
Was kann man basteln?
Ob mit Kindern oder allein, basteln kann man rund ums Jahr. Für nahezu jeden Tag und jedes Fest gibt es tolle Möglichkeiten. Aber was kann man basteln? Die schönsten Bastelideen für Karneval, Ostern, Sommerfeste, den Advent und andere Anlässe, haben wir zusammengefasst.
Jeder hat schon mal gebastelt. Spätestens im Kindergarten lernen wir so, mit Schere und Kleber umzugehen. Aber basteln ist nicht nur etwas für Kinder: Anspruchsvollere Basteleien sind für Erwachsene Hobby oder dienen der Entspannung!
Gleichzeitig kann man so auch das Zuhause mit selbst gebastelten Sachen verschönern. Dafür braucht man nur etwas Fingerspitzengefühl und die richtigen Utensilien. Ganz egal, ob es um Karneval, gruselige Halloween-Deko oder Adventskalender geht, für jede Jahreszeit ist etwas dabei. Doch was kann man basteln? Ehe man also einfach mit Schere und Kleber drauf los bastelt, braucht man eine gute Bastelidee. Aber woher kommen die Ideen zum Basteln? Wir beantworten die Frage: Was man basteln kann? Denn hier finden Sie viele Ideen zum Basteln rund ums Jahr.
Basteln im Advent
Kerzen, Spekulatius und Glühwein steigern unsere Vorfreude auf Weihnachten. Doch so richtig weihnachtlich wird es erst, wenn man die Deko endlich wieder aus dem Keller holen kann. Leider übersteht aber nicht jede Dekoration das Jahr im Keller. Kein Grund zum Traurig sein, denn so kann man die kalte Jahreszeit zum Basteln nutzen.
Aber was darf im Advent nicht fehlen und was kann man basteln? Pflicht im Advent ist natürlich der Adventskalender und der Adventskranz. Basteln im Advent ist übrigens nicht nur für Kinder ein Spaß – diese Bastelanleitungen aus unseren DIY-Kalender zeigen kreative Ideen für stimmungsvolle Adventsdekorationen:
Praxistipp: Vorsicht beim Basteln im Advent ist geboten, wenn Kerzen mit im Spiel sind! Klassiker wie Deko im Scherenschnitt oder Sterne aus Transparentpapier sind leicht selbst gemacht und schmücken das Fenster im Advent.
Basteln zu Weihnachten
Wenn die vierte Kerze brennt ist schon ganz bald Weihnachten. Bevor die ganze Familie kommt und der Weihnachtsbaum aufgestellt wird, kann man schon einiges basteln. Zum Beispiel Christbaumschmuck oder die Tischdekoration.
Einige hübsche Ideen für das Basteln an Weihnachten, haben wir hier zusammengefasst. Lassen Sie sich inspirieren oder basteln Sie mit unseren Anleitungen die kreativen Ideen zum Thema "Basteln für jeden Tag" einfach nach.
Denken Sie bei Bastelideen für Weihnachten auch an die Tischdekoration für die Festtafel! Selbst gebastelte Tischkarten oder die aufwendig gefaltete Stoffserviette schmücken den Tisch ohne großen Aufwand!
Basteln für Silvester
Kaum ist Weihnachten vorüber, ist das Ende des Jahres nah. Und was darf nicht fehlen, wenn man den Jahreswechsel ordentlich feiern möchte? Partyhüte, Girlanden, Tröten und ein atemberaubendes Feuerwerk. Den Großteil davon müssen Sie nicht kaufen. An Silvester können Sie rückblickend sehen, was Sie alles rund ums Jahr basteln können.
Von dieser Silvester-Deko spricht auch im nächsten Jahr noch jeder. Die Anleitungen für Glitzer-Windlichter und für Popcorn-Becher zum Entgegenfiebern des neuen Jahres, finden Sie hier:
Silvester-Deko muss nicht immer aus Papier sein: Der Glücksklee ist neben dem Schornsteinfeger ein beliebtes Glückssymbol und wird zu Silvester gern als Glücksbringer an Nachbarn und Freunde verschenkt.
Basteln zu Karneval
Helau und Alaaf! Bevor die fünfte Jahreszeit beginnt, machen sich alle Jecken auf die Suche nach Ideen. Denn die nächste Karnevalsparty steht an und da soll die Deko schon selbst gebastelt sein! Und wirklich individuell sind Karnevalskostüme auch nur, wenn man sie selber macht. Sie fragen sich jetzt sicher: Was kann ich für Karneval basteln? Hier finden Sie ein paar inspirierende Ideen:
Als Karnevals-Deko sind, neben Luftschlangen und Konfetti, bunte Wimpelketten und Girlanden tolle Hingucker. Wer noch ein Last-Minute-Kostüm braucht, kann auch ohne nähen das beste Kostüm auf der nächsten Karnevalssitzung tragen.
Basteln für den Valentinstag
Am 14. Februar ist es wieder soweit: Valentinstag. Und obwohl Floristen und Pralinenhersteller kräftig an der Werbetrommel rühren, vergisst man es dann doch immer. Aber niemand möchte mit leeren Händen bei der oder dem Liebsten auftauchen. Wenn es also mal schneller gehen soll oder die typischen Geschenke wie Blumen und Schokolade nicht in Frage kommen, kann man ein Valentinstagsgeschenk selbst basteln.
Die Frage ist dann nur: Was kann man basteln, ohne dass es aussieht als hätte es ein Vierjähriger selbst gemacht? Einfache und schnelle Bastelideen für den Valentinstag finden Sie hier:
Der Valentinstag ist für viele Anlass, kleine Geschenke selbst zu basteln: Ein Herz zu basteln ist vielleicht die beliebteste Bastelidee zum Valentinstag. Unsere kreativen Ideen und kostenlosen Anleitungen zum Thema Valentinstag sind für Verliebte mit wenig Bastel-Erfahrung ideal! Einfach und schnell gelingen diese Basteleien zum Valentinstag. Schon auf den ersten Blick zeigt sich, dass das Valentinstagsgeschenk oder die Deko von Herzen kommt!
Basteln zu Ostern
An Ostern werden bunte Osterkörbe mit Schokoeiern und anderen Leckereien gefüllt und versteckt. Wer keine Lust auf Standard-Körbchen und langweilige Ostergrüße hat, kann diese auch basteln. Und dafür brauchen Sie nicht mal mehr besondere Bastel-Fähigkeiten. Das können Sie für jeden Tag an Ostern selbst basteln:
Auch die Deko für Ostern kann man gut basteln. Bunt gefärbte Ostereier bekommt wohl jeder noch hin, aber wie sieht es mit süßen Hasen aus Holz oder Küken aus? Mit diesen Bastelanleitungen und kostenlosen Schablonen kann eigentlich nichts mehr schief gehen:
Basteln zu Ostern ist nicht nur ein hübscher Zeitvertreib, sondern läutet auch den Frühling ein und versprüht jede Menge Vorfreude auf das Osterfest, wenn bemalte Ostereier, selbst gebastelte Osterhasen-Girlanden und dekorative Osternester die Wohnung schmücken. Basteln Sie Ihre Osterdeko einfach selbst – ganz einfach mit den tollen Bastelanleitungen aus dem DIY-Kalender von selbst.de!
Basteln im Frühling
Die ersten Knospen öffnen sich, Vögel zwitschern und so langsam wird es wärmer. Der Frühling kommt und damit auch die Zeit für den Frühjahrsputz. Doch in diesem Jahr sollten Sie nicht nur Fenster putzen und den Garten herrichten, sondern auch das Haus und die Wohnung mit blühenden und bunten Basteleien herausputzen.
Was man an Ostern oder Weihnachten basteln kann, weiß jeder. Aber was kann man basteln, wenn der Frühling kommt? Wie wäre es mit einem hübschen Blumenkranz oder einer Etagere aus Blumenvasen?
Was kann man im Frühjahr basteln? Im DIY-Kalender von selbst.de erfahren Sie es und finden tolle Bastelanleitungen für jeden Anlass. Tipp: Groß im Trend sind Basteleien in Pastellfarben – in sanften Tönen begrüßen Sie so den Frühling!
Basteln für den Muttertag
Mütter sind die wahren Superhelden! Und deswegen sollte man sie eigentlich auch jeden Tag feiern. Doch wie so viele Dinge geht auch das im Alltag etwas unter. Aber es gibt ja noch den Muttertag. Wenn es dieses Jahr etwas anderes sein soll als Blumen oder Pralinen, haben wir die passende Idee.
Doch was kann man basteln? Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbst gebastelten Kerze oder einem hübschen Türkranz? So kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und ein ganz persönliches Muttertagsgeschenk basteln.
Für die beste Mama der Welt soll es zum Muttertag ein besonderes Geschenk sein? Etwas Selbstgebasteltes? Wer zum Muttertag nicht einfach nur einen Blumenstrauß verschenken will, findet hier kreative Ideen und verständliche Bastelanleitungen, die Kinder – egal welchen Alters – leicht selbst zum Muttertag basteln können!
Basteln für Sommerfeste
Endlich Sommer! Es ist wärmer und lauen Abenden im Garten steht nichts mehr im Wege. Viele kennen mittlerweile auch das Fest, dass die Schweden feiern, um den Sommer zu begrüßen: Das Mittsommerfest (Midsommar). Und genau so, können auch Sie den Sommer feiern.
Übrigens: Im Sommer werden auch die neuen Erstklässler eingeschult. Wie Sie schöne Schultüten für Mädchen und Jungen basteln, sehen Sie hier >>
Bunte Lampions und Windlichter schaffen auch in warmen Sommernächten eine romantische Atmosphäre. Verzierte Strohhalme kommen bei Kindergeburtstagen und Sommerpartys gut an. Was kann man basteln, um den Sommer zu feiern? Das zeigen unsere Anleitungen.
Basteln im Sommer heißt auch, den Sommer zu verlängern: Ob ein Windspiel aus Urlaubsfotos oder der praktische Weinglashalter für den Balkon – basteln Sie im Sommer einfach mal was praktisches! Ein Picknick-Koffer oder das selbst gebastelte Backgammon-Brettspiel wird im nächsten Sommer dann Ihr treuer Begleiter!
Basteln im Herbst
Wenn die Blätter an den Bäumen in den schönsten Rot- und Gelbtönen leuchten, dann ist Herbst. Bald darauf wird es früher dunkel und es wird nasser und kälter. Also der perfekte Zeitpunkt, um es sich zu Hause gemütlich zu machen. Der perfekte Zeitvertreib? Basteln!
Zum Basteln im Herbst gehören natürlich Naturmaterialien wie Holz aber auch Kastanien und Laub. Was man basteln kann, sehen Sie hier:
Wer im Herbst basteln will, findet in der Natur reichlich Material: Für Kastanienmännchen ist jetzt die richtige Zeit! Aber auch zum Erntedankfest oder für den Martinsumzug können Sie jetzt im Herbst Laternen basteln.
Basteln zu Halloween
Was man für Halloween basteln kann? Egal ob Spinnen, Gespenster oder Blut: Alles was eklig und gruselig ist, ist an Halloween ein absolutes Muss. Und tatsächlich lässt sich die Halloween-Deko auch super einfach selber basteln.
Noch bevor Sie die ersten Gespenster und Mumien auf den Straßen entdecken, können Sie schaurige Halloween-Fensterbilder oder gruselige Kürbisse selber basteln. Einige Ideen dafür finden Sie hier:
Selbst wer dem Halloween-Brauch "trick or treat" nichts abgewinnen kann, schaurige Halloween-Deko lässt sich leicht selbst basteln: Fledermäuse, Spinnen, Gespenster, Monster, Mumien, ein Hexenbesen – Gruseldeko, die man ganz einfach selber basteln kann, bietet der DIY-Kalender. Außerdem darf die klassische geschnitzte Kürbislaterne nicht fehlen!