close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Adventskranz basteln Anleitung: Adventskranz aus Filz & Styropor

Ein Adventskranz gehört zu Weihnachten dazu. Wer etwas mehr Zeit hat und geschickt ist, kann seinen Adventskranz basteln. Wir haben uns für eine moderne Variante entschieden.

Ein berühmter Kinderreim läutet in vielen Haushalten die Vorweihnachtszeit ein, bei der ein Adventskranz nicht fehlen darf. Denn der Brauch, jeden Sonntag im Advent eine neue Kerze anzuzünden, bringt Groß und Klein jedes Jahr aufs Neue die Vorfreude auf die Weihnachtszeit.

Weitere Adventskränze

Ein klassischer Adventskranz besteht meist aus einem Kranz aus Tannengrün, auf den vier Kerzen mit Kerzenhaltern gesteckt werden. Wir haben uns beim Adventskranz basteln für eine moderne Variante entschieden: Mit Filz, Pailletten, Federn und verschiedenen Styroporformen haben wir so eine weihnachtliche Eislandschaft kreiert. Auch Sie können einen Adventkranz basteln! Die Anleitung oben zeigt, wie es geht >>
Unser Tipp: Für ein harmonisches Gesamtbild ist es ratsam, sich auf zwei bis drei Farben bzw. Materialien festzulegen.

 

Wie kann man einen Adventskranz basteln?

Die Basis dieses modernen Adventskranzes besteht aus einer Styropor-Eisscholle und einem Styropor-Ring, die beide mit Filzwolle bestückt werden. Als Werkzeug benötigen Sie:

  • Cuttermesser
  • Kleber
  • Filznadeln (mittel und fein)
  • Schaumstoffunterlage
  • Gliedermaßstab
  • Filznadelgriff
  • Zange
  • Nagel

Deko für den Adventskranz

Die passenden Accessoires dürfen bei solch einem modernen Adventskranz nicht fehlen. Wir haben uns für Filz-Sterne, Pailletten-Sterne und Federn entschieden.
Praxistipp: Haben Sie den Pinguin neben unserem Kranz entdeckt? Auch diesen haben wir selbst gemacht. Der Pailletten-Pinguin ist ein echter Hingucker, erfordert aber viel Arbeitsaufwand und Geduld. Benötigt werden dafür neben der Styroporfigur Pailletten in Schwarz und Weiß sowie mindestens 2 Päckchen 10-mm-Stecknadeln.

Der süße Pinguin kann auch ohne den Adventskranz als Deko benutzt werden. Foto: sidm / MMM

Filzen einfach erklärt

Man unterscheidet bei Filzen zwischen Nass-, Nadel-, Nuno- und Strickfilzen. Wir haben uns für das Nadelfilzen entschieden, auch Trockenfilzen genannt. Dafür sind spezielle Nadeln nötig, die die Fasern der Wolle in Form bringen. Das Besondere an den Nadeln sind die kleinen Widerhaken, die an der Spitze angebracht sind. Durch wiederholtes Einstechen verschlingen sich die Fasern miteinander. Die Nadeln gibt es in den Stärken grob, mittel und fein. Die mittlere Filznadel wird am häufigsten verwendet, die feine Nadel dient für Detailarbeiten.

Dekorieren
Adventskranz in Betonoptik

Edel und schlicht ist dieser Adventskranz in Betonoptik

Sicherheit: Flammenschutzspray

Der bei diesem Projekt verwendete Filz besteht aus Schafswolle. Er hat die besondere Eigenschaft, dass er schwer entflammbar ist. Das gilt jedoch nicht für Filz aus Kunstfasern oder andere Dekoartikel. Um zu verhindern, dass der Adventskranz sofort in Flammen aufgeht, gibt es das Flammenschutzspray 201 von Union. DiesesFlammenschutzspray reduziert die Gefahr der Entzündung von Dekorationen aus Papier, Pappe und Stoffen in Innenräumen.

Dekorieren Kerzenflamme
12 Tipps zum sicheren Umgang mit der Kerzenflamme

Seit mehreren Jahren kennt der Kerzenabsatz nur eine Richtung: nach oben. Kerzen boomen, insbesondere Teelichter und Stumpen sind sehr gefragt, wie...

Auch mit Flammenschutzspray gilt der Hinweis: Offenes Feuer von Kerzen und Adventskränzen niemals unbeaufsichtigt lassen!

Einfach
25 - 100 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.