Bier selber brauen
Bestellt und rasch ausprobiert – so war es gedacht, aber die Rechnung wurde ohne den Sohn gemacht: Der wollte helfen und hat unter Beweis gestellt, dass Bier brauen in einer knappen Woche gelingt. Bei www.braufaesschen.de gibt es verschiedene Fertig-Sets oder selbst konfigurierbare Brau-Pakete. Die Preise beginnen bei knapp 30 Euro für ein 5-Liter-Set, das hier ausprobierte India Pale Ale kostet 33 Euro. Nach fünf Tagen Brauzeit und zwei Tagen Kühlung ist das Bier fertig – und lecker. Die kurze Brauzeit im Blechfass mit Verschlussventil klappt natürlich nur dank fertigem Malzextrakt und weil die Zutaten aufeinander abgestimmt sind.
Bierbrauerset selbst ausprobiert: Braufässchen
Dieses Bierbrauset ist für alle, die gerne Bier trinken oder schon immer mal ihr eigenes Bier brauen wollten: Keine Einarbeitung, kein Vorwissen, keine zusätzlichen Gerätschaften notwendig, da alles was benötigt wird, direkt geliefert wird.
Mit der einfachen, bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung kann jeder angehende Heimbrauer direkt nach dem Auspacken mit dem Brauen beginnen und in 10 Minuten ist alles fertig. Nach nur einer Woche ist das selbstgebraute Bier trinkfertig und kann direkt aus dem Fass gezapft werden.
Glyphosat im Bier entdeckt
Von wegen Reinheitsgebot – unser deutsches Bier enthält Rückstände von Herbiziden. Das Umweltinstitut München e.V. hat 14 der meistgetrunkenen Biere untersucht und dabei Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat gefunden.

Tatsächlich waren alle der untersuchten Biere mit dem Herbizid belastet. Für Biere gibt es keinen Grenzwert, allerdings lagen die höchsten Werte mit 29,74 Mikrogramm pro Liter fast 300-fach über dem Grenzwert für Trinkwasser. Dieser beträgt 0,1 Mikrogramm pro Liter.
Das Glyphosat gelangt laut Umweltinstitut München e.V. durch das Getreide in das Bier. Zwar seien die Mengen klein, doch bei krebserregenden und hormonwirksamen Stoffen gebe es keine Untergrenze, unter der sie sicher sind. Sie könnten selbst in kleinsten Mengen eine gesundheitsschädigende Wirkung entfalten. Von der Weltgesundheitsorganisation wurde Glyphosat im März 2015 als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.
Fotos: sidm/Archiv, © Cultura RM / Alamy
Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2013