Bäume anbinden Schützen Sie Ihre Jungbäume vor Herbststürmen!
Nach dem heißen, trockenen Sommer folgen die Herbststürme. Da diese vor allem für Neupflanzungen eine Gefahr darstellen, sollten Sie Ihre Bäume anbinden und diese so vor starken Winden schützen.

Jungpflanzen, die ihre Wurzeln noch nicht weit im lockeren Boden verankert haben, können bei starken Herbststürmen rausgerissen und verletzt werden. Im Gegensatz zu älteren Bäumen haben sie noch keine Baumkrone gebildet, die den Baumstamm und die Wurzeln schützt.
Damit der erste, unerwartete Herbststurm keinen Schaden bei Ihren Jungpflanzen anrichtet, reicht eine einfache Technik, um dies zu verhindern: Binden Sie Ihre Bäume an, um diese ausreichend zu stützen. Erhalten Ihre Jungbäume in den ersten zwei bis drei Jahren diesen wichtigen Schutz, sind sie anschließend ausreichend gestärkt und können witterungsunabhängig weiterwachsen.
Jungbäume vor Herbststürmen schützen
Für die benötigte Stützmethode benötigen Sie lediglich Holzpfähle sowie eine dicke Schnur, wie z. B. Kokosstrick. Die Höhe des Holzpfahls richtet sich nach der Höhe der Baumkrone. Der Holzpfahl sollte ca. zehn Zentimeter unterhalb der Krone enden. Praxistipp: Wählen Sie lieber längere Holzpfähle und schlagen Sie diese tief in die Erde, so können Sie sicherstellen, dass der Pfahl nicht zu kurz ist und Sie Ihren Baum vor Herbststürmen schützen können.
Jungpflanzen mit Holzpfahl stützen
Neben dem senkrechten und schrägem Pfahl gehört der sogenannte Dreibock zu einer der bekanntesten Methoden. Der Dreibock wird vor allem für Bäume mit breitem Wurzballen verwendet. – Auch, wenn Sie bereits Ihren Baum gepflanzt haben, können Sie mit dieser Methode dennoch Ihren Baum anbinden.
Die Pfähle werden bei dieser Schutzmethode als gleichseitiges Dreieck eingeschlagen, in dessen Mitte der Hausbaum steht. Passend zugeschnittene Halbrundhölzer oder Latten müssen anschließend mit den Pfahlenden verschraubt werden, damit sie sich gegenseitig stabilisieren.
Der Kokosstrick wird doppelt gelegt und in Form einer Acht um jeden der drei Pfähle und dem Stamm – ca. ein bis zwei Handbreiten unterhalb der Baumkrone – gebunden. Zuletzt wickeln Sie das lange Schnurende vom Stamm Richtung Pfahl fest um den Mittelteil und verknoten es am Holzpfahl.
Im Video erfahren Sie, welche Baumarten besonders schnell wachsen: