farbe, die Investition lohnt sich.
Oder zauber doch einfach ne Holzdecke rein.
zu b) Auf Wandfarbe würd ich nicht tapezieren. Runter mit dem alten Zeug.
Wenn Du etwas Struktur möchtest entweder ne schöne Prägetapete kleben und dann überstreichen oder die ganze Sache gleich verputzen.
zu c) Sinnvoll ist, was Dir gefällt.
zu d) Rollputz heisst Rollputz, weil er mit einer Rolle strukturiert werden kann.
Aufgetragen wird er mit der Traufel oder Kelle (mach ich auch grad in meiner Bude).
Den Untergrund würde ich aber auch hier von alter Farbe befreien, dann frisch mit Dispersionsfarbe (hier tuts auch ne billige) oder Putzgrund grundieren.
Gute Tipps dazu sind auch im Thread "Molto Flair/Farben des Südens" weiter unten.
Wenn Du noch Fragen hast, jederzeit gerne stellen
Bastlergruss
Bärnd
-
Das Übel "Leimfarbe" und seine Abhilfe!
Als Antwort auf Ähm.... geschrieben von Bärnd am 14. Februar 2001 125322- Leimfarbe ist häufig in Altbauten zu finden. Damals wurde diese Farbe
abgewaschen, gesiebt und dann wiederverwendet nach dem sie etwas aufgefrischt
wurde. Sie ist kein tragfähiger Untergrund und muß vor Beschichtung mit
Dispersionsfarben (Binderfarben) abgewaschen werden. Falls sie die Decke nun so
überstreichen wollen, bleibt die alte Deckenfarbe an Ihrer Rolle kleben und
verdreckt auch noch Ihre neue Dispersionsfarbe.
Abhilfe - Abwaschen ist richtig aber zu vor sollten sie mit einer Spachtel die alte
Dispersionsfarbe abkratzen. Unter Zusatz von Tapetenablöser geht es etwas
leichter und es staubt auch nicht ganz so viel. Die Leimfarbe die Sie so
freilegen können Sie mit einem "Quast" (der Maler sagt "Deckenbürste")
abwaschen. Hier sollten sie auch Tapetenablöser oder Spülmittel beifügen, damit
die Oberflächenspannkraft des Wassers gebrochen ist und das Wasser auf der
Leimfarbe nicht abperlt. Das sollten sie so lange machen, bis das Wasser sauber
bleibt. Nach Abtrocknung ist, wie Sie es richtig erkannt haben ein
Tiefgrundanstrich auszuführen.
Das Leimfarbe abwaschen ist eine der sauigsten und blödesten Arbeiten in unserem
Handwerk aber leider gibt es auch keine Alternative dazu.
Bevor Sie die Decken nun streichen wollen, sollten Sie sich vielleicht
überlegen, ob Sie nicht eine ganz feine Rauhfaser tapezieren. Die schafft ein
gleichmäßiges Erscheinungsbild, da eine Decke, die nur gestrichen wird doch
erheblich mehr an Vorarbeiten (Spachteln) verlangt als eine mit Rauhfaser
gestrichene Decke.
Malermeister Beckmann
- Leimfarbe ist häufig in Altbauten zu finden. Damals wurde diese Farbe