Ananas anpflanzen
Ananas ist in Deutschland ein typisches Sommerobst. An heißen Tagen ist die Frucht eine leckere, süße Erfrischung, die viel Energie und Vitamine liefert. Doch die Ananas aus dem Laden kommt in den meisten Fällen aus Mittel- und Südamerika oder Südostasien. In Deutschland wird die Frucht nicht kommerziell angebaut. Aber neben Granatapfel und Co. machen sich die Exoten auch zur eigenen Anzucht gut. Wir zeigen, wie Sie in ein paar einfachen Schritten Ananas anpflanzen und somit selbst vermehren können.
Ananas anpflanzen
Doch das heißt nicht, dass man sie hier zu Lande auch nicht anbauen kann. Tatsächlich können Sie selbst Ananans anpflanzen. Dafür benötigen Sie eine ganze, reife Frucht. Von dieser trennen Sie den Strunk knapp drei Zentimeter unter dem Ansatz ab. Dann entfernen Sie das Fruchtfleisch rings um den Strunk herum und lassen es zwei bis drei Tage trocknen. Das Fruchtfleisch können Sie natürlich essen, während der Strunk getrocknet wird. Die untere Blätter des Strunks werden entfernt, dann pflanzen Sie ihn in einem Pflanzkübel in die Erde. Alternativ können Sie den Schopf auch in ein Glas stellen, dass mit Wasser gefüllt ist. Die Wurzeln werden schon nach einigen Tagen sprießen. Anschließend in den Kübel pflanzen.
Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchte und Temperaturen über 20 °C. Eine Plastikfolie über dem Anzuchtgefäß sorgt für ein besseres Wurzelwachstum. Treibt der Schopf aus, ist er angewachsen. Bis zur eigenen Ernte dauert‘s leider oft einige Jahre. Doch auch wenn es länger dauert, bis die Pflanze erste Früchte trägt, ist sie ein Hingucker.
Quelle: selbst ist der Mann