CD-Stützen
Die jüngeren Generationen werden das Problem nicht mehr kennen: Wie bewahrt man bloß die vielen CDs auf? Wie Bücher aufgestellt, fallen sie schnell wie Dominosteine um. Übereinander gestapelt halten sie zwar, allerdings kommt man an die unteren Tonträger kaum ran, ohne alles umzuräumen. Um das Problem zu lösen, können Sie CD-Stützen selber bauen.
CD-Stützen selber bauen
Unsere praktischen CD-Stützen helfen Ihnen, Ihren alten CDs einen würdigen Platz in der Wohnung zu schaffen. Der Material- und Arbeitsaufwand der simplen Stützwinkel kann getrost als gegfügig bezeichnet werden. Grundlage bilden je CD-Stütze ein 138-x-130-mm- sowie ein 150-x-130-mm-Stück 12-mm-Buche- Sperrholz. Diese werden zu einem Winkel verschraubt. Im Grunde reicht dies bereits aus, um die CDs vor dem umkippen zu bewahren. Wer möchte, kann das Holz natürlich noch entsprechend lackieren, damit es besser zur restlichen Einrichtung passt.
CD-Stützen: Dekorativer Rohling
Wollen Sie die CD-Stützen noch etwas dekorativer gestalten, können Sie in beide Stützen einen etwa 3 mm tiefen Schlitz stemmen. Dieser dient als Aufnahme für eine CD. Am besten sind hierzu unbedruckte CD-Rohlinge geeignet. Wenn Sie beschriftete CDs verwenden, achten Sie vor dem Verkleben darauf, dass die Schrift bei gegeneinander gestellten Winkeln nach hinten zeigt.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann