Barrierefrei wohnen Barrierefreiheit lohnt sich nicht nur im hohen Alter
Schwellenlos Wohnen: Wer in Haus oder Wohnung für Barrierefreiheit sorgt, baut fürs Alter vor und kann länger selbstbestimmt alleine leben. Wir sagen, was Sie beim Bauen beachten müssen, um langfristig barrierefrei wohnen zu können.

Wunsch und Wirklichkeit liegen beim barrierefreien Wohnen oft weit auseinander, wie eine Umfrage jüngst ergeben hat. So möchten viele Hausbesitzer zwar möglichst lange im eigenen Haus wohnen bleiben, entsprechende Investitionen dafür bleiben aber oftmals aus. Selbst wer um- und neubaut, achtet viel zu wenig auf Barrierefreiheit, obwohl es nicht grundsätzlich mit Mehrkosten verbunden ist.
Alleine eine entsprechende Planung kann viele Hürden fürs Alter vermeiden, ob nun durch direkte oder vorbereitende Maßnahmen. Leichtbauwände z. B. lassen sich nachträglich leichter umsetzen oder entfernen als massiv gemauerte Trennwände. Wichtig ist genug Platz auf Treppen und in Türdurchgängen vorzusehen.
Grundwissen Barrierefreies Wohnen herunterladen
Auf acht Seiten haben wir alle wichtigen Fakten und nützliche Tipps für barrierefreies Wohnen zusammengestellt:
- Wohnen im Alter
- So wird Ihr Haus barrierefrei
- Schwellenloser Hauseingang
- Treppen und Geländer
- Barrierefreiheit im Bad
- Selbstbestimmt leben im Alltag
Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2019