Über Intimhygiene sprechen die meisten nicht, dennoch sollte sie nicht zu kurz kommen: Mit einem Bidet kann man bequem Gesäß, Geschlechtsorgane oder auch Füße reinigen. Wie Sie ein Bidet an der Wand montieren, zeigt die Anleitung.
Wandhängendes Bidet montieren
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Die beiden Eckventile für die Warm- (links) und Kaltwasserzuleitung (rechts) in den Wandausgängen verschrauben.
Aufhängung, Abfluss und Wasseranschlüsse sind hinter Fliesen und Gipsplatten sauber in einem Vorwandsystem untergebracht.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Die Stockschrauben, an denen das Bidet aufgehangen wird, bis zur nötigen Länge eindrehen, hier 10 cm.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Kalt- und Warmwasserschlauch mit der Armatur verschrauben und von oben durch die Öffnung im Bidet fädeln.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Die Armatur fest aufs Bidet aufsetzen und von unten mit beiliegenden Scheiben und Muttern befestigen. Es folgt der Abfluss.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Ventilkelch durchs Ablaufloch im Bidet führen, Dichtung und Ventilunterteil von unten dagegendrücken und verschrauben.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Die beiliegende Schallschutzmatte, die das Bidet von der Wand entkoppelt, über Stockschrauben und Eckventile stülpen.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Bidet nah an die Wand rücken und Kalt- und Warmwasserschläuche mit den Eckventilen verschrauben. Schläuche im Hohlraum hinterm Bidet verstauen, und ...
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
... das Bidet an den Stockschrauben bis dicht an die Wand heran aufhängen und dabei das Abflussrohr in den Wandausgang einführen; Dichtung muss dicht schließen!
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Unterlegscheiben über die beiden Aufhängepunkte schieben und Bidet mit Muttern an den Stockschrauben befestigen.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Die einem Befestigungsset (oft separat zu besorgen!) beiliegenden Abdeckkappen werden einfach aufgesteckt.
Foto: sidm / CK Wandhängendes Bidet montieren
Jetzt muss nur noch die Schallschutzmatte bündig zur Keramik abgeschnitten werden – fertig ist die Montage des Bidets!
Foto: sidm / CK
Checkliste Werkzeug
Cuttermesser
Schraubenschlüssel
Wasserwaage
Zollstock
Es war wohl der Franzose d’Argenson, der es als Erster erwähnte: Das Bidet, auf Altfranzösisch „Pferd”. Denn im 16. Jahrhundert musste man diesen Reinigungsapparat noch besteigen. Heute bückt man sich breitbeinig darüber oder setzt sich darauf.
Üblich sind Bidets mit Armatur, mit der man das Becken nach Verschluss mit Wasser füllt oder sich per ausziehbarem Duschschlauch reinigt. Im Ausland wird man oft noch welche finden, bei denen sich der Wasseraustritt am Beckenboden befindet, sodass man sich direkt von unten per Wasserstrahl reinigen kann. Diese Bauform ist in Deutschland bei Neuinstallation nicht mehr zugelassen.
Anleitung: Bidet montieren
So oder so findet es sich in unseren Breitengraden selten: Nur rund sechs Prozent aller Deutschen haben ein Bidet im Bad. Dabei ist es äußerst nützlich. Bei regelmäßiger Anwendung nach dem Stuhlgang hilft es, Entzündungen zu vermeiden – Stichwort Hämorrhoiden. Gerade älteren Personen erleichtert es die Hygiene, da man nicht ständig unter die Dusche muss, sondern sich einfach schnell am Bidet reinigen kann. Dies sollte übrigens höchstens einmal am Tag mit Seife geschehen, ansonsten nur mit Lappen und Wasser.